• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wie Spieglungseffekt bei Produktfotografie erzeugen

2533

Themenersteller
hi :)

habe mal wieder eine Frage bezüglich eines Fotos bzw einer bestimmten Art der Produktfotografie, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das Fototechnisch so machbar ist oder Photoshop die Lösung liefert.

Und zwar geht es mir speziell um den Spieglungseffekt der Kappe. Ist das mit einem richtigen Spiegel gemacht, einer Plexiglasplatte oder per Photoshop. Jemand schonmal sowas gemacht?

Beispiel 1, Beispiel 2

Fotografieren würde ich das mit der 50mm Festbrennweite.

Vielen Dank euch schonmal fürs Lesen und die Hilfe :)

Lisa:confused:
 
Zumindest im 1. Beispielbild dürfte es sich um eine Photoshop (o.ä.) Spiegelung handeln. MMn wären, bei einer echten Spiegelung, die Zeichen an den Kappen im Spiegelbild nicht zu sehen, da sie durch die Mützenschirme abgeschirmt wären.
Oder es wurden einfach 2 Mützen jeweils paarweise aufeinandergelegt.
 
Ja, aber auch bei der 2ten dürfte doch die Frontspiegelung des Stoffes eigentlich garnicht zu sehen sein. Das ganze aber mit der richtigen Neigung, Zerrung und Perspektive per Photoshop zu machen ist doch aber verdammt aufwendig:(:confused:
 
Zumindest beim zweiten Bild würde ich sagen, dass es sich definitiv um einen Spiegel handelt. Rechts von der Kappe sieht man ein paar Stoffflusen, die offensichtlich auf dem Spiegel liegen.

Ob man bestimmte Stelle in der Spiegelung sieht hängt auch vom Winkel ab aus dem man Fotografiert.

Teste es doch einfach mal etwas aus. Einen Spiegel sollte man in jedem Haushalt finden.
 
Zumindest im 1. Beispielbild dürfte es sich um eine Photoshop (o.ä.) Spiegelung handeln. MMn wären, bei einer echten Spiegelung, die Zeichen an den Kappen im Spiegelbild nicht zu sehen, da sie durch die Mützenschirme abgeschirmt wären.
Oder es wurden einfach 2 Mützen jeweils paarweise aufeinandergelegt.

Das ist ein Denkfehler :)
Ich kann ja auch das Auto hinter mir im Rückspiegel sehen, obwohl es sich darin nicht selbst sieht. Die Spiegelung ist also schon echt ;) (bei beiden)
 
Ich habe nicht behauptet dass die Kappen sich selber sehen müssten. ;)

Für die gezeigte Perspektive sind die Schirme in meinen Augen einfach zu breit um auch die Zeichen an den Kappen im Spiegel sehen zu können.
 
Es ist kein Spiegel! Es handelt sich wahrscheinlich um eine polierte Glasscheibe die an der Unterseite mit Pergamentpapier o.ä. beschichtet ist. Die Spiegelung ist wie oben geschrieben möglich: es hängt vom Standpunkt (der Kamera) ab-> Einfallswinkel:Ausfallswinkel.

Das größere Problem ist das Licht, denn Du willst nicht dass sich das auch spiegelt! Meine Meinung (habs aber erst einmal gemacht: bau ein weißes Moskitonetz drumherum und beleuchte es von außen. Dann sollten deine Lichtquellen gestreut werden und keine Spots mehr bilden.

LG
Micha
 
Beim ersten Bild sieht man, von schräg oben fotografiert, nicht die Buchstaben auf der Kappe im Spiegel. Die werden tatsächlich durch die Mützenschirme verdeckt. Man müsste in flachem Winkel knapp über die Spiegeloberfläche die Mützen frontal fotografieren, so wie im zweiten Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten