Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
Thema: "Landschaft s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem ich gerade wieder einige Stunden ins Sortieren/Ordnen/Bearbeiten gesteckt habe, reiche ich hier gleich noch ein Bild nach :-)
Bild #8 entstand während einer eher alpinen Tagestour. An diesem Tag herrschte eine eindrucksvolle Weitsicht, welche bis ins Kebnekaisefjäll reicht.
Also "ganz ganz allein" ist man in den wenigsten Regionen in Nordskandinavien. "Borgefjell" hat das ganze eigentlich schon sehr gut zusammengefasst.
Wenn man aber sein Tempo geht und das Zelt immer so aufstellt, dass man nicht mit den "Hüttenschläfern" in Berührung kommt sieht man aber...
Nein, die Akkus haben erstaunlicherweise keine Zicken gemacht und auch von der Laufzeit her habe ich keine Einbußen spüren können. Den Akku den ich aber aktuell benutzen wollte hatte ich aber immer im Schlafsack, daher waren sie wahrscheinlich auch gut vorgewärmt :-)
Weil die Polarlichtfotos anscheinend gut ankommen (sind auch das spannendste an der ganzen Reise gewesen - wenn man es aus fototechnischer Sicht betrachtet)
Bild #6 zeigt ebenfalls eine Aurora Borealis, welche in der gleichen Nacht auftrat wie bei den beiden anderen Nordlichtfotos.
Ich kenne deine lebenstechnische Situation zwar nicht aber eine richtige "Auszeit" benötigt es nicht um die Gegend zu bewandern. Falls man jedoch mehr Zeit dort verbringen kann als bei einem "Urlaub" dann kann ich dich nur beneiden :-)
Ich war letzten Sommer im Sarek unterwegs, das war...
Danke Joe, freut mich dass die Bilder einen gewissen Eindruck hinterlassen.
Also das ist unterschiedlich, dieses Mal war ich aber alleine unterwegs - was natürlich psychisch etwas belastender war als wenn man zu zweit (oder mehr) unterwegs ist. Dafür hat die menschenleere Stille eine noch viel...
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d
hätte ebenfalls Interesse an deinem Link, schaut interessant aus :top:
Bild #5 ist ein Gipfelpanorama nach einem Aufstieg von etwa 1000 Höhenmeter bei fast perfekten Bedingungen. Falls die Breite unangenehm ist kann ich es auch mit geringerer Auflösung hier einstellen.
Belichtung 13 sek, Blende 2.8, ISO 800. Es sind keine FALLENDEN Schneesterne sondern am Boden in der Schneedecke liegende Kristalle die vom Mond beleuchtet werden und daher Licht in Richtung Kamera reflektieren.
Bild #4 zeigt im Vordergrund ein paar Sami Hütten/Zelte, welche im Sommer für die "Überwachung" der wandernden Rentierherden benutzt werden. Im Winter liegen diese inmitten einer Schneewüste, welche den gesamten Horizont überzieht. Auch wenn es im Sommer deutlich wärmer wird ist es für mich...
Auf dem "unbeschnittenen" Panorama #1 würde man links oben den deutlich überbelichteten Mond sehen (etwa halb bis dreiviertel voll zum Aufnahmezeitpunkt) --> daher handelt es sich tatsächlich um Reflexionen im Schnee (sofern diese gemeint sind) die durch die RAW Entwicklung vielleicht etwas...
Bild #3 stammt aus der gleichen eiskalten Nacht wie Bild #1 nur dieses Mal aus einer etwas anderen Perspektive. Der Blick geht dabei ziemlich genau in Richtung Westen - also in Richtung des norwegischen Narvikfjälls. Für alle Liebhaber von enormen Schneemengen seien die Gipfel der dortigen Berge...
Bild #2 während des Aufstieges zum Slåttatjåhka (ca. 1200 m hoch) in der Nähe von Abisko. Blick in Richtung Lapporten. An dem Tag war der Wind zeitweise sehr sehr stark, aber im Zusammenspiel zwischen tiefen Wolken/Sonne/Wind und Gebirge ergaben sich äußerst schöne Stimmungen, wie etwas diese...
Vorgestern bin ich von einer 2-wöchigen Skitour in Nordschweden zurückgekommen und mittlerweile bin ich dabei die riesigen Datenmengen auszuwerten. Da mittlerweile die ersten Bilder "fertig" sind habe ich mir gedacht, dass ich hier einen Thread eröffne, in dem ich immer dann etwas...