• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Badtrans

  1. Objektive machen "tolle Farben" ?

    Habe sogar zusätzlich in einem komplett dunklen Raum probiert. Zu warmes Ergebnis. Naja, ich hab ja ne Graukarte - da weiss ich jedenfalls, dass es passt, wenn es passt.
  2. Bezahlbarer Negativscanner für SW (KB)

    Ich habe einen Reflecta Crystalscan 7200. Der war nicht allzu teuer und hat schon die Infrarotscan-Staubkorrektur, die Du für S/W-Negative schonmal nicht brauchst und, welche bei S/W-Negativen (abgesehen von C42-S/W-Filmen) abgeschaltet werden muss. Ich bin zufrieden. Die tatsächlich geleistete...
  3. Möglichkeiten und Durchführung Weißabgleich...

    So: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33057
  4. Möglichkeiten und Durchführung Weißabgleich...

    Sorry, aber da musst Du Dir mal Grundlagenliteratur durchlesen. Das schreibe ich hier jetzt nicht alles auf - zu viel Lernstoff... Je nach dem, wie Du es machst und welche Einstellungen Du im Menü wählst... M oder Av/Tv/P...usw. usw. usw. (lies Dir das Kamerahandbuch mal durch...).
  5. Möglichkeiten und Durchführung Weißabgleich...

    Du vermischst da viele unterschiedliche Dinge... Graukarte, graue Seite = Belichtungsmessung, vor's Motiv halten, Belichtung mit Spot-Methode o vgl. messen, Graukarte wegnehmen, Foto machen. Graukarte, weisse Seite = Weissabgleichshilfe. Formatfüllend und unscharf fotografieren und die...
  6. Möglichkeiten und Durchführung Weißabgleich...

    das sind zwei Fragen, die differenziert beantwortet werden müssen. a) Weissabgleich draußen Stell Dir mal folgendes vor: Du machst ein Foto von einem Motiv bei Sonnenlicht, z. B. einem Fußball, der zufällig rein weiss ist (Achtung,nur ein Beispiel.... ausschließlich bei Graukarten kann man...
  7. Objektive machen "tolle Farben" ?

    Muss auch mal meinen Senf dazugeben. Habe das mit der Farbe allerdings etwas rückwärts festgestellt. Ich vermute die Ursache im Objektiv. Test: 500D + 18-55mm Kit-Objektiv Speedlite 430 EX II Weissabgleich auf Blitz Laut der Werbung muss das ganz toll funktionieren mit dem Weissabgleich, der...
  8. Möglichkeiten und Durchführung Weißabgleich...

    Zur Graukarte: Traditionell ist es so, dass die graue Seite für die Belichtungsmessung gedacht ist und die weisse Seite für den Weissabgleich. Beim Weissabgleich ist wichtig, dass eben nicht scharfgestelt und die Karte formatfüllend aufgenommen wird. Dann geht das mit AWB. Sollte man zur...
  9. Rotstich bei ausgefressenen Lichtern

    Das meinte ich nicht. Das ist für mich noch plausibel. Wenn Rot in den meisten Situationen durch den Weißabgleich stark angehoben wird, ist es ja logisch, dass da noch mehr Highlight-Infos vorhanden sind. Z. B. bei der typischen Aufnahme eines knallroten Motivs hat man selbst in DPP (das meiner...
  10. Rotstich bei ausgefressenen Lichtern

    Je nach Bild wird das sowohl bei DPP als auch bei DxO 6 sichtbar. Bei DxO ist das Problem häufiger in den Ergebnissen anzutreffen - DPP korrigiert es tatsächlich öfters mal, aber nur, wenn das Problem nicht allzu extrem ist. Was mich vor allem wundert ist, dass ich manchmal extrem ausgefressene...
  11. Blende Verschlusszeit ISO bei Blitzen

    @chronixor Was Dir weiterhelfen könnte: Du kannst versuchen, dir anzugewöhnen, bei diesen oder ähnlichen Aufnahmen quasi "in 2 Situationen zu denken". 1) Zuerst hast Du mal die Szene - also in deinem Fall den Himmel und die belichtest Du mit Blende, Zeit und ISO so, wie Du es möchtest. 2) Dann...
  12. Rotstich bei ausgefressenen Lichtern

    Hallo, nachdem Google & Co nicht weitergeholfen haben, versuche ich, meine Frage hier zu stellen. Ich habe bei manchen Bildern aus meiner EOS 500D ein seltsames Phänomen beobachtet: In manchen Fällen, wo Bereiche stark ausgefressen sind, haben die Bilder, nachdem ich im RAW-Konverter die...
  13. Bilder übereinander ausrichten, der 1000ste Thread

    OK... hatte ein E von PSE vergessen. Bei Threaderstellung hatte ich das Addon für die Funktion automatisches Ausrichten noch nicht. Hab kein volles Photoshop! Kein Grund, sofort Allüren an den Tag zu legen, HankyML! Wer den ganzen Thread liest, ist klar im Vorteil!
  14. Bilder übereinander ausrichten, der 1000ste Thread

    Danke Euch! Habe mir Elements+ geholt und jetzt festgestellt, dass ich das für den Zweck gar nicht brauche. Naja, bei den 10,- EUR kann das ja nix schaden, sind ja auch noch jede Menge anderer Funktionen freigeschaltet. In Photoshop Elements geht das Ausrichten, wie ich eben über ein...
  15. freistellen bei schärfe und unschärfe gleichzeitig

    Du könntest nacheinander mit verschiedenen Kanteneinstellungen zwei Teile Auswählen (einen mit der harten Kante, einen mit der weichen) und dann jeweils mit nem Rechtsklick auf "Ebene als Kopie" zwei neue ebenen Erstellen. Diese kannst Du dann wieder zusammenblenden und auf eine reduzieren. Dann...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten