• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von gfp

  1. F-Objektiv Carl Zeiss 100mm 2.0 Makro-Planar ZF

    F5 mit der D300 Gruß Franz
  2. Umkehrring und Makroaufnahmen

    Nun, ich halte Retroadapter , neben meinem Tamron 90/2,8 Macro, für sehr geeignet. Am besten (und billigsten) sind alte manuelle Objektive(Fabrikat egal), auf Flohmärkten schon für wenige Euronen zu haben.Wichtig ist nur ein intaktes Filtergewinde und natürlich eine funktionierende Blende. Ich...
  3. Makro mit Retroadapter

    Ja, bei statischen (toten) Objekten mag das funktionieren. Bei Insekten z.B. ,die sich ständig bewegen, sind ein Stativ und lange Belichtungszeiten nicht zu gebrauchen, da kommst du ohne Blitz nicht weit. Diese Raupe fraß während der Aufnahme , da nützen lange Belichtungszeiten nichts. Gruß Franz
  4. Makro mit Retroadapter

    Für Makroaufnahmen eignen sich am besten Festbrennweiten von 24 bis 50 in Retrostellung. Wichtig ist auch, daß sie einen Blendenhebel haben, der ja dann vorne ist und zum scharfstellen der Blende mit dem Finger bedient wird. Die Aufnahme selbst sollte mit möglichst kleiner Blende 16-22 gemacht...
  5. Bilder rahmen

    Skalpell geht auch sehr gut, aber vorsicht! scharf, geht auch durch die Haut wie Butter....
  6. wie objekte beleuchten bei reprostellung?

    Hallo Aerogamis, eine Möglichkeit ist ein alter Blitz mit Servoblitzauslöser, dabei den eingebauten Blitz möglichtst schwach einstellen, nur zum auslösen des Zusatzblitzes.(Vorblitz der Kamera abschalten). Weitere Möglichkeiten ,wie schon erwähnt, der Ringblitz. Billige Selbstbaulösung: ELV...
  7. PC-Stecker wo kaufen?

    Hallo, ich weiß ja nicht, was Du damit machen willst, aber plainpix hat unter "sonstiges Blitzzubehör" z.B. einen dreifach-Blitzverteiler für 6,50 und auch Blitzschuhe mit diversen PC-Anschlüssen. Gruß Franz
WERBUNG
Zurück
Oben Unten