• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Fontana

  1. FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 50 mm - f/2,0 Makro Pro

    EM1, f2.2, 1/250 Leider dürfen die Anhänge nur sehr klein sein....
  2. FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 300 mm - f/2,8 Top Pro

    Zoo Zürich. Einbeinstativ.
  3. FT Filtersystem für das Olympus 4/7-14 mm

    Ja, gibt es, von Helge Suess. Habe ich gekauft, funktioniert. Link schicke ich dir per pm.
  4. FT/µFT Von FT nach mFT

    Absolut. Aus meiner Sicht ist die Mark II im Vergleich zu teuer. Bei guten FT-Objektiven ist die obige Variante diejenige mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
  5. FT/µFT E-M1 zickt

    Also, die Kamera war jetzt zum dritten Mal in Portugal. Diesmal wurde der Bildstabilisator ersetzt, da er anscheinend nicht ordnungsgemäss funktionierte. Zudem waren die Anschlüsse und die obere Abdeckung korridiert und wurden ersetzt. Ebenso ersetzt wurden die Anschlüsse beim HLD-7. Ich hoffe...
  6. µFT Laowa 7.5mm f/2 mFT

    Coma ist, soweit ich das auf diesen Bildern beurteilen kann, sehr hoch. Wohl etwas zu hoch. Schade. Ich hätte gerne ein lichtstarkes UWW.
  7. µFT Festbrennweite für Landschaft und Low Light

    Ja, kann sehr sinnvoll sein. Der Unterschied in der Bildwirkung zwischen 4 und 8 oder gar 16s kann, je nach Geschwindigkeit der bewegten Motive, enorm sein. Zudem muss ich jeweils bei Offenblende auch kontrollieren, ob alles Bildrelevante auch noch im Schärfebereich liegt. Aber rolly22 hat da...
  8. µFT Festbrennweite für Landschaft und Low Light

    Bei 8s ist es so, dass die etwas schnelleren Nordlichter verwischen. Das gibt dann farbige Vorhänge mit wenig Struktur, was auch sehr schön sein kann. Aber bei kürzeren Belichtungszeiten sieht man dann die einzelnen "Lichtlanzen" oder Strahlen. Das kommt dann dem natürlichen Eindruck näher.
  9. µFT Festbrennweite für Landschaft und Low Light

    Ja, das wäre eine andere Frage. Mit 12mm und darunter ist es relativ problemlos. Ausser es hat einen sehr wichtigen Punkt im weit vorne im Vordergrund. Bei meinem Bild waren es 4 Sekunden bei ISO 400, natürlich mit Stativ. Ist während des Wartens auf Nordlichter entstanden. Der grüne Streifen...
  10. µFT Festbrennweite für Landschaft und Low Light

    Obiges Bild war Offenblende 2.0.
  11. µFT Festbrennweite für Landschaft und Low Light

    Naja, vielleicht meint Kirschholz ja nicht so gaanz doll dunkel. Vielleicht mit Mond oder so? Das Thema interessiert mich sehr. Habe selbst das 1.8/8 (ist halt ein Fischaue) und eben das 2.0/12 (siehe Bild). Ich hätte gerne etwas dazwischen, aber da scheint es schwierig zu werden. Es gibt ja...
  12. FT/µFT E-M1 zickt

    Den Link haben sie, acahaya, den Link haben sie...
  13. FT/µFT E-M1 zickt

    Schon klar, Wolfgang. Habe ich schon gemacht, d.h. bei Akkus und allem was ausserhalb des Batteriefaches der Kamera ist. In die Kamera gehe ich nicht, das ist Sache des Olympus-Technikers. Ich möchte nicht, dass man mir sonst vorwirft, dass ich da drin rumgefummelt habe und einen Kontakt...
  14. FT/µFT E-M1 zickt

    Also, wie gesagt, es handelt sich nicht um Aussetzer nur bei einem Objektiv, oder nur bei einem Adapter, es sind unterschiedliche (wasserdichte) Objektive mit mehreren (wasserdichten) Adaptern. Nur Originalware, auch die Akkus (rund sechs Stück). Unterschiedlichste Umgebungen (heiss, kalt...
  15. FT/µFT E-M1 zickt

    Schon richtig. Der Kondensatfall im Sucher ist auch nicht das Grundproblem das mich wirklich ärgert. Aber Totalausfälle wie im zweiten Fall dürfen bei einer solchen Kamera nicht passieren, vor allem nicht, wenn sie wegen ähnlicher Fälle bereits zweimal beim Service war und Verschluss und...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten