• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von brainhive

  1. Umstrukturierung - Lightroom sync

    Das ist mit der sinnvollste Ansatz, vor allem, weil die Bearbeitung von Daten (gerade RAW) übers Netzwerk nicht wirklich Spaß macht.
  2. Windows 10 Lightroom Photoshop läuft?

    Creative Cloud läuft ohne Probleme :top:
  3. Windows 10 mit CS2?

    Es kommt wohl darauf an (tm) :) Laut dem Beitrag hier haben es einige Leute unter Windows 10 in einer VM zum Laufen gebracht: http://www.tenforums.com/software-apps/5466-adobe-photoshop-cs2-incompatible-w10.html Normalerweise sollte aber alles, was unter Win 8.1 funktioniert, auch unter...
  4. Laptop für Bildbearbeitung (Lightroom)

    Um zum Thema zurückzukommen: Ich habe Lightroom auf mehreren Systemen ausprobiert, darunter ein älteres Lenovo X301 (Intel Core 2 Duo SU9600 Prozessor (1.6 GHz)) und ein aktuelleres (letztes Jahr) Samsung Ativ 9 Plus (mit Core i5). Und ich muss sagen, es klappte überraschend gut auf beiden...
  5. Windows / MAC - Lightroom NAS Strategie

    Mein Workflow ist, dass die Bilder auf meinem Haupt-Desktop liegen und da bearbeitet werden. Die Kataloge lasse ich anschließend regelmäßig auf die NAS übertragen (meist abends oder nachts). Dazu kommen noch einzelne Bilder in die Cloud-Funktion damit ich sie über die App unterwegs anzeigen kann.
  6. Laptop vs. Desktop: wie handhabt ihr den Speicher?

    Mein Notebook (Ultrabook von Samsung mit QHD-Auflösung) hat absichtlich "nur" eine 256 SSD. Hintergrund ist der, dass ich auf dem nur unterwegs arbeiten und gar nicht erst in die Versuchung kommen möchte, dass ich zu viele Daten da drauf speichere. Wenn ich dann zurückkomme, übertrage ich die...
  7. Laptop für Bildbearbeitung (Lightroom)

    Mein Tipp wäre auch: Schau, dass du eine Maus (evtl per Bluetooth, das spart USB-Ports) und einen externen Monitor anschließen kannst. Ich arbeite gerne bei mit meinem Laptop, aber die meisten Touchpads sind eher uncool. Ein Tipp: Falls du etwas mit Touchscreen magst, dann würde ich noch...
  8. Lightroom auf QHD - Display (Ultrabook)

    Ich kann Daedalus Erfahrungen bestätigen: Ich habe ein Samsung Notebook, Auflösung ist 3200 x 1800 Pixel. Wie beschrieben der Adobe CC Cloud Starter ist ziemlich klein, allerdings braucht man den im Alltag kaum (ich habe mir die Lightroom-Shortcuts einfach auf den Desktop gelegt), ich starte...
  9. Back-UPs -Was nutzt ihr?

    Ich nutze die NAS-Lösung von Western Digital, da passt schön viel rein - und ab und an sichere ich die Daten dann noch auf eine externe Platte.
  10. Back-UPs -Was nutzt ihr?

    Ich hab u.a. ein WD EX4100 am laufen, ich mag vor allem die Cloud-Funktionen.Damit liegen die Daten weiter bei mir und ich kann sie trotzdem den anderen in der Familie zeigen (oder für sie freigeben...:top:)
  11. NAS System für Fotografen

    Klar, NASen an sich sind ja (zum Glück) nicht an einen einzelnen Einsatzzweck gebunden. Das ist ja das praktische, wie ich finde. Ich bin kein Fan von Listicles aber das hier trifft es ganz gut, wie ich finde.
  12. NAS System für Fotografen

    Ich hab mir schon überlegt, ob ich immer eine Festplatte bei den Eltern hinterlege und die dann regelmäßig wechsle.
  13. NAS System für Fotografen

    Hi alle, so, dann steige ich doch auch mal mit ein (nachdem ich lange nur passiv mitgelesen habe :) - ich habe mich mit dem Thema nämlich tatsächlich letzens länger beschäftigt. Ich hab tatsächlich lang darüber nachgedacht und mir ein WD EX4100 geholt (auch nach dem Beitrag hier). Der Grund...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten