• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT Winkelsucher von OM Kameras auf E-30, passt das?

Ch.Schubert

Themenersteller
Hallo

Ich will mir einen Winkelsucher zulegen und habe dazu bereits einen Anderen Fred für eine Produkt empfehlung geöffnet.
Dort sagte man mir das alte WS aus Metal meist besser sind als neuere WS.

Jetzt tut sich mir die Frage auf ob denn WS von den alten OM Kameras mit den neuen E-Kameras (in meinem Fall E-30) kompatibel sind oder ob es vieleicht aus den Lagern der anderen Kameraherstellern alte WS Modelle gibt die hier passen könnten.

Ich danke schonmal im voraus.
 
ich weiß leider nicht, ob die alten Winkelsucher ohne Änderung passen.
Ich habe mir einen Universal-Winkelsucher aus China für 47,- € gekauft.
Für den werden auch Adapter für Ca-Ni-So mitgeliefert.

Gruß phoenix66, der dir per PN den Händler verrät.
 
Ich habe mir einen Universal-Winkelsucher aus China für 47,- € gekauft.

Das wird wohl aber so ein WS mit Kunststoffgehäuse sein und das will ich wenn moglich umgehen.

Von daher wäre es klasse, wenn einer der OM und eine E-Kamera daheim hat mal schauen kann ob die Augenmuscheln auf beiden Kameras passen oder mal den abstand der Aufsteckschienen der Augenmuschel/ des Suchers messen könnte.
 
Es passt auf jeden Fall das Objetivzubehör für die Praktica-B-Kameras. Sowas wird immer mal wieder in den Auktionsplattformen angeboten oder z. B. auch hier
 
Hab noch ne OM10 hier liegen.
Die Augenmuschel einer E-520 geht da drauf, nur wackelt sie sehr stark, ist also größer.

Daher wird ein OM Winkelsucher nicht auf eine E Serie Kamera passen.
 
... einige der bastelanleitungen passen allerdings auch nicht, denn wenn etwas an die Fassung angeklebt wird, verändert sich der Abstand zum Suchersystem und einen WS braucht man ja z.B. in der Makrofotografie zum exakten Scharfstellen (kenne leider das Problem, habe das OM-System ja auch noch).

Habe mehrere Drittanbieter ausprobiert: Würde da abraten; entweder war die Lichttransmission schlecht (dunkelte im Lupenmodus für mich am Balgengerät zu stark ab, kann aber in der Normalfotografie evt. noch reichen) oder der Adapter war an der Kamera so fest, dass es beim Herunternehmen zu argen Problemen kam oder die Feder im Gelenk war zu schlecht, so dass der WS "durchdrehte" oder es lag trotz Aufdruck nicht der passende Adapter in der Schachtel.

Genervt musste ich leider zum teuren Original greifen, der leider auch nicht perfekt ist (das Adapterstück ist aus Kunststoff, kein Vollmetallsockel mehr wie beim OM-WS); optisch und mechanisch aber ansonsten sehr gut.

Nachtrag: Die nachbauten waren i.d.R ganz schlecht für Brillenträger zu adaptieren: Beim Wechsel in den Lupenmodus musste immer deutlich (!) nachfokussiert werden, was in der makrofotografie sehr hinderlich ist; beim FT-WS habe ich dagegen eine Einstellung gefunden, wo ich fast mit zurechtkomme.

M. Lindner
 
Ich würde den WS nur für Landschaft- und Naturaufnahmen benötigen und bin zudem auch kein Brillenträger.
Den original Oly WS habe ich mir auch schon angesehen aber der ist ja in der Tat utopisch teuer.:mad:

Naja mal schauen wie ich das problem löse.
 
scheint sich noch keine lösung ohne invasiven eingriff gefunden zu haben...
als alternative: pentacon winkelsucher, passen wie a++++ auf eimer. die dinger sind gnadenlos gut gebaut, keine billige plaste, hammerschlaglackierung, vergrösserung 1: 1,2 und gelegentlich in der bucht für kleines geld zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten