• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von hasenohr

  1. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Hallo Heiko, vielleicht eine Verständnisfrage. Beziehst Du Deine Aussagen bzgl. der Kompatibilität von Objektiven zum 3032er auf das Gewicht der Objektive und macht daran die Stabilität der Gesamtkonfiguration fest? Falls ja, habe ich vielleicht doch nicht so schlechte Karten. Der Refraktor...
  2. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Radion Eriwan antwortet: Im Prinzip ja :) Nun kostet und wiegt ein zum Report 3032 vergleichbares Stativ der Uni-Reihe von Berlebach aber mindestens das Doppelte. Mal angenommen, ich wäre noch bekloppter als jetzt schon :o und würde auch dafür das Geld locker machen, so wäre aber das...
  3. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Die Belichtungszeit bei solchen Extrembrennweiten und entsprechend kleinen Öffnungsverhältnissen ist natürlich sehr kritisch. Bei 14.000 mm Äquivalentbrennweite und 200 mm Teleskopöffnung habe ich ein Öffnungsverhältnis von f /70. Am Mond kann ich auch deshalb noch brauchbare Belichtungszeiten...
  4. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Klar, kann ich machen. Hier mal quick & dirty drei Bilder, bei denen tendenziell wohl auch noch mehr rauszuholen ist. a) Sonnenaufgang über Copernikus b) Rupes Recta, die 'gerade Wand' b) Das Alpental Gruß, Steffen
  5. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Hi all, ich noch mal. Ach ja, astronomisch bin ich mit schrägen Techniken zum Brennweitentuning schon leidlich vertraut, so dass ich vogeltechnisch nicht bei Null anfangen müsste. Stichwort Mondfotografie: 800mm-Newton-Teleskop, 5mm-Okular, die kleine und inzwischen verblichene :( Canon PS A70...
  6. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Hallo Holger. nee, astronomisch nutze ich das Berlebach Report 3072, darauf eine motorisierte Vixen GP-Monti und als Abschluß entweder die Canon EOS 400d nebst 55-250mm EF-S oder visuell den guten alten Acht-Zoll-Newton. Eine parallaktische Monti wie die GP ist aber für die Vogelpirsch nicht...
  7. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Danke für's Feedback! Ja, ich denke, so ein Berlebach, geschickt getragen, wäre schon was Schönes und vor allem Nützliches. Das Report 3032 gefällt mir wg. der Nivellierkugel ganz gut - ich bin halt Symmetriefetischist :D und hasse schiefe Horizonte. Von daher wäre mir ein Neiger auch lieber...
  8. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Hallo zusammen, schade, dass ich mich nun selbst kommentieren muss :( Absolut nachvollziehbar, dass die Wissenden auf Dauer keine Lust haben, jeden Tag auf's Neue Fragen von Nicht-Wissenden rund ums Stativ zu beantworten, aber im konkreten Fall wie oben schon gesagt: Schade. Trotzdem schöne...
  9. Stativ nebst Kopf für schweres Equipment

    Hallo zusammen, ich habe mich schon zum Thema umgeschaut, bin aber vor allem bzgl. eines zweckmäßigen Kopfes unsicher. Es geht um Folgendes: Seit einem Jahr besitze ich eine Canon EOS 400D, die ich für Astro- und Tierfotografie nutze. Dabei habe ich es hauptsächlich auf Vögel abgesehen. Nun...
  10. Was ist das für ein Bildfehler?

    Hallo Blueline und Isegil, danke für die fixen Antworten. Also Sensorstaub - nicht schön, aber es bestehen offenbar Erfahrungen & Lösungsmöglichkeiten. Das beruhigt mich schon wieder ein bissel. Danke und Gruß, Steffen
  11. Was ist das für ein Bildfehler?

    Hallo zusammen, seit Jahresbeginn besitze ich eine EOS 400D, nachdem ich zuvor einige Jahre recht viel mit einer kompakten Canon PS A70 fotografiert hatte. Zur EOS habe ich das Telezoom EF-S 55-250mm IS erstanden, das seither als Standardobjektiv fungiert. Hauptsächlich nutze ich die Kamera...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten