• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Foddomurkser

  1. Licht/Lichtformer Godox V860C

    Ein Li-Ersatzakku für Godox V850/ V860 kostet 40U$ und ist leicht im Netz zu finden.
  2. Nikon sb910 mit Yongnuo rf-603n seltsame Fehlfunktion

    Blitzsynchronzeit ist das (schon genannte) Stichwort, hier ist aber nicht die natürliche Blitzsychronzeit der Kamera entscheidend, sondern hier die Auslöseverzögerung des Funkers mir einzubeziehen, die schnellst mögliche Verschlußzeit mit dem RF-603 liegt bei 1/160 oder mit Glück bei 1/200...
  3. Welchen Blitz? SB-910 oder SB-700

    Der SB 910 hat noch einen weiteren erheblichen Vorteil, ich rede nicht von den 3 unterschiedlich einstellbaren Beleuchtungsprofilen (Spielerei), sondern der SB 910 lässt sich auf 200mm zoomen.
  4. Welchen Blitz? SB-910 oder SB-700

    Leitzahlen sind so eine Sache, daran würde ich keinen Blitzvergleich festmachen, dazu liegst Du auch falsch in der Annahme, eine doppelt so starker Blitz hätte die doppelte Reichweite, hat er natürlich nicht - warum? Die Lichtleistung fällt umgekehrt zum Quadrat - wenn Du einen Blitz 1m vor...
  5. Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

    Was Du machst, oder was ich mache, dürfte für den Rest des Auditoriums relativ egal sein, warum ich warnte? Ich finde es merkwürdig, wenn ein Admin dieses Forums auf ein zweifelhaftes Angebot verlinkt zu einer Seite, die eben nichts mit dem Hersteller zu tun hat, und wenn der Hersteller in der...
  6. Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

    Na dann mach das halt, mir persönlich ist das komplett egal. Ich mache nichts über PayPal und kenne deren AGBs somit auch nicht, ich würde aber wetten, dass die Jungs, die in Bulgarien eine Yongnuo Seite faken und dann einen Versand aus HK vortäuschen, genau wissen was sie tun. Im Übrigen...
  7. Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

    Hier ist die offizielle Website von Yongnuo (man glaubt es kaum): http://www.hkyongnuo.com/e-index.php Hier ist der Ebay Store von Yongnuo: http://stores.ebay.com/hkyongnuophotoequipment Es gab und gibt immer wieder Seiten, die vorgeben/ vorspiegeln der Hersteller selbst zu sein, einige davon...
  8. Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

    Achtung! Immer wieder warnt Yongnuo selbst vor Trittbrettfahrern, die dem Hersteller Probleme bereiten, oft sind dies unseriöse Angebote und Yongnuo darf sich dann mit den geprellten Käufern auseinsandersetzen, die Firma Yongnuo selbst verkauft an Privatkunden ausschließlich über ihren...
  9. CLS Kurzzeitsyn. FP Vorblitze Nikon SB 910

    Im A-Modus passiert folgendes, nach voreingestellter Blende und ISO (bei Nikon auf Nikon wird ISO automatisch übernommen) zündet der Blitz und der im Blitz intergrierte Sensor schneidet den Blitz ab (schaltet aus) nach erreichen der dedektierten, erwarteten Lichtmenge. Im Modus AA (Nikon auf...
  10. CLS Kurzzeitsyn. FP Vorblitze Nikon SB 910

    Genau so ist es nicht! Es gibt nur einen einzigen TTL-Messblitz auf dieser Basis wird die Blitzleistung kalkuliert, wie genau hängt nun von vielen Faktoren ab. Im übrigen arbeitet der AA-Modus ähnlich, auch hier gibt es einen Vorblitz, nur misst der Blitz und nicht die Kamera den return. Kein...
  11. Welchen Blitz? SB-910 oder SB-700

    Der RPT-Modus/ Stroboskopblitz hat rein gar nichts mit der High-Speedsynchronisation (Auto-FP) zu tun. Beim RPT-Modus, kann man Anzahl, Frequenz in Hz und Stärke von mehreren Einzelblitzen bei einem Aufnahmevorgang einstellen. Beispiel: Ich belichte mit 1sec und ein Radfahrer fährt durchs dunkle...
  12. Licht/Lichtformer Licht: Systemblitz vs. Porty vs. Reflektor

    Wirklich unfassbar! Hast Du den Gesellenbrief gekriegt? :eek:
  13. längste Verschlusszeit Blitz funtioniert nicht

    Wer das Nikon CLS System und seine Eigenheiten verstehen will, dem sei ein schon etwas älterer Blog empfohlen (die Technik ist aber übertragbar) Russ Macdonald erklärt hier dezidiert die technischen und praktischen Komponenten des Systems - die Anleitung ist in Englisch...
  14. Unterschiedliche Ergebnisse Fotos D7100

    Die Aussage ist schlichtweg falsch, dazu muss man eben wissen wie die Messung des Umgebungslichtes und die des Blitzlichtes zusammenspielen.
  15. high Speed sync d 7000

    Die kürzeste echte Blitzsynchronisationszeit (X-Sync) Deiner D7000 beträgt 1/320sec, das ist die kürzeste, nutzbare Zeit bei der beide Verschlußvorhänge vollständig offen sind. Erklärung einstellbare Blitzsynchronzeiten: 1/250 - Die kürzest mögliche Blitzzeit, ein Einzelblitz wird gezündet...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten