• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zuiko Objektive (analog) an A7

kestrel401

Themenersteller
Hallo,

ich interessiere mich derzeit sehr für die Sony A7 - nicht zuletzt auch wegen der (erwarteten) Möglichkeit, meine alten Zuiko Analogobjektive wieder verwenden zu können.

Von Novoflex (u.a.) gibt es ja eine passenden Adapter, wozu ich aber noch Fragen habe:

Was ist aus der Offenblendmessung geworden? Bei den Analogkameras war es ja üblich, bei offener Blende zu fokussieren, die eingestellte Blende mechanisch an die Kamera zu übertragen und erst abzublenden, wenn der Auslöser tatsächlich betätigt wurde. Das führte zu einem hellstmöglichen Sucherbild auf der Mattscheibe und zu bestmöglich erkennbarer Fokussierung aufgrund der geringen Schärfentiefe bei offener Blende. Zur realistischen Bildbeurteilung gab es dann noch eine Abblendtaste, um den tatsächlichen Schärfebereich (mehr oder weniger gut) beurteilen zu können.

Nun habe ich hier gelesen, daß bei adaptierten Objektiven meist mit Arbeitsblende gearbeitet wird, da der elektronische Sucher ja für ein helles Sucherbild bei jeder(???) Blende sorgt. Habe ich das so richtig verstanden?

Außerdem sei die Fokussierung ja ein Klacks aufgrund der elektronischen Kantenhervorhebung. Das habe ich schon gesehen und ausprobiert - eine wirklich sehr hilfreiche und beeindruckende Funktionalität. Aber funktioniert die auch noch bei Blende 8 oder mehr?

Ansonsten scheint die Verwendung von "Altglas" an den Alpha7-Modellen ja durchaus verbreitet zu sein. Ich hoffe, daß auch die kleinen Zuiko-Objektive dazu zählen. Von der Philosophie her scheinen mir die Olympus OM-1/2 und die Sony Alpha 7 nicht all zu weit auseinander zu liegen - jeweils in ihrer Zeit natürlich.

Viele Grüße - Matthias
 
Der Reihe nach:

Zuiko: Alle meine Fremdobjektive sind Zuiko Objektive, allerding hatte ich meine Zuiko Objektive in den 80-ern verkauft und musste in den letzten Jahren "neue" alte kaufen.

Adapter: die €10 Adapter sind mit der Zeit richtig gut geworden. Ein PN und ich sage dir welche ich gekauft habe und für so gut befunden habe, dass ich einige Alt-Adapter weggeworfen habe. Adapter zu Kamera läuft wie native Objektive, Objektiv zu Adapter ist etwas schwergängiger, hier muss der Adapter mehr leisten (Springblende ausschalten).

Offenblendmessung: Nichts spricht dagegen, es sei denn, das Objekt bewegt sich schnell. Hier einige Bilder die ich mit Offenblendmessung gemacht habe und dann bei Blende 8 oder 11 mit dem Zuiko 50mm Macro 3,5 aufgenommen habe:

http://www.eichalm.portfoliobox.eu/legumes

Fokus bei Blende 8: Natürlich funktioniert die elektronische Kantenanhebung auch bei Blende 8 und mehr. Bei Blende 2,8 ist die Entfernungseinstellung aber genauer, so wie es auch früher war.

OM-1/2 und Alpha 7: wenn du seit Jahrzehnte an die Zuiko OM Objektive gewohnt bist, gibt es keinen Grund auf andere Marken umzusteigen. Qualitativ sind diese Objektive bezüglich mechanische Qualität hervorragend, und viele auch optisch. Aber das weisst du ja schon...
 
Hallo Christer,

vielen Dank für Deine Antwort - somit scheine ich mit meinen Ideen ja nicht grundsätzlich daneben zu liegen. :)

Einzig den Begriff "Offenblendmessung" habe ich etwas 'klassisch'-er gemeint: Bei den analogen SLR Kameras war es ja so, daß die Blende eigentlich immer ganz offen war und nur im Auslösemoment auf den vorgewählten Wert geschlossen wurde. Dazu braucht es kameraseitig einen mechanischen Taster oder Stift oder sonst etwas, der die Blende im Objektiv betätigt.

So etwas werden die digitalen Gehäuse wohl kaum mehr haben, das kann dann auch kein Adapter herbeizaubern. Obwohl man das elektromagnetisch wahrscheinlich noch einigermaßen schlicht realisieren könnte... aber genug geträumt. :rolleyes:

Jedenfalls: Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

- Matthias
 
Hallo Christer,

vielen Dank für Deine Antwort - somit scheine ich mit meinen Ideen ja nicht grundsätzlich daneben zu liegen. :)

Einzig den Begriff "Offenblendmessung" habe ich etwas 'klassisch'-er gemeint: Bei den analogen SLR Kameras war es ja so, daß die Blende eigentlich immer ganz offen war und nur im Auslösemoment auf den vorgewählten Wert geschlossen wurde. Dazu braucht es kameraseitig einen mechanischen Taster oder Stift oder sonst etwas, der die Blende im Objektiv betätigt.

So etwas werden die digitalen Gehäuse wohl kaum mehr haben, das kann dann auch kein Adapter herbeizaubern. Obwohl man das elektromagnetisch wahrscheinlich noch einigermaßen schlicht realisieren könnte... aber genug geträumt. :rolleyes:

Jedenfalls: Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

- Matthias

Hallo,

soweit daneben liegst du nicht.
Die Sony Adapter LA-EA 1 bis 4 für Sony A-Objektive arbeiten so.
Sie haben eine Mechanik für die Springblende wie die Blendensteuerung eingebaut.
Die Sony A-Objektive haben keinen Blendenring, aber eine voll mechanische Steuerung.

Das wäre im Prinzip bei allen mechanischen Blendensteuerungen machbar.
Nur wie du befürchtest, es baut keiner so einen Adapter für OM-Objektive.

Gruß
Waldo
 
Zuikos bieten tatsächlich die Möglichkeit, die Blende vorzuwählen und trotzdem bei Offenblende zu fokussieren.

Ich mache das mit PEN-F Objektiven an der NEX-5N sehr gerne. Hab den Hebel am Adapter entfernt, der die Blende schließt. Ich fokussiere offen, und drücke vor dem Auslösen die Abblendtaste am Objektiv, um auf die vorgewählte Blende zu schließen. Teilweise steuere ich sogar die Belichtung durch eine nur teilweise gedrückete Abblendtaste.

Das geht eigentlich nur bei Olympus-Objektiven, auch OM, denn die Blende wird von der Kamera mittels Hebel geschlossen, und nicht offengehalten, wie z.B. bei Pentax. Fehlt der Blendenschließer am Adapter, oder hat man ihn entfernt, bleibt die Blende offen, bis man die Abblendtaste drückt.
 
So etwas werden die digitalen Gehäuse wohl kaum mehr haben,
das kann dann auch kein Adapter herbeizaubern.
Obwohl man das elektromagnetisch wahrscheinlich noch einigermaßen
schlicht realisieren könnte... aber genug geträumt. :rolleyes:

Im Gegensatz zur klassischen SLR oder auch OVF DSLR ist der Abblendtaster
nicht mehr wirklich notwenig bei der A7.

Bei Altglas arbeitest du mit der Arbeitsblende, somit musst du ja nicht
abblenden, weil du die Wirkung der Blende umgehend ja im Sucher siehst,
da ja selbst bei relativ geschlossener Blende die Sucherhelligkeit nachgeregelt
wird entsprechend deiner eingestellten Belichtung, oder automatisch beiz.B. 'A'.
D.H. wäre deine voreingestellte Verschlusszeit zu kurz, wäre auch das
Sucherbild zu dunkel. Also zeigt dir hier der Sucher nicht nur die Blendenwirkung
an, sondern simuliert auch die Belichtung.

Bei den org. FE objektiven ist das auch so, ich sehe durch den Sucher
die, entsprechend der Blende eingestellte Blendenwirkung auf das Bild,
ebenso die Belichtungssimulation.

Es ist allerdings im Menü der Parameter notwendig
"Anzeige Live View" 'Alle Einstellungen Ein' !

Gruss, Andreas
 
Hallo,
gibt es Erfahrungen mit dem Zuiko 21mm 3.5 ?
An der Canon 5D ist es nicht so gut wie erhofft (Ablenden auf 8, 11, aber die Ränder sind nicht gut.)
Viele Grüße
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten