• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von doktorfisch

  1. µFT Kurze Frage - kurze Antwort

    HAst du auch das richtige Kabel? Das von der E-M1I sieht nur aus, wie ein Mini-(Mikro?-) USB, hat aber ein anderes Innenleben.
  2. µFT Frage zum Laowa 7,5 2.0

    Meines ist auch krumm, der rechte Bildrand ab ca. 1/5 der Bildbreite matscht, aber über den Entfernungsbereich irgendwie unterschiedlich schlimm. Andererseits, bei Nahaufnahmen z.T. großes Kino.
  3. Auflösung Linienpaare/mm - Verständnisfrage

    Reingefallen! :p Jede Linie, außer die oberste und die unterste, ist Teil von 2 Linienpaaren (einmal als obere, einmal als untere Linie). Also LP= Linien minus 2. Aufgrund dieser zahlreichen mathematischen Probleme versuche ich bei meinen Fotos grundsätzlich, parallel verlaufende Linien zu...
  4. µFT-Objektiv Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

    Beeindruckend, die Helgolandvögel! Wie nah muss man denn mit 300x1,4mm herangehen, um diese kleinen Tiere so formatfüllend auf´s Bild zu bekommen wie in diesen Beispielen?
  5. FT Olympus E-30: Nachfolger gesucht

    Es gibt jetzt für Weihnachtsbäume auch sehr gute und helle LED-Lichterketten...;) Ansonsten wurden hier die richtigen Olympusmodelle vorgeschlagen, mit denen dein Wunsch per Adapter in Erfüllung geht. Dein Blitzgerät kannst du damit übrigens auch weiter verwenden.
  6. Auflösung Linienpaare/mm - Verständnisfrage

    Allerdings bestehen 100 Linienpaare aus 200 Linien. ;)
  7. FT E-3 Display defekt - Reparaturtipps anyone?

    Nachdem es bei mir 1 Jahr nach Garantiereparatur erneut auftrat, habe ich es mit Sekundenkleber repariert. Und nicht, wie o.a. den Schnapper abgefeilt, sondern die Aussparung am Displayrahmen ausgefüllt, in die der Schnapper zu fest einrastet.
  8. Problem mit Entwicklung der ORFs (LR)

    Als Referenz wäre ein jpg ooc oder ersatzweise ein per Olympus Viewer erstelltes hilfreich. Die RAW-Konverter von Drittherstellern, insbes. die von Adobe sind leider suboptimal für Olympus .orf-Dateien, darum gehe ich, bei den wenigen Bildern, für die es sich lohnt, den Umweg über den Viewer...
  9. Suche FT/mFT-Adapter MMF-1 o.ä.

    oder von Panasonic
  10. µFT Nachbearbeitung von Oly-RAW

    Da habe ich mich glaube ich verheddert. Auf diesem Weg würde ja auch wieder LR die RAW-Datei entschlüsseln und als tiff weitergeben. Richtig muss heissen: orf in Viewer öffnen, als tiff ausgeben und letzteres evtl. in Lightroom importieren.
  11. µFT Nachbearbeitung von Oly-RAW

    Anders herum. Im Viewer das Tiff erzeugen, man kann ihn auch als externen editor in LR benennen. Das tiff, das dann zurück kommt in LR weiterverwursten, abschmecken al gusto. EDIT: Quark. S. #10
  12. µFT Nachbearbeitung von Oly-RAW

    Wie ich gerade oben nachtrug, es fehlen feine Details. Oeffne mal ein orf mit dem Viewer (wenn du ganz viel Zeit hast) und gleichzeitig in einem anderen Fenster mit LR ( oder noch besser zwei jpgs aus den jeweiligen Konvertern, um die Ausgabescharfung mitzunehmen). Ich staune jedesmal, was man...
  13. µFT Nachbearbeitung von Oly-RAW

    Leider ist das Problem bisher ungelöst. Der Adobe-Rawconverter bekommt es nicht besser hin. Ich versuche es seit 3 Jahren. Inzwischen gehe ich bei den wenigen Fotos, wo es darauf ankommt, den Umweg über den Olyviewer, ggfs. mit Ausgabe als tiff. Der Rest wird so gut geschaerft, wie es eben geht...
  14. M analog oder digital? Fragen über Fragen

    So sehe ich es auch. SW-Film ist einfach anders und macht Spaß. Was aber natülich nicht gegen Digitalfotografie spricht sondern eher als Ergänzung gemeint ist.
  15. M analog oder digital? Fragen über Fragen

    Leica und viele freie Werkstätten reparieren dir jede analoge M seit der M3, auch den Verschluss. Das gute an mechanischen Ersatzteilen ist ja, dass man eigentlich alles was fehlt nachfertigen kann, solange man eine maßgenaue Vorlage hat. Gilt übrigens auch für Oldtimerautos. Diafilme gebe ich...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten