Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anders als bei meinen ersten Versuchen habe ich nun festgestellt, das meine Metz auf dem Godox-Empfänger funktionieren, deshalb werde ich einen Metz behalten. Meine Fehlinterpretation lag daran, dass das Empfängerdisplay beim Einschalten des aufgesetzten Metz sofort abschaltet, was ich auf die...
Servus, Jürgen,
der Umweg über die Blitzschiene wäre natürlich möglich, wenn auch wenig elegant und für den gedachten Aus-der-Hand-Betrieb unhandlich. Ich habe das ewige Rumprobieren und Fehlersuchen satt und mich für die einfachste Lösung entschieden: zwei Godox-Blitze mit integriertem Sender...
Servus,
hat es jemand von Euch geschafft, seinen Metz-Blitz auf dem Godox-Transmitter oder Receiver einzusetzen? Am Transmitter auf der D7200 ist der obere Blitzschuh aktiviert, dennoch keinerlei Datenübertragung auf den Metz 58 AF2 und kein Blitzauslösen. Ebenso keinerlei Funktion auf dem...
Vielen Dank für Deine umfassende und klare Auskunft zu meinem Blitzthema. Und wenn ich Deinen "Funk-Timer-Auslöser" richtig verstehe, könnte ich auch beim Blitzeinsatz meinen alten Hähnel Giga T Pro als sowohl preisgünstigste wie auch technisch sinnvolle Lösung verwenden.
Heinz
Ich kann den YN 685 und zwei YN 622N II ohne schlechtes Gewissen noch zurückschicken, da die Kombi bei mir ja nicht funktioniert.
Wäre die optimale Lösung für mich bei zwei gewünschten Blitzen: Zwei TT 685, ein xpro, ein X1T (vielleicht funktioniert ja ein ohnedies vorhandener Metz damit als...
Vielen Dank, Mariosch, für Deine Antworten, die ich erst einmal verdauen muss. Mein Problem habe ich heute unter dem Titel "D7200+YN 622N+Blitz funktioniert nicht" in diesem Unterforum beschrieben (ich weiß leider nicht, wie ich dorthin verlinken kann).
Heinz
Ich habe seit kurzem den YN 685 und seit längerem einige 622N und auch den 622-TX wie der TE. Da ich wegen Problemen mit dieser Kombination an den Godox 685 statt des YN denke, frage ich mich jetzt, warum mein Sender 622-TX Deiner Meinung nach damit nicht funktioniert. Bitte um Erklärung, da ich...
Servus, YN-622N-Kenner,
ich habe eine D7200, mehrere Trigger YN 622N und YN 622N II, einen Metz 48 AF1, einen Metz 58 AF2 und - da es mit den Metzen nicht funktionierte - einen Yongnuo 685. Mein Steuergerät YN 622-TX kommt in diesem Fall nicht zum Einsatz.
Ich möchte manchmal folgende (im...
Servus,
einen Denkfehler habe ich inzwischen geklärt.
Der Vergleich zwischen Sollfarbe auf dem Target und Farbe auf dem Foto findet ja nur beim Erstellen des Profils statt. Beim tatsächlichen Anwenden des fertigen Profils wird natürlich nichts mehr verglichen, sondern da werden die fertigen...
Ein ColorChecker bringt für alle Farben was. Grundvoraussetzung für erfolgreiche Bildbearbeitung und -betrachtung ist natürlich ein präzise kalibrierter Monitor!
Ich habe grade gegoogelt, der Digital SG ist nicht von x-Rite, sondern von basICColor. Grundsätzlich dürfte er gleich funktionieren...
Ich grüble schon längere Zeit über die Profile für meine D300s im Zusammenhang mit dem Weißabgleich und bin dabei auf diesen Beitrag gestoßen.
Die Software weiß also genau, wie die Farben auf dem Foto der Farbtafel tatsächlich aussehen müssen und generiert ein Kameraprofil, bei dessen Verwendung...