Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Ihr Early Adopters, darf ich Euch was fragen?
Ist Die Anzahl und das Intervall bei der Serienbildfunktion sinnvoll programmierbar, auch für große Anzahlen und lange Zeiträume? Ich frage deshalb, weil bei meiner E-P5 die Auswahl stark beschränkt ist und man einen Timer für Zeitraffer und...
Hm... Habe mir mal die oben verlinkte Studio Shoot Comparison bei dprev angesehen und bei verschiedenen Einstellungen und im Raw verschiedene Details des Bildes mit Sony Alpha 7, mit E-P5 (die nutze ich derzeit), und mit der EM-1Mk1 verglichen. Bei dem Vergleich zwischen alter und neuer EM-1 von...
das liegt daran, dass die Kamera versucht, die bestmögliche Qualität rauszuholen beim geringsten Rauschen, wenn sie also schafft, bei den gewählten Objekten und Abständen mittels Blitz ausreichende Berleuchtung zu erzeugen, geht sie mit den ISO runter auf die optimale Belichtung, damit das Bild...
Hallo Rainer, hab auch lange überlegt, allerdings hab ich eine P5, die ist noch kompakter. Habe den neuen Olympus Blitz FL600 R gekauft (gebraucht).
Jetzt kommt es drauf an, wie groß das werden darf.
Bei den größeren gefallen mir der 52er Metz sehr gut, intelligentes Touch-Display, Leistung...
AW: Olympus E-M1 leak
Also das warte ich noch in aller Ruhe ab. Sie sieht wirklich aus, wie provisorisch zusammengeschustert, der Griff ist irgendwie nicht richtig in das Design integriert. Das ist allenfalls ein Mockup, schätze ich. Gut gefällt mir die erweiterte Wifi Funktionalität, das von...
Hallo Hartie, ganz recht, beim entfesselten Blitz positioniert man ihn, wo man ihn hinhaben möchte und stellt den auszuleuchtenden Bereich von Hand am Blitz ein. Das wird nicht übertragen und soll auch so sein. Bist Du sonst mit dem Blitz zufrieden, wie ist die Stabilität, Qualität des Materials...
@lonely: hm, war mir nicht klar. Ich fand das echt schlecht. Scheint echt eine Gurke gewesen zu sein. Bei photozone schneidet es auch ganz gut ab mit anständigen Schärfewerten. Es bleiben nur die CA übrig, das geht besser.
Das 45er f1.8 war wahrnehmbar schärfer auf dem Display der Kamera. Dann...
Zum Thema Shutter Shock:
Habe mir die alten verlinkten Bilder mit dem 14-42 noch mal angesehen... Ist schon irgendwie komisch. Meiner Meinung nach müßten die entsprechenden Konturen dann doch über den ganze Frame die manchmal sichtbaren Verwischungen aufweisen, bei den Bildern von POS und den...
@ Schatti: Doppelkonturen sind keine zu sehen. bei No 2 ist fotografisch irgendwas falsch gelaufen. 1 und drei sind ok, drei ist scharf (vor allem der Blütenstand).
Zum 75-300 II:
Von Kontrastverlust bei 300 mm kann ich nicht wirklich was erkennen. Die Bilder mit den Buchrücken belegen...
...geht mir genauso, habe das zweier und das rührt sich nicht von der Stelle, wenn man es auf den Boden richtet, auch nicht, wenn man in Bewegung ist. Geht angehm stramm, aber wie lange das so bleibt, keine Ahnung.
Hat das Pana 100-300 einen Schieber zum feststellen in der eingefahrenen...
.. hab auch Aufnahmen mit anderen Objektiven gemacht, da ist das nicht viel anders. Stelle ich heute abend mal ein. Hier ging es jetzt eher um das 75-300 II und die erreichbare Auflösung bei 300 mm.
Was mit 12 mm und 14-45 Pana liefer ich heute abend nach... Das 14-42 II habe ich nicht...
Also, jetzt bringen wir doch mal etwas Licht in die Finsternis. Ich hab bloß ein bisschen rumgespielt, um mich damit vertraut zu machen und zu sehen, ob ich bei 1/125tel Doppelkonturen kriege. Deswegen bitte nicht mosern, was die Bilder selbst angeht. Es soll rein um die Abbildungsleistung...