• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von acrobatix

  1. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Hallo Frank, hallo Manfred, ich gebe euch natürlich grundsätzlich recht: das Ziel sollen gute Fotos sein. Aber dafür muss man gute Voraussetzungen schaffen. Wie ich es sehe, ist der ganze Thread sehr technisch, viele Makro-Aufnahmen werden hier nicht gezeigt. Ich will auch gar nicht das...
  2. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Hallo Frank, das Adafruit V2 unterstützt schon Microstepping. Um den Schlitten meines Spindeltriebes nicht immer von Hand an eine bestimmte Position bringen zu müssen, habe ich zwei weitere Funktionen in den Sketch eingebaut (es sind ja noch einige Tasten der FB nicht belegt) : einen Vorlauf...
  3. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Hallo Frank, danke für deine Tipps. Die automatische Umrechnung der Schritte in mm ist wirklich eine feine Sache. Wie ich jetzt festgestellt habe, funktioniert die Release-Funktion grundsätzlich. Ich habe nur mit verschiedenen Funktionen der FB herumgespielt, u.a. einen Echtlauf gemacht. Am...
  4. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Hallo Frank, schön dass ich auch etwas beisteuern konnte. Habe inzwischen deinen V4-Sketch auf das Adafruit-V2-Shield und mein Grove-Display angepasst, wirklich genial. Alles funktioniert perfekt. Nur der Motor-Release klappt nicht. Nach einer Aufnahme-Staffel bleibt der Motor unter Strom. Wir...
  5. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Hallo Frank, da nicht für. War selbst verblüfft, wie einfach so eine Strombegrenzung umzusetzen ist. Mit dem LM 317 und einem 1,2-Ohm-Widerstand ergibt sich exakt ein Strom von 1 A. Gruß Thomas
  6. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Hallo Frank, freut mich, dass dir mein Makroschlitten gefällt. Die Umsetzung einer Strombegrenzung habe ich hier gefunden: http://bastelmolch.ba.funpic.de/netzteil.htm (ziemlich weit runterscrollen bis zu „Konstantstromquelle“) Den IC LM 317 gibt`s bei Reichelt für 25 Cent. Da er sich bei 1 A...
  7. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Ich bin erst vor kurzem auf diesen Thread aufmerksam geworden und war sofort von der Idee begeistert, so etwas wie den StackShot nachzubauen. Deshalb zunächst großes Lob an Der-Bastler. Ohne seine Beiträge und detaillierten Beschreibungen hätte ich mich wahrscheinlich nicht an dieses Projekt...
  8. Bildqualität Sony alpha 37 vs 57

    Hab`das Gefühl, dass die A37 in manchen Tests gegenüber der A57 schon allein deshalb schlechter abschneidet, weil sie von Sony selbst als Einsteigermodell bezeichnet wird. Und ein Einsteigermodell darf ja nicht so gut sein wie das Fortgeschrittenenmodell.
  9. Bildqualität Sony alpha 37 vs 57

    Habe mich vor ca. 9 Monaten für den Kauf der A37 entschieden (vorher A200),weil ich nicht bereit bereit war, ca 50% mehr für die A57 auszugeben. Die Technik ist bei beiden (bis auf Monitor und Fernauslöser) identisch. Im aktuellen Test von Stiftung Warentest wird der A37 sogar eine bessere...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten