noeffred
Themenersteller
Servus
Ich hätte eine schnelle Frage: Wie ist der Zusammenhang von Blende, Belichtung und den lästigen Farbsäumen? Ich habe ein paar Bilder mit 10-14 Sekunden Belichtungszeit gemacht bei denen der Saum nicht auffällt, bzw nicht vorhanden ist. Ist es also besser an der Blende zu schrauben und relativ lange zu belichten?
Im angehängten Beispiel (100% crop) sieht mans besonders schön (wenn man das so sagen kann) das Objektiv war/ist das EF 55-200mm 1:4,5-5,6 II USM.
Dass es ganz klar vom Objektiv her kommt sieht man ja daran, dass es in der Mitte vom Bild einen runden Farbsaum gibt und am Rand einen nach links oder rechts (je nachdem, auf welcher Seite vom Bild).
Leider hab ich nicht selber viel testen können, weil mir draußen schlichtweg der Hintern einfriert
Ich hätte eine schnelle Frage: Wie ist der Zusammenhang von Blende, Belichtung und den lästigen Farbsäumen? Ich habe ein paar Bilder mit 10-14 Sekunden Belichtungszeit gemacht bei denen der Saum nicht auffällt, bzw nicht vorhanden ist. Ist es also besser an der Blende zu schrauben und relativ lange zu belichten?
Im angehängten Beispiel (100% crop) sieht mans besonders schön (wenn man das so sagen kann) das Objektiv war/ist das EF 55-200mm 1:4,5-5,6 II USM.
Dass es ganz klar vom Objektiv her kommt sieht man ja daran, dass es in der Mitte vom Bild einen runden Farbsaum gibt und am Rand einen nach links oder rechts (je nachdem, auf welcher Seite vom Bild).
Leider hab ich nicht selber viel testen können, weil mir draußen schlichtweg der Hintern einfriert

Zuletzt bearbeitet: