• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Z Z 50, bringe einfach keine scharfen Fotos von Hund hin

Außer AF-C anstatt AF-S wäre vor allem wichtig, die "Automatische AF-Messfeldsteuerung" auf manuelle AF-Messfeldauswahl umzustellen und dann mit dem mittleren AF-Messfeld den Hund anzuvisieren!
Nein, das würde ich eben nicht machen. So hat man es mit einer DSLR gemacht mangels Alternative. Ich halte es aber für schwierig dem Hund manuell zu folgen, dafür gibt es doch die spiegellosen Kameras, die nehmen einem die Arbeit ab.
Ich würde es so versuchen wie es in dem von mir verlinkten Thread ausführlichst diskutiert wurde. Dazu braucht es keinen Augen-AF, aber man kann der Kamera sagen was sie verfolgen soll und in gewissem Rahmen tut das auch. Erst wenn ich das verinnerlicht und für nicht tauglich eingestuft hätte, würde ich mir über technische Alternativen Gedanken machen.
 
Anspruchslosigkeit ist natürlich auch ein möglicher Zugang.
Du musst auch nicht direkt ins andere Extrem umschlagen - ich sprach von etwas zurückgeschraubten Ansprüchen. Wenn ich von DSC0001.NEF bis DSC0873.NEF durchgängig scharfe Bilder möchte, dann ist eine Fotografenausbildung, Z9 und ein 400/2,8 vielleicht ein Anfang. Es könnte aber auch sein, dass ich mir ein Loch in den Bauch freue, wenn ich von 100 Fotos 10 schöne dabei habe. Manchem mag das reichen, anderen reicht es, wenn 65 gute dabei sind. Aber es interessiert auch keine Sau, vom Köterchen noch eins und noch eins und nun noch nur eins mit Schlappohr vor dem Auge und ach ja noch eins, wo der Schwanz hoch steht und und und zu sehen zu bekommen
 
Nein, das würde ich eben nicht machen. So hat man es mit einer DSLR gemacht mangels Alternative. Ich halte es aber für schwierig dem Hund manuell zu folgen, dafür gibt es doch die spiegellosen Kameras, die nehmen einem die Arbeit ab.
Ich würde es so versuchen wie es in dem von mir verlinkten Thread ausführlichst diskutiert wurde. Dazu braucht es keinen Augen-AF, aber man kann der Kamera sagen was sie verfolgen soll und in gewissem Rahmen tut das auch. Erst wenn ich das verinnerlicht und für nicht tauglich eingestuft hätte, würde ich mir über technische Alternativen Gedanken machen.
Kann man so machen, man kann sich aber auch erstmal versuchen, das Handwerk anzueignen und die Hintergründe zu verstehen und zu analysieren. Der Blick auf das Ganze war schon immer hilfreicher als Auto-Posen und nicht wissen, wie man bestehen soll, wenn mal der Auto-Knopf an der Kamera kaputt ist.
 
Nein, das würde ich eben nicht machen. So hat man es mit einer DSLR gemacht mangels Alternative. Ich halte es aber für schwierig dem Hund manuell zu folgen, dafür gibt es doch die spiegellosen Kameras, die nehmen einem die Arbeit ab.
Die Spiegellose kann Dir bei einem sich schnell bewegenden Motiv (Hund) nur begrenzt die Arbeit abnehmen. Du musst immer nachsteuern sonst ist Dir der Hund schneller aus dem Bild gerannt als du „daswarwohlnix“ sagen kannst. Im Prinzip folgst Du den Hund also sowieso manuell. Früher bei den Reflexen hat die Automatik ebenso geholfen, den Fokus auf dem Punkt zu halten (dynamische Messfeldsteuerung), war schon sehr wirkungsvoll ( wenn man wusste was man tut).
Das ist halt der große Irrtum, dass die Kamera (jeder Preisklasse) alles kann- leider muss der Fotograf meistens mitarbeiten…Insofern habe ich anfänglich auch schon das Einzelfeld empfohlen, dass dürfte bei dieser Kamera am effektivsten sein.
 
Ja, aber jetzt ists dunkel und außerdem regnet es... ;)
Wobei ich mir da tatsächlich interessante Bilder vorstellen kann
 
Moin

TE - hast Du mal andere Threads zur Hunde (Action-)fotografie mit Z-Kameras durchgesehen ?
Lohnend - da die alle sehr ähnlich arbeiten und gleiches ( ähnliches ) Menü haben,
z.b. hier: https://www.dslr-forum.de/threads/eure-autofokus-strategie.2142595/
in der Nachbarschaft:

Man kriegt mit einer "kleinen" Z durchaus >50% verwertbare Trefferquote hin, mit nativen Objektiven ( schnellerer AF ) etwas mehr.
100% kann wohl keiner ...

Nach dem Durchackern dieser threads und dem Spielen mit verschiedenen Einstellungen kommt dann auch mal so was dabei raus:
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

TE - hast Du mal andere Threads zur Hunde (Action-)fotografie mit Z-Kameras durchgesehen ?...
....

......Man kriegt mit einer "kleinen" Z durchaus >50% verwertbare Trefferquote hin, mit nativen Objektiven ( schnellerer AF ) etwas mehr.
100% kann wohl keiner ...

Nach dem Durchackern dieser threads und dem Spielen mit verschiedenen Einstellungen kommt dann auch mal so was dabei raus:
;)
Vielen Dank nochmal an alle!
Ja, ich habe mir alles durchgesehen und werde vieles ausprobieren.
Ich finde es ein wenig schade, dass von Nikon selber kein ausführliches Tutorial zum Thema AF und schnelle Motive speziell für Z-Modelle angeboten wird.
Auch im Netz y.t. und so ist relativ wenig zu finden. Wenn überhaupt dann englischsprachig.
Ich habe bei der Anmeldung meiner Geräte auf mynikon die Gutschrift über Tutorials erhalten. Leider sind das (für mich) alles nur allgemeine Themen die mich da auch nicht weiterbringen..
 
Man findet bei Nikon alles, was man braucht - das ausführliche Webhandbuch beschreibt das gut! Lesen, ausprobieren, ggf. nochmals lesen. Dann lernt man wirklich. Verlass Dich nicht auf die vielen Dummschwätzervideos. Steve Perry oder Thom Hogan können noch hilfreiche Anlaufstellen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steve Perry hat einiges zum Nikon AF im Netz gezeigt, auch speziell zur Z. Wenn Englisch ein Problem ist, so erschließt sich meiner Meinung nach Steve Perry trotzdem gut, da er alles immer genau und langsam zeigt. Auch die Menüpunkte sind in Deutsch an der gleichen Stelle und man kann im deutschen Handbuch dann parallel nachsehen.
Und ansonsten, einfach hier gezielt fragen…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten