• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von ericp

  1. LR 5.7 unter Windows 10 murkst bei Papierprofilen

    In der Vergangenheit habe ich schon des öfteren beobachtet, dass nach einem Windows-update die Papierprofile nicht mehr ordentlich funktionieren (ausgefressene und zugelaufene Farbflächen z.B.). Ich konnte mir helfen, indem ich einfach neue Profile erstellt habe (Spider-print, neueste Version)...
  2. Mittelformat Hasselblad X1D in der Praxis

    Mensch, ihr Pixelpieper! Leiht euch so ein Teil einfach mal aus und macht die Vergleiche selbst. Oder guckt auf meine Websites. Da sind alle Bilder - wenn nicht analog - mit digitalen MF-DSLR gemacht.
  3. Mittelformat Hasselblad X1D in der Praxis

    "Vergleichsbilder" findet man gewiss im Netz. Die Autoren schauen dann in der Regel nach solchen Kriterien wie Schärfe, Zeichnung in kritischen Lichtbereichen, Abbildung bei hohen ISO-Werten usw. Da kann eigentlich heutzutage jede DSLR halbwegs mithalten und die Unterschiede spielen in den...
  4. Mittelformat Hasselblad X1D-50c

    Ich habe die Kamera bisher nur mit meinen Hensel-Blitzen benutzt. Der Strobe-Wizzard macht was er soll, und selbstverständlich funktionieren auch die sehr kurzen Belichtungszeiten.
  5. Mittelformat Hasselblad X1D-50c

    Diese Kamera hatte ich lange erwartet: spiegellos, kompakt, leicht und leise. Nach knapp 3.000 Auslösungen und den ersten Jobs mit der Kamera hier meine Eindrücke. Leicht ist sie wirklich, und das merkt man, wenn man sie acht Stunden am Hals hat während man durch die Stadt läuft. Leise ist sie...
  6. Mittelformat Hasselblad X1D in der Praxis

    Auf diese Kamera hatte ich lange gewartet: spiegellos, kompakt, leicht und leise und Mittelformat. Nach knapp 3.000 Auslösungen und den ersten Jobs mit der Kamera hier meine Eindrücke. Leicht ist sie wirklich, und das merkt man, wenn man sie acht Stunden am Hals hat während man durch die Stadt...
  7. Mittelformat Rolleiflex vs Hasselblad

    Verkaufe meine H2 mit Filmback und P25 PhaseOne digiBack. Hier im Forum unter "Biete" . Und: digitales mittelformat wird bezahlbar und ist richtig geil. Mit digitalem KB nicht zu vergleichen.
  8. Mittelformat Hasselblad X1D-50c

    Ich habe das gute Stück auch seit drei Tagen. Jetzt steht meine H2 mit einem P25 und dem Filmback zum Verkauf. Siehe hier im Forum unter "Biete". Dem Sucher der H2 traure ich nach. Dafür wiegt die X1D nur die Hälfte. Bin noch nicht groß zum Fotografieren gekommen die Tage. Aber bei ISO 800 in...
  9. Analog Doppelbelichtung erwünscht

    Für experimentelle Fotografie suche ich eine Kleinbildkamera, oder 6x6 bzw. 4,5 x 6 MF - gern mit fester Brennweite - bei der es keine Auslösesperre gibt bzw. die Mehrfachbelichtungen zulässt. Eure Tipps? Danke :-)
  10. LR 5 Epson Farbmanagement

    Hallo, ich nutze LR 5 (aktuelle Version) unter Windows 8 mit kalibriertem Monitor, Farbprofilen verschiedener Papierhersteller und eigenen gemessenen Papierpfofilen. Bisher habe ich WYSIWYG hingekriegt, aber mit dem EPSO Pro 7890 will mir das nicht gelingen, es gibt immerzu merkwürdige Rotstiche...
  11. Biete 10-22 mm f 3,5 - 4,5 Weitwinkel Zoom Objkekti

    Ich verkaufe mein Canon EF 17-22 mm Objektiv in der Originalverpackung mit Bedienungsanleitung. Das ist der Raumriese, der insbesondere an kleineren Canon-Spiegelreflexkameras mit den zwei- und dreistelligen Typenziffern, nicht jedoch an 5D und 1D, einen enormen Bildwinkel zulässt. Es hat mir...
  12. Analog Wie lange Filme bis zum Entwickeln aufbewahren?

    Monate liegen lassen? Bei mir geht es jetzt um Jahre. Ich habe vor kurzem einen belichteten 60mm sw-Film aus den 20iger Jahren geschenkt bekommen. Ich kann natürlich keinen Filmtyp mehr identifizieren, es ist lediglich der Hersteller (AGFA) erkennbar. Wie würdet Ihr den entwickeln? Vermutlich...
  13. Mittelformat Digital Back für Mittelformat - Erfahrungsberichte

    Ixch arbeite jetzt seit 3 Jahren mit digitalem MF und möchte es keinen Tag mehr missen.
  14. Leica S [Leica S - System]

    Das ca. 8 Jahre alte PhaseOne P25 kann meiner 5D II jedenfalls locker das Wasser reichen, was die Modulierbarkeit der Daten betrifft. Ist mir wurscht, woran das liegt und wie man es nennt. :-) Nehme es für drinnen und draußen und gern auch aus der Hand mit SVA und bis zu ner 1/30stel Sekunde... :-)
  15. Leica S [Leica S - System]

    Ich benutze seit 2 Jahren ein MF-System und nehme die 5D II nur noch für Einsätze, bei denen es auf schnelle Reaktion ankommt, z.B. Event. Digitales MF liefert einfach eine andere Liga bezüglich Bildqualität und Dynamik. Das macht süchtig und frei.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten