Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Ihr :)
ist ja auch egal, werde es mal in einem Astronomieforum posten......
Aber wußtest ihr die diesen Beitrag lesen, das jetzt, um 22:58 die Wolken
über erlin orgengerot sind...?
Wenn ich mit bloßen Auge zum Himmel schaue ist es ein grauer Brei.....
niichts was mich begeistert...aber...
Nabend Wolfram,
danke für die beiden Links.
Ich habe mit Absicht zunächst die 35 mm gewählt - wie geschrieben ich
experimentiere noch....
Aber meine Frage eigentlich eine andere und zwar:
Ich fotografiere eine Himmelsfläche mit 35 mm Brennweite. Die Abmessungen der Bilddatei entsprechen 3888...
@Mariosch
Danke, dann habe ich bisher alles richtig gemacht :)
Heute waren über Berlin viele schöne Wolken (wieso habe ich früher strahlend blauen Himmel geliebt?) ;)
Den Nachmittag habe ich für weitere Experimente genutzt und die ersten
Ergebniss sind vielversprechend.
Heute nun den Bereich...
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d
Hallo Antonius,
ich habe den Link zum Download erhalten und mich schon ein wenig
eingelesen. Der Rest erfolgt in Ruhe am Wochenende.
Nicht nur das was ich bisher gelesen habe überzeugt mich...
@Mariosch
Die Hinweise sind natürlich nicht ganz unwichtig bezüglich Blitze und Wolkenbewegung. Da muss ich wirklich nochmals in Ruhe drüber nachdenken
und wahrscheinlich eine Menge Experimentieren um Erfahrungen unter
meinen Bedingungen zu sammeln.
@wolframklein
....na eigentlich nicht...
@Mariosch
Wieso ist das so...?
Wußte ich nicht..!
Allerdings dachte ich auch weniger an Blitze, die erwischt man ja nur sehr schwer, sondern an die Gewitterwolken und das "Querleuchten" von Blitzen
in der Wolkendecke....
Dachte mir das könnte beeindruckende Bilder liefer?!
@Mariosch
Android kommt als nächste Herausforderung....-> Plan schon gefaßt^^
@mrdux
Es funktioniert wirklich wie von mir beschrieben mit der Software.
Nach den zusammen 30 Sekunden, werden 3 Aufnahmen automatisch
durchgeführt und auf dem Lappi gespeichert.
Ziel ist es (nun nicht lachen^^)...
Gelöst :D
Danke an alle die sich beteiligt haben :top:
Für alle die mal das selbe Problem haben hier meine Lösung:
Canon 400D in den Selbstauslösemodus z.B. 7 Sekunden
Software DSLR Remote starten und dort "Times Lapes..." wählen
Startzeit oder Anzahl der Bilder einstellen uund bei "Interval...
@saw0
Ich habe es gerade ausprobiert;
Selbstauslöser auf 7 Sekunden und danach erfolgt automatische die Abarbeitung
der Belichtungsreihe :)
Nun steht die Frage im Raum, wie kann ich die Selbstauslösefunktion automatisieren?
PS:
Hätte nie gedacht das dieses Thema so schwierig umzusetzen ist...
@Cdr.Keen
@-Hobby-Fotograf-
Die Utilities habe ich natürlich doch damit nicht hinbekommen.
Meine 400D besitzt eine Reihenbelichtungseinstellung im Gegensatz dazu
hat meine 600D allerdings eine weitere Funktion
"Selbstauslösende Reihenaufnahme"
Wenn ich die an der 600D einstelle, ist nur...
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d
Hallo,
auch ich würde mich riesig über das Dokument freuen und versuchen an Hand
der Anregungen einige Versuche nach machen :)
Grüße Achim
Hi mrdux,
wenn ich es richtig verstehe sollte ich folgendes tun:
Kamera auf Belichtungsreihe und dann die Blende z.B. auf 2 0 -2
habe ich getan;
Dann müßte jedoch der Auslösmechanismuss - welcher auch immer - so
arbeiten :
Länge der Aufnahmedauer z.B. 2 Stunden.
Alle 30 Sekunden einen...
Hallo Wolfram,
danke für deine Antwort.
Die Idee mit dem Kabeltimer ist eigentlich recht gut und auch preislich kein
Problem. Nur die Frage ist dabei, ob der Timer wirklich die Belichtungsreihe
durch einmaliges Auslösen durchführt.
Ich habe einen Funkfernauslöser sowie einen Kabelfernauslöser...
Guten Abend,
ich besitze noch eine Canon 400D die ich aber im täglichen Gebrauch nicht
mehr nutze, da bereits eine besseres Nachfolgemodell vorhanden ist.
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mit der 400D Zeitrafferaufnahmen im Abstand von ca. 30 Sekunden
durchführen dabei jedoch jeweils...