Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte die Nikon 1 AW1 im Dezember mit im Urlaub und wahr damit mehrmals beim Schnorcheln unterwegs. Mit der Wasserdichtigkeit hatte ich keine Probleme. mit der Bildqualität war ich eigentlich auch ganz zufrieden.
Sieht wieder ganz gut aus. Finde ich immer gut wenn so einzigartige Objektive "gerettet" werden.
Hast du irgendwelche Erfahrungen sammeln können mit den Lötbrücken. Ich habe bei meinem 200 1.8 einen leichten Back Fokus. Aktuell sehen die Lötbrücken exakt so aus wie Du sie umgelötet hast.
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel
Hoi Antonius
Ich würde mich sehr über den Download link freuen und bedanke mich schon mal für deine Arbeit. Ich gebe Dir auch sehr gerne ein Feedback wenn ich es gelesen und ausprobiert habe.
Mfg
Ich danke für die vielen hinweise und Tipps.
Ich habe noch eine "alte" 400d zum testen. Vermutlich komme ich leider erst am Wochenende dazu dies zu testen.
Der AF Motor funktioniert problemlos und ist sogar unglaublich schnell.
Das kann ich eigentlich ausschliessen. Ich habe auch Tests ab dem Stativ gemacht. Die Abweichung ist zudem meistens nicht nur 0.5 cm sondern geht bis zu 5-10cm.
Danke für den Tip. Das Objektiv ist ja auch ziemlich extrem. Ich probiere das gerne aus und melde mich wieder.
Ich habe letztes Jahr per Zufall ein noch sehr gutes Exemplar des 200 1.8 erwerben können. Leider habe ich damit ein kleinen Problem, der Canon Service möchte davon nichts mehr wissen und ich hoffe es kann mir hier jemand weiter helfen.
Ich würde gerne öfters mit dem Objektiv Fotografieren...
Ich hatte an der Crop das Sigma 8-16. mit der Bildqualität war ich zufrieden allerdings hat mich die Lichtstärke und die gewölbte Frontlinse stark gestört. Bei Landschaftsaufnahmen benötigt man doch ab und zu einen Filter, was dann immer sehr problematisch war.
Für eine Crop Kamera würde ich...
Das funktioniert wunderbar ohne Zwischenring. Allerdings nur mit dem Canon TK 2x III. Man muss nur beim Konverter den Schutzgummi entfernen. Aber vorsicht damit, zerkratzt eure Objektive nicht! Im Zweifalsfalle besser die Finger davon lassen.
AF funktioniert, allerdings stimmen Blende und...
AW: Canon EF 100mm ƒ/2.8L Makro IS USM Beispielbilder
Blaue Orchidee. Aufgenommen mit der 5D MKIII und dem Canon TKIII. Ab Stativ. Die Exif Angaben sind nicht korrekt, die Brennweite war 200mm.
Der Kenko scheint probleme mit der 5D MKIII zu haben. Bei manchen Objektiven funktioniert er problemlos, bei den meisten jedoch ist er nicht zu gebrauchen. Ich habe meinen wieder zurück gegeben und verwende nun den Canon Konverter.