• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von cool_juggler

  1. Blattstruktur

    schön Struktur des Blattes Finde jedoch, das eine außermittige und evtl. verkippte Anordnung des Blattes das Bild interessanter machen würde. Gruß, cj
  2. Canon vs. Tamron vs. Sigma 55-200 mm F4-5.6

    mein Einstieg war das Tamron 55-200 (zum Austesten) Da habe ich gemerkt, dass ich ein bissl mehr Brennweite haben möchte und das IS nicht schlecht wäre. Das 55-250is gabs da noch nicht oder ich habs einfach nur nicht mitbekommen und das 70-300is usm hat hier im Forum einen guten Ruf ich habs...
  3. Canon vs. Tamron vs. Sigma 55-200 mm F4-5.6

    für mich wäre der IS mehr wert als die 50mm mehr (besonders bei den doch recht lichtschwachen Objektiven), da ich gern Freihand fotografiere. Das kann aber bei dir ganz anders sein, wenn du viel mit Stativ fotografierst ist ein IS evtl. nicht so entscheident. Das kannst aber nur du selber...
  4. Canon vs. Tamron vs. Sigma 55-200 mm F4-5.6

    hier mal ein Link der dir den Unterschied zwischen 250mm und 300mm näher bringen sollte. (einfach mal ausprobieren) http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html Gerade weil ich am Anfang auch nicht recht wusste was ich im Telebereich alles brauche habe ich mich für ein...
  5. Canon vs. Tamron vs. Sigma 55-200 mm F4-5.6

    ja das 55-250 hat ungefähr die gleichen Anfangsbrennweiten, jedoch einen Bildstabilisator (IS) der die Verwacklungen bis zu einem gewissen Grad ausgleicht, wodurch auch bei längeren Belichtungszeiten verwackluingsfreie Bilder aus der Hand entstehen können. Das mit den Lichtverhältnissen und der...
  6. Canon vs. Tamron vs. Sigma 55-200 mm F4-5.6

    zum 75-300er 300mm bedeutet an der 400d das du ungefähr eine Verschlusszeit von 1/480 sec. benötigst um aus der Hand nicht zu verwackeln. Mit Anfangsblende 5.6 brauchst du da schon gute Lichtverhältnisse. Alles über 200mm würde ich IS anraten (gerade bei Anfangsblenden um 5.6) [oder Stativ.]...
  7. Canon vs. Tamron vs. Sigma 55-200 mm F4-5.6

    hi Yuri, hab mir als erstes Tele das Tamron gekauft. (Einfach des Preises wegen). Damit konnte ich ohne mit preislich zu übernehmen die ersten Erfahrungen im Telebreich sammeln und mit klar werden was ich brauche. (Brennweite, IS, ...) Finde die Bildquali meines Tamron nicht schlecht, nur der...
  8. Objektiv Bezeichnung

    hi, ich weiß zwar nicht ganz genau, was du wissen möchtest, aber hier ein Link wo du die Wirkung der verschiedenen Brennweiten sehen kannst. http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html Gruß, cj Edit: Da war ich wohl zu spät.
  9. Hochzeitsfotografie - Equipment

    man muss sich aber beim Tamron bewusst sein, dass der AF ganz ordentlich Krach macht. Wenn das nicht stört ist das eine super Linse. Mir wäre der AF des Tamron auf einer Hochzeit (besonders bei der Trauung) wohl zu laut.
  10. Überbelichteter Hintergrund bei dunklen Objekten

    zu dem Vogelbild: Belichtung ist ok, aber an Schärfe mangelt es meiner Meinung nach schon ein wenig.
  11. Wie geht das mit dem Mond?

    @Lupus, welche Cam hast du wie an das Telekop angebaut um diese Fotos zu machen? Frage, weil ich auch ein Teleskop rumstehen habe, ich aber nicht so richtig weiß, mit welchem Adapter o.ä. ich meine 400d draun machen kann. Gruß, cj
  12. EF-S 60/2.8 Makro USM AF-Frage

    hab mein 60ziger Makro zwar erst ein paar Tage aber weder Probleme mit mit dem AF (außer das er bei kontrastarmen Objekten suchend hin und her fährt) noch mit der Blende. Scheint also kein generelles Problem des 60ziger Makros zu sein.
  13. Überbelichteter Hintergrund bei dunklen Objekten

    Hi, also das mit dem begrenzten Dynamikumfang der Kamera ist ja alles gut und schön und ist auch beim Pinguin-Bild gut zu sehen - das Schwarz ist da richtig belichtet. Aber bei dem Elefantenbild hat das eher weniger mit dem Dynamikumfang zu tun, da ist doch hin zu den Tiefen viel Platz. Das...
  14. Velbon Sherpa Pro CF 640 oder 645

    hab mich wegen der Drehverschlüsse für das 640er entschieden. Ist in erster Linie von den perönlichen Vorlieben abhängig. wie Gynne schon schrieb: die Drehverschlüsse verhacken sich nirgends. Die Kombi CF-640 mit Cullmann 25 Nm kann ich empfehlen, habe ich auch und bin sehr zufrieden damit...
  15. Kaufberatung: Kamerarucksack mit Rückenfreiheit

    Hallo GodFather, bin auch gerade auf der Suche nach solch einem Rucksack. Einen der so ein Netz hat ist der ACS Photopack von J. Wolfskin. Hab ihm mir letztens mal in Natura angeschaut. Kleines Teil und vor allem das Fach für "Nicht-fotografische Dinge" ziemlich klein. (mir isses zu klein) Es...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten