• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz für Frontlinse

Holzdrache

Themenersteller
Hallo,

nachdem meine Objektive immer besser werden und damit leider auch
immer teurer in der Anschaffung, überlege ich mir wie ich Sie besser schützen kann.

Wichtig ist mir vor allem der Schutz der Frontlinse. Frage nun an alle, wie
schützt Ihr euer Objektiv?

Ist ein UV-Filter sinnvoll?
 
Geli benutze ich schon deshalb, weil es der einzige Schutz ohne Zusatzkosten ist und die Bildqualität nicht durch ein weiteres Glas negativ beeinflusst.

Aus analogen Zeiten weiss ich noch, dass ich immer einen UV-Filter hatte.
Aber jetzt im digitalen Zeitalter und mit AF bin ich mir nicht so sicher.
 
Suche hier mal nach Schutzfilter/UV-Filter, da wirst Du ellenlange Threads dazu finden. Meiner Meinung nach überflüssig wie sonstwas. Da kauft man sich teure Objektive um optimale Abbildungsleistung zu bekommen und dann schraubt man unnötiges Glas davor.

Im Sandsturm, bei Motocrossrennen und auf hoher See mit Gischt ja, sonst nein.

Frontlinsen kann man auch putzen. ;)

Gruß,
Günter
 
ich schütze meine linsen eigentlich nur durch die geli
und bisher ist nix passiert...
genauso wie mit dem angeblich ach so empfindlichen display,
da ist auch ohne folie seit knapp 17 monaten nicht ein einziger kratzer drauf...
und ich gehe bestimmt nicht gerade zimperlich mit der ausrüstung um...
also, siehe darkstar...
ich denke, beim putzen ist die gefahr von kratzern oder ähnlichem fast größer ;)
 
[...] Meiner Meinung nach überflüssig wie sonstwas. Da kauft man sich teure Objektive um optimale Abbildungsleistung zu bekommen und dann schraubt man unnötiges Glas davor.

Im Sandsturm, bei Motocrossrennen und auf hoher See mit Gischt ja, sonst nein.

Frontlinsen kann man auch putzen. ;)

Gruß,
Günter

100% ACK
 
So in der Art hatte ich es schon vermutet. Dann werde ich mir diesbezüglich mal keine weiteren Gedanken machen und einzig die Geli als Schutz benutzen.

Danke für die Antworten.
 
Ich habe das mit einem alten (Minolta-) Objektiv mal ausprobiert: dicken Schraubendreher und gib ihm drüber samt draufhauen.

Ergebnis: Nichts.

Da muss schon einiges passieren, bis da derbe Kratzer reinkommen.

Seitdem sind Objektiv-Angebote mit Linsenschäden für mich tabu.
 
Ich geb zu, ich hab mir einen UV Filter von Hoya draufgeschraubt :o
Gibt es objektive Tests zum Thema Qualität(sverschlechterung) beim einsatz von (UV)-Filtern?

Martin
 
Zugegeben, vielleicht hat man mit zusätzlicher Schutz-Linse einen Qualitätsverlust. Aber wenn die Kameraobjektive immer teurer sind, dann geht meiner Meinung nach der Schutz vor.
Einmal im Urlaub ist mir (jetlaggeschädigt) die Kamera von der Schulter gerutscht. Dank McMurphy fällt die Kamera immer aufs Objektiv... Die UV-Linse war zersprungen, die Fassung der Linse eingebeult. Mit einer Zange konnte man die Fassung jedoch noch herunterschrauben, das Objektivglas sowie das Gewinde des Objektivs waren ohne Makel. Das hätte ohne Schutzfilter anders ausgesehen. Hab mir dann gleich einen neuen Filter gekauft und wieder draufgeschraubt.:)
 
Zugegeben, vielleicht hat man mit zusätzlicher Schutz-Linse einen Qualitätsverlust. Aber wenn die Kameraobjektive immer teurer sind, dann geht meiner Meinung nach der Schutz vor.
Einmal im Urlaub ist mir (jetlaggeschädigt) die Kamera von der Schulter gerutscht. Dank McMurphy fällt die Kamera immer aufs Objektiv... Die UV-Linse war zersprungen, die Fassung der Linse eingebeult. Mit einer Zange konnte man die Fassung jedoch noch herunterschrauben, das Objektivglas sowie das Gewinde des Objektivs waren ohne Makel. Das hätte ohne Schutzfilter anders ausgesehen. Hab mir dann gleich einen neuen Filter gekauft und wieder draufgeschraubt.:)

Tja, und meiner Meinung nach ist eben eine Geli billiger (Canon-Geli kostet so viel wie billig-UV) und verbessert ausserdem das Bild, statt es zu verschlechtern.

Manchmal wird einem die Entscheidung wirklich leicht gemacht...
 
@Topkapi: Hallo erst Mal und Glückwunsch zu Deinem ersten Beitrag. Du liest ja schon ein paar Tage mit. :)
Das hätte ohne Schutzfilter anders ausgesehen.
Richtig. Dann wäre wahrscheinlich gar nichts hin gewesen. Bist Du dem Link von mir weiter oben gefolgt und hast Dir den Beitrag mal durchgelesen? Solltest Du mal machen. ;)
 
die äussere lackierung ist deutlich mehr gefahren ausgesetzt als die frontlinse hinter einer geli. da würde ich mich zuerst den lack schützen.

mal sollte eine umfrage starten, wer schonmal kratzer in die frontlinse gemacht hat, und wer schonmal die lackierung verkratzt hat.

zudem müssen es schon starke kratzer auf der linse sein damit die bildquali leidet.
 
Mal Gegenfrage, was kostet der Austautsch einer ramponierten Frontlinse an einem besseren Objektiv wie z. B. dem 24-70 2.8 oder einem 70-200er? Gibt es da Erfahrungswerte? Sowas sollte ja auch in die Erwägung mit einfliessen, ob man einen Filter verwendet oder nicht...
 
@zuendler

wie kann man den die Lackierung schützen? Doch nur mit einem Überzug, oder? Mal davon abgesehen, dass ich damit weniger Probleme hätte, solange die Funktion nicht beinträchtig wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten