Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
@thowe
Ja, ich glaube Du hast Recht. Ich habe tatsächlich gute, persönliche Gründe, warum ich mich anfangs fuer die NEX 5 entschieden habe.
Hier im Forum bekomme ich Bestätigung, was mir hilft, bei meiner Entscheidung zu bleiben.
Drei Dinge nehme ich mit auf den Weg:
- Wer bereits eine NEX...
Ok, je nach verwendeten Objektiven mag die Bildqualität zugunsten der MFT ausfallen. Ich selbst wollte mir jedoch keinen grossen Objektiv-Park anschaffen - wie gesagt, habe eine 50D und das ist mir für immer dabei alles zu sperrig - sondern wollte mich auf das Kit-Objektiv beschränken (18-55 bei...
Also, wenn ich die ganzen Postings hier so auswerte, dann ist der Tenor folgender:
1) Die NEX macht die besseren Bilder.
2) Für Lumix oder PEN gibt es derzeit mehr Auswahl an Objektiven.
3) Das Design von Lumix/PEN gefällt, das Design der Sony ist speziell und scheidet die Gemüter.
Da für mich...
@nobike:
Ach, ne. Vielleicht ist sie, wenn sie denn dann da ist, ganz gut. Aber bestimmt ist dann an ihr auch etwas nicht so gut. Und dann kommt bestimmt bald eine neue, an der alles viel besser sein wird... Ne ne, die Lumix und die Sony sind schon echt Top - und wie genervi in seiner Signatur...
@genervi:
Richtig. Ich bin den diversen Modellen soweit durch und habe mich auf die NEX-5 eingeschossen - mit einem kleinen liebaeugeln in Richtung Lumix GF2.
@all others:
Ist denn die Bildqualitaet beim Four-Thirds- Sensor der Lumix viel schlechter als beim APS-C der NEX?
Hallo zusammen,
ich habe viel gelesen, und doch hätte ich jetzt gerne euren Expertenrat.
Kurze Vorgeschichte: Ich habe die 50D und brauche für "immer dabei" etwas Kompaktes, das aber auch gute Bilder macht.
Nach langem Recherchieren habe ich mich für die Sony NEX-5 mit 18-55 Objektiv...
Welche Bridgekamera zur Canon 50D?
Hallo zusammen,
würde gerne mal eure Empfehlungen zu Bridge-Kameras hören/lesen.
Ich fotografiere mit der Canon 50D und möchte mir als "leichte" Kamera für "immer dabei" eine Bridge kaufen.
Die Bildqualität ist natürlich wichtig, gerne ein recht großer...
@ ewm: Ja, das kann durchaus sein, dass das Bild für den Vergleich überhaupt nicht geeignet ist. Ich stelle fest, dass bei optimal belichteten Fotos der Unterschied zwischen ACR und DPP wirklich nur gering ist und keines wirklich besser oder schlechter ist. Wenn die Unterschiede deutlich zu Tage...
Ist bei Lightroom das CameraRaw genau wie bei ACR, oder benutzen beide Programme nur die gleiche Engine, aber mit einer anderen Oberfläche/Parameter/Justierung?
Im Vergleich gefällt mir das DPP-jpg aus Post 62 irgendwie besser.
Der Link ist in Post 71.
Versucht doch bitte mal, mit ACR die bunten und irgendwie matschigen Flächen klarer zu bekommen (siehe Post 62). Wenn ihr auf ein gutes Ergebnis kommt, dann lasst mich doch bitte mal die Parameter wissen. Mir gelingt mit ACR (5.6) kein wirklich gutes Ergebnis.
Ich schätze die Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung sehr und möchte sie mir auch offen halten. Mir geht es nur darum, dass ich mit ACR nicht an die Ergebnisse komme, die ich mit DPP erziele. Und mir geht es um den Workflow, den mir die Bridge mit ACR bietet.
@ Hanky: Ja, schon klar. Aber was mache ich falsch, bzw. was soll ich anders machen?
Das entsprechende RAW lade ich gerade hoch. Diesmal sollte es mit dem Download-Link klappen :-/