• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wieviel Geld habt ihr bis jetzt ausgegeben?

Ich habe gerade mal meine Buchführung etwas aktualisiert da sie nicht mehr aktuell war und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:


549,00€ - Canon EOS 450D (mit 18-55mm)
250,00€ - Walimex 8mm Fish-Eye
94,00€ - EF 28-105 USM
85,00€ - Lowepro 400 AW Rücksack
50,00€ - Speedlite 430EZ
49,77€ - Batteriegriff
47,60€ - Pentacon 4/200 (Reparaturkosten)
44,00€ - Manfrotto Kugelkopf
39,50€ - Carl Zeiss 2.8/50 (Reparaturkosten)
35,00€ - EF 28-90mm
32,99€ - Speicherkarten
23,00€ - Polfilter
21,00€ - Hähnel Ersatz-Akku
15,00€ - EW-60C-Streulichtblende
12,00€ - M42-EOS-Adapter

Summa summarum macht das dann 1347,86€


Im Prinzip nicht viel wenn ich da so sehe was andere so investiert haben aber für mich doch schon ein kleines Vermögen ;-)
 
Uff...

699€ - Canon EOS 500D + 18-55mm IS (Sonderangebot kurz nach dem Erscheinen)
90€ - riesige Packung an Filtern, Koffer, EOS 500 und 35-80mm
40€ - EF 28-80mm USM (und weil die die folgenden Versionen gedowngraded haben, wieder der Hinweis: Ring-USM, Metallbajonett, apochromatische Linse)
50€ - Phottix-Batteriegriff + Akkus
30€ - Tamron 28-80mm (inzwischen verschenkt)
50€ - Sigma 70-210mm 4-5.6 UC Zoom (inzwischen verschenkt)
80€ - EOS 33 + Tamron 28-200mm (letzteres inzwischen als Dauerleihgabe abgegeben)
_____________________ an dieser Stelle habe ich meine eBay-"Zufallskäufe" beendet, um genauer geplant das Hobby zu erweitern :D
85€ - EF 100-300mm 4.5-5.6 USM
80€ - EF 50mm 1.8 II
770€ - EF 100mm 2.8L Macro IS USM
1200€ - EF 100-400mm 4.5-5.6L IS USM
400€ - Sigma 12-24mm EX DG HSM
100€ - Velbon Sherpa 600R (Stativ)
45€ - Lowepro Fastpack 350
50€ - Pentax Sensor Cleaning Set

Und dann noch diverse Kleinigkeiten, wie M42-Adapter, Gurt, Speicherkarten, diverses analoges Geraffel + einige Filme, Fernauslöser, Filter, Tücher... keine Ahnung, was ich für das alles noch ausgegeben habe.
Insgesamt lande ich bei rund 4000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wert der aktuellen Ausrüstung:

D800E: 3219€
Zeiss 21/2.8: 900€
Zeiss 35/2: 650€
Nikon 55/2.8: 210€
Nikon 105/2.8: 600€

Macht unterm Strich 5579€. Die Objektive sind übrigens alle gebraucht gekauft. Dazu kommen noch Rucksäcke, Speicherkarten, Stativ und Filter für gut 1000 Euro.

In den letzten knapp 3 Jahren hatte ich allerdings schon eine fast zweistellige Anzahl an Kameras probiert und öfters mal das System komplett mit allen Objektiven gewechselt. Was ich dabei an Geld verbrannt habe, ist mir (zum Glück) nicht bekannt. Im Grunde genommen hätte ich vor 3 Jahren schon eine D800E gebraucht. Mit der Kamera fühle ich mich endlich "angekommen" und gesättigt in dem Sinne, dass ich mir nicht ständig die ein oder andere Verbesserung wünsche für die ich früher immer auf andere Kameras geschielt habe, bis ich sie mir dann irgendwann gekauft habe.
 
2 Bodies und 4 Objektive, sowie ein wenig Zubehör (Karten, Reflektoren und Taschen) haben den Wert eines kleinen Mittelklassewagens :ugly:

Kommt allerdings gerade alles wieder rein *g

Grüße
 
Gute Anregung zum Kassensturz.

Die aktuelle EOS-Ausrüstung ( neu / gebraucht gekauft ) ohne den restlichen Kleinkram (ca. 500€) und andere Kameras (ca. 600€):

5677€ Anschaffung ( 2 Bodies: 1700€, 5 Gläser: 3300€, 2 Blitze: 600€ ).

4105€ Restwert laut Pöpping's

3700€ Realistscher Restwert, also knapp

2000€ in den letzten 4 Jahren verbrannt :devilish:

Also knapp 50€ Monatsbeitrag für's Hobby.
Hätte schlimmer sein können, aber daran arbeitete ich bereits intensiv :D

Grüsse,
Helmut
 
Die Frage ist fies, weil ich vor 4 Jahren gerade angefangen habe und am Anfang rein gar nichts von Fotografie verstanden habe, und auch nicht wußte, wie ich mir gute Informationen besorgen konnte. :D Folglich: viele, viele Fehlkäufe. :(

Insgesammt habe ich bis jetzt ca 3k€ ausgegeben. Ohne jede Korrektur für Inflation. Das sind 4 Kameras, davon eine DSLR mit 3 Objektiven und einem externen Blitz, und viel kleines Allerlei wie Ersatzbatterien, Memorycards usf.
 
Hm, mit dem Kleinzeugs und beiden Bodys lande ich irgendwo bei ~1400€ die ich bezahlt habe. Also wird momentan weder der Wert des Autos verdoppelt wenn ich mein Equip reinschmeisse, noch ist es mein teuerstes Hobby (da sind MTB und die Anlage intensiver...)...
 
... das will ich gar nicht so genau wissen, was in das ganzen Trallala reingeflossen ist ; andere kaufen sich da Häuserzeilen von.
 
wollte eigentlich schon viel früher mit fotographie anfangen. damals mit der 350d für 800€ hab mir dann "nur" ne ixus für 400€ gekauft.
war wahrscheinlich auch besser so da die eos 5000 analog damals für mich mehr sinn gemacht hat. :eek:
vor einem jahr dann der einstieg mit ner 500d gebraucht für 350€ da ich nicht mehr kohle hatte:mad: und das objektiv von der eos 5000 benutzen konnte.
nun nach einem jahr bin ich 7000€ los!:ugly: wusste gar nicht dass ich so viel geld verdiene.:lol:
lehrgeld hab ich natürlich auch bezahlt aber es hat sich gottseidank in grenzen gehalten. sprich ca 600€.(y)
 
Die letzten vier Jahre:
120 € für die Nikon S3100 (inzwischen verschenkt - und große Augen gemacht, dass die original 400 € gekostet hatte! :eek:),

im Mai 360 € für die P510,

660 € im August :rolleyes: für die D5100 + 18-105er Objektiv,

40 € für den Polfilter,

20 € für den Graufilter (gebraucht),

20 € für Tasche 1,
20 € für Tasche 2,
70 € für die große Tasche 3, in die die DSLR + Portemonnaie + evtl. noch Zweitobjektiv passen und noch etwas Krimskrams (knapp).


... und im Monat kalkuliere ich so ca. 20 € fürs Ausdrucken bzw. "Belichten lassen" der Fotos. Jaaaa :p- aus meiner Sicht lohnt sich das aber, nur ein Foto in der Hand ist ein Fotos, ein Foto auf dem Bildschirm ist für mich virtuell und nicht "wirklich da".

Jetzt geht's aber erst mal nicht so weiter mit dem Kaufen, jetzt kommt noch ein günstiges Stativ für 20 € (schon ausgesucht, aber momentan mache ich keine Graufilterbilder), und irgendwann das Tele für 330 € und vielleicht, vielleicht noch mal ein Makro/ 90 mm, für ca. 350 €, Verlaufsfilter hätte ich noch gerne :p und das wars dann.

Ausgegeben habe ich noch ca. 50 € für "Requisiten" der Foodfotografie und Acrylfarben, wobei ich die Requisiten natürlich auch als normales Geschirr etc. verwende und jetzt endlich einen Grund habe, so etwas in Einzelstücken zu sammeln!:p


Allerdings nicht in rauen Mengen, sondern immer, wenn ich mal ein günstiges, interessantes Teil für diesen Verwendungszweck sehe, kann ich (überlegen) zu(zu)schlagen.;)




Das hört sich alles sehr viel an, aber andere Menschen machen jede Woche irgendetwas Kostenpflichtiges wie Musikunterricht nehmen, ins Fitnissecenter gehen, einem anderen Sport im Verein nachgehen, Essen gehen usw.
Wenn man diese Interessen zusammen rechnet auf ein Jahr kommt auch ein ganz schönes Sümmchen zusammen.
Das gleiche gilt für die teils vielen Zeitschriften, die einige so übers Jahr verteilt kaufen und am Ende des Jahres schon nicht mehr aufzählen können (und weg geworfen haben).
Wenn man also Geld für etwas ausgibt, das einem bewusst ist, das man regelmäßig nutzt und das auch vermutlich einige Jahre halten wird, finde ich das nicht verwerflich oder dramatisch.
Voraussetzung ist mMn aber, dass man das Ganze eben wirklich nutzt und nicht nur kauft!

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Minolta Maxxum 9000af + 50 mm 1.7 = 75$
Minolta Maxxum 35-105 = 70$

Olympus Pen E-PL1 + M.Zuiko 14-50 R II = 200$
M.Zuiko 14-150 = 150$
Sigma 30 2.8 = 130$
Flash Fl-36R = 140$

Acessoires = 70$

Total = 835$ = 640 Euro
 
Nach dem Einstieg 2009 mit der EOS 1000D mit Kit 18-55 und diverse gebraucht Linsen, bin ich 2010 zur EOS 500D gekommen.
Als treuen Begleiter hatte ich das Sigma DC 18-125 OS HSM.

Habe jetzt mit EOS 7D die Kamera die ich eigentlich von Anfang an wollte. Zusammen mit Sigma 30 1.4 / 70-200 2.8 OS HSM / 120-400 OS HSM und Tamron 10-24 bin auch bei den Objektiven gut/überversorgt. Bei Gelegenheit wird das 24-60 2.8 noch gegen was passendes ausgetauscht, dann sollte aber alles erledigt sein.


Als Endergebnis bleiben mir nach 3 Jahren (inkl. Einnahmen aus Verkäufen):

6000.- €:eek::ugly:

ERSCHRECKEND!!!! ABER.......:Besser als versoffen oder verbrannt!:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten