• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aaaaarrrghhh: Entfesselt auf den 2. Vorhang

zzzip

Themenersteller
Sagt mir dass es mit einem EX580 + EX430 doch geht und ich nur zu doof bin und vor allem wie. :grumble:

zzzip
 
Zuletzt bearbeitet:
Symbol "H/>>>" drücken, H = Highspeed-Synchro , >>> = 2ter Vorhang.

Edit: "Entfesselt" wohl überlesen, keine Ahnung, ob das da anders ist :confused:
 
Symbol "H/>>>" drücken, H = Highspeed-Synchro , >>> = 2ter Vorhang.
Genau da liegt das Problem: Sobald der Schalter für die Betriebart auf Master steht geht nur noch HighSpeed an oder aus, aber kein 2. Vorhang mehr.:(

zzzip
 
Genau da liegt das Problem: Sobald der Schalter für die Betriebart auf Master steht geht nur noch HighSpeed an oder aus, aber kein 2. Vorhang mehr.:(
zzzip


ich blick da auch nicht durch

wenn ich den 580 als Master und den 550 als Slave von der Cam losgelöst betreibe und Testblitze auslöse habe ich das Gefühl von 2tem Vorhang am 550, es kommen 2 Blitze in reichlich Abstand ohne speziell am 550 den2ten eingestellt zu haben ! auch kann man wie beschrieben als Master am Blitz den 2ten nicht mehr wählen, alles sehr konfuss, ich glaub nun brauch ich einen Blitzworkshop :lol:
 
ich blick da auch nicht durch

Mir ist gestern zu nachtschlafener Zeit noch ein Zitat von Chuck Westphal, einem Ober-Canon-Dingenskirchen aus den USA, untergekommen wo er behauptet, dass keine EOS Kamera einen externen Blitz auf den 2. Vorhang steuern könnte, also weder drahtlos noch per PC Anschluss. Sagt zwar nichts über den EX580, ist aber schon komisch.:mad:

Habe ich hier mal wieder eine Versteh-Hemmung, oder gibt es einen prinzipiellen Grund warum man nicht entfesselt auf den 2. Vorhang blitzen kann?

@LGW: Manuell geht auch nicht. Sobald der Schalter auf "Master" kann 2. Vorhang nicht mehr ausgewählt werden.

zzzip
 
Nun ja, es könnte ja durchaus sein, das durch die verzögerte Auslösung der Slave Blitze der Vorhang schon nicht mehr ganz auf ist, die Probleme gibt es ja beim sync auf den ersten nicht. Wobei ich nicht weiß, wie es bei der kürzesten Verschlusszeit ausschaut, die der Blitz noch im Standard Modus hinbekommen.

Grüße, Stefan
 
Mir ist gestern zu nachtschlafener Zeit noch ein Zitat von Chuck Westphal, einem Ober-Canon-Dingenskirchen aus den USA, untergekommen wo er behauptet, dass keine EOS Kamera einen externen Blitz auf den 2. Vorhang steuern könnte, also weder drahtlos noch per PC Anschluss. Sagt zwar nichts über den EX580, ist aber schon komisch.:mad:



zzzip

Das stimmt, gerade probiert. 5D im Menü auf den zweiten Vorhang gestellt, der 580 (auf der Cam) löst trotzdem auf den ersten Vorhang aus. Erst die Umschaltung am Blitz brachte dann das gewünschte Ergebnis.

Entfesselt mit dem ST-E2 auf der Cam ist es das gleiche, der Blitz löst immer auf den ersten Vorhang aus. 2. Vorhang geht garnicht. Lässt sich ja am Blitz auch nicht umschalten wenn er als Slave läuft.

Aber mal interessehalber: Zu was braucht man HSS und 2.Vorhang gleichzeitig?

OO
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, es könnte ja durchaus sein, das durch die verzögerte Auslösung der Slave Blitze der Vorhang schon nicht mehr ganz auf ist

Das stimmt, aber die Kamera weiss ja schon nach der Belichtungsmessung wann der 2. Vorhang zu geht. Diese Info müsste der Blitz nur noch den Slaves mitteilen. Dann gäbe es keine Verzögerungen des 2. Blitz. Das funktioniert prinzipiell ja auch beim Stroboskopblitzen, was der EX430 allein gar nicht kann, aber als Slave dann doch. Ein Schelm wer Böses dabei denkt! :evil:

Die Verzögerung kann aber kein Grund sein auch per PC Anschluss nicht auf den 2. Vorhang auslösen zu können.

zzzip
 
Wie merkt man das? (bzw. ab welcher Belichtungszeit sieht man das?)
Wie sieht das aus?
Für was wäre der 2. Vorhang wichtig? Nur bei schnellen Bewegungen des Objekts?

generell bei Bewegungen, die relativ zur Belichtungszeit ins Gewicht fallen ("schnell" ist halt relativ ;)).


Wenn man ein fahrendes Auto am Anfang der Zeit blitzt, ist es halt "vorne" eingefrohren und scheint rückwärts zu fahren, weil die Streifen von der Bewegung "dahinter" kommen (also in Fahrtrichtung).

Daher blitzt man dann besser auf den zweiten Vorhang, dann sieht es für das Auge/Gehirn "logisch" aus (Streifen hinter dem Wagen, wie unser Auge/Gehirn auch schnell bewegte Objekte wahrnimmt).

Das mit dem Master/Slave verstehe ich nicht. Ich meinte wirklich, den Slave via Photozelle auszulösen. Also Slave-Blitz auf "Photozelle-Slave" (bei Nikon SU-4-Modus), den Hauptblitz einfach so als normalen Blitz betreiben. Dann kann man den ja wohl auf 2. Vorhang einstellen, vom Slave "weiss" er ja nichts, und der Slave löst, sofern man eTTL deaktiviert hat (!!) ja auch erst aus, wenn der Hauptblitz am Ende kommt. Ob dabei eine ausreichende Lichtmenge innerhalb der Verschlusszeit vom Slave ankommt, müsste man mal austesten.

Ich wüsste keinen Grund, der dies vorhaben verhindern könnte (mal abgesehen von der möglichen Abwesenheit eines Fotozellen-Auslösers, natürlich - baut Canon sowas in einen der Blitze ein?).
 
Vorteile wohl allenfalls, wenn man zum Beispiel mit etwas längerer Belichtungszeit Personenaufnahmen mit Blitz als aufheller macht. Die halten nämlich nur still, bis der Blitz kommt; Partyfotografen "leiden" darunter. Wenn man auf den 2. Vorhang blitzt, können die Leute direkt nach dem Blitz machen, was sie wollen.

Ob es wirkliche Nachteile bringt, keine Ahnung... die Synchronisierung sollte schwieriger sein, aber wenn's klappt? Mit ner ganzen Blitzanlage wird es aber zum Beispiel schwierig.

Ausserdem klappen so bestimmte Automatik-Modi, in denen bspw. die Kamera die vom Blitz ausgesendete Lichtmenge zur Bestimmung "wann ist gut" während der Belichtung misst, natürlich nicht.
 
Vorteile wohl allenfalls, wenn man zum Beispiel mit etwas längerer Belichtungszeit Personenaufnahmen mit Blitz als aufheller macht. Die halten nämlich nur still, bis der Blitz kommt; Partyfotografen "leiden" darunter. Wenn man auf den 2. Vorhang blitzt, können die Leute direkt nach dem Blitz machen, was sie wollen.

Wir hatten schonmal ne Diskussion hier im Forum darüber. Einige Leute glauben, dass es wohl bei der "Partyfotografie" etwas bringt, bzw. überall wo mit längeren Belichtungszeiten geblitzt wird.
Halte ich allerdings für unsinnig. Der einzige Unterschied, den man im Bild nachher sieht, ist die Richtung der Verwischung der Unschärfen (falls welche da sind).
Und ob nun eine Person den Kopf nach rechts dreht und dadurch unscharf wird, oder ob sie ihn nach links dreht, ist eigentlich total egal. Unscharf ist sie in jedem Fall.
Dass die Personen bis zum richtigen Blitz warten und dann erst weggehen halte ich auch für keine Begründung. Es wird nämlich auch ein Messblitz gezündet, und der erscheint immer VOR der Belichtung. Außerdem bezweifle ich, dass man so schnell reagieren kann und weggehen kann, dass das Bild unscharf wird. Selbst wenn man sehr lange belichtet mit z.B. 1/10s.
Das einzige was man vielleicht erreichen wird, ist eine erhöhte Ausbeute an geschlossenen Augen. Wenn jemand beim Messblitz die Augen schließt könnte es sein, dass dann beim eigentlichen Blitz die Augen zu sind. Bei 1/10s sicher nicht, so langsam blinzelt niemand, aber je nach Belichtungszeit kann das schon passieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten