• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Youtube: How to unlock 30p/60p video in Panasonic (& Leica) cameras from Europe

Gast_9987

Guest
 
Danke für den Tipp. Wer für die GM1 (hat keinen AE Lock Knopf) die entsprechende Tastenkombination gefunden hat möge berichten ... ;)
 
Schon jemand probiert ob es auch bei der GX80 funktioniert ?
 
Im SKF schreibt man dazu, daß man auf jeden Fall "vorsichtig" sein sollte, da sich die Kamera danach permanent im "Service-Modus" befindet (siehe Achtung-Schild beim Ausschalten) und nicht ausgeschlossen ist, das Ding durch (versehentliche) Tastenkombinationen dauerhaft zu "himmeln".
 
Also bei der GM1 kann ich per Tastenkombinationen nur zwischen verschiedenen (europäischen) Pal Regionen wählen, scheint wenig zu bringen.
 
Bei der TZ101 hat es funktioniert bei mir, ich komme aber nicht mehr zurück. Daher sollte man lieber etwas vorsichtig sein.

LG
jazzy
 
Steht auch im Sevice Manual der GM1 dass man nur einmal wechseln kann - wobei mir auch kein vernünftiger Grund einfällt wieder zurück in den limitierenden Pal Modus zu switchen.

Das die Kamera ewig im Service Modus bleibt denke ich nicht. Meine GM1 ist nach erfolgter Einstellung wieder im Normalmodus.
 
Man kommt doch wieder zurück. Die Kamera muss sich dafür im P-Modus befinden. Allerdings sind danach alle Einstellungen zurückgestellt.

PS. Gerade getestet, man kann beliebig oft hin und herschalten. Ich bleib bei 60p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner TZ101 geht das leider nicht - auch nicht im P-Modus (was ich natürlich von vornherein probiert habe). Ich finde das jetzt aber auch nicht problematisch. Könnte nur ein Problem bei Verkauf der Kamera darstellen.

LG
jazzy
 
Das die Kamera ewig im Service Modus bleibt denke ich nicht. Meine GM1 ist nach erfolgter Einstellung wieder im Normalmodus.
Doch, das ist zumindest bei der GX8 definitv der Fall: Diese bleibt im permanenten Service-Modus (sieht man ja anhand des gelben Warnhinweises beim Ausschalten), der nur durch eine Neuinitalisierung der Kamera wieder aufgehoben wird, wie sie auch im Video am Ende erläutert wird: Dies stellt dann alle gespeicherten Einstellungen auf Default-Werte zurück (inkl. der FPS auf die PAL-Werte 25/50).

Laut anderer Quellen ist die Umschaltung auf die NTSC-FPS (bei den Kameras, wo dieses möglich ist) auch immer nur über den permanenten Service-Modus möglich. Dieser kann nur durch die Initialisierung wieder verlassen werden. Das dürfte also auch auf alle anderen Panasonic-Kameras zutreffen.

Sicher, dass sich Deine GM1 nicht im permanenten Service-Modus befindet? Das wäre nur der Fall, wenn Du beim Ausschalten das Panasonic Logo siehst und nicht das Dreieck. Dann solltest Du aber eben auch keine 30/60 FPS für Video zur Verfügung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass sich Deine GM1 nicht im permanenten Service-Modus befindet? Das wäre nur der Fall, wenn Du beim Ausschalten das Panasonic Logo siehst und nicht das Dreieck. Dann solltest Du aber eben auch keine 30/60 FPS für Video zur Verfügung haben.

Da ich nur unter verschiedenen Pal Regionen wählen konnte habe ich die bereits "vorinstalierte" Region gewählt. Danach war der Servicemodus beendet - ich habe aber eben auch nichts umgestellt ;)

Wenn es bei der GX8 die Möglichkeit gibt auf eien NTSC-Region umzustellen müsste es aber auch irgendwie einen Weg geben diese Umstellung zu finalisieren, sonst sehe ich in dieser Möglichkeit wenig Sinn.
 
Laut anderer Quellen ist die Umschaltung auf die NTSC-FPS (bei den Kameras, wo dieses möglich ist) auch immer nur über den permanenten Service-Modus möglich. Dieser kann nur durch die Initialisierung wieder verlassen werden. Das dürfte also auch auf alle anderen Panasonic-Kameras zutreffen.
Das mit der Initialisierung nach Umschalten auf den Service-Modus funktioniert bei meiner TZ101 nicht richtig. Ich sehe wohl den Screen dafür, jedoch steht bei mir "[Strict]" oben rechts auf dem Bildschirm. Nach Anwahl der korrekten Region (steht bei mir gleich in der ersten Reihe) und Drücken der rechten Pfeiltaste erhalte ich unten auf dem Bildschirm die Fehlermeldung "Error 0A" und die Beschriftung "[Strict]" wechselt die Farbe von weiß nach rot. Das bedeutet, ich komme nicht mehr zurück in den Normalmodus.

LG
jazzy
 
Da ich nur unter verschiedenen Pal Regionen wählen konnte habe ich die bereits "vorinstalierte" Region gewählt. Danach war der Servicemodus beendet - ich habe aber eben auch nichts umgestellt ;)

Wenn es bei der GX8 die Möglichkeit gibt auf eien NTSC-Region umzustellen müsste es aber auch irgendwie einen Weg geben diese Umstellung zu finalisieren, sonst sehe ich in dieser Möglichkeit wenig Sinn.
Die NTSC-"Region" wird dabei nicht umgestellt. Nur die FPS an sich werden durch die im Video gezeigte Tastenkombination (und nicht im Menü) auf 30/60 umgestellt. Finalisieren lässt sich diese Einstellung eben nicht, da sich der permanente Service-Modus nur durch Neuinitialisierung der Kamera verlassen lässt, was zwangsläufig wieder zu 25/50 FPS führt.

Was Du beschreibst (und was zum Ende des Videos zu sehen ist), hat damit gar nichts zu tun, sondern ist ja das Menü zum neu Initalisieren: Das wird nicht zur Aktivierung von NTSC oder PAL, sondern zum verlassen des permanenten Service-Modes, also wenn Du die vorigen Änderungen rückgängig machen willst, benötigt (einfach immer mit "rechts"-Button fortfahren).
Die Region kannst Du eben gerade nicht permanent auf NTSC-Standard ändern...deshalb ja der Umweg über den permanenten Service-Mode, der eine Umschaltung der FPS via Tasten-Kombination ermöglicht. Der temporäre Service-Mode bietet diese Möglichkeit nicht und eine Neuinitialisierung mit einer NTSC-Region ist ebenfalls nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das auch bei einer TZ81 (auch kein AE Lock Knopf)? Wäre praktisch da dies meine "Konzert"-Cam ist und mir die 50p im Full HD Modus bei den Pana's schon immer ein Dorn im Auge waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten