• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wie erkenne ich ein TAMRON-Objektiv mit eingebautem Motor?

Kalanahanitzna

Themenersteller
Moin zusammen! :)

Ich bin noch ein halber Neuling in der DSLR-Fotografie, und war hier in den letzten 12 Monaten als stiller Mitleser unterwegs. Ich habe mir vor einem Jahr eine Nikon D40X mit 18-55er Kit-Objektiv günstigst gebraucht gekauft, und damit die ersten Versuche gestartet, sowie einen 20-stündigen DSLR-Kurs an der hiesigen Volkshochschule besucht. Und seitdem schlage ich mich so durch... ;)

Nun hat mir ein Freund ein anderes Objektiv dringend an's Herz gelegt, und zwar ein TAMRON 17-50mm F2.8 ..... das ist sein "immer drauf" Objektiv und soll brillante Bilder abliefern.

Gesagt, getan, gekauft ... und direkt auf die Nase geflogen! Das gekaufte Objektiv hat nämlich offenbar keinen eingebauten AF-Motor, sondern diese "Schlitzschraube", die den Kraftschluss zum AF-Motor im Body herstellen soll.

Die Bezeichnung des erworbenen Objektivs lautet wie folgt (so vom Objektiv abgeschrieben):

Asperical (LD) XR Di II SP _____ Tamron _____ AF 17-50mm 1:2.8 (IF) Ø67 A16


Frage: Woran erkenne ich denn nun anhand der Bezeichnung eines TAMRON-Objektivs, dass es einen eingebauten AF-Motor besitzt?


Bei einem Nikkor ist es ganz klar: Da steht dann AF-S statt nur AF. Aber bei Tamron blicke ich da nicht durch, auch diverse Webseiten die er ergoggelt habe, schweigen sich dazu aus. Und die Suche hier im Forum war leider bisher auch fruchtlos... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! :)

Leider komme ich damit nicht so richtig weiter: Ich habe gerade mal schnell die Suchbegriffe "tamron usd 17-50 nikon" bei ebay und amazon eingegeben. Ergebnis bei beiden: 0 Treffer. :(

Mit "tamron built in 17-50 nikon" erzielte ich bei amazon immerhin 1 Treffer, und bei ebay sagenhafte 2 Treffer.


Da ist doch der Wurm drin... :grumble:
 
bei den alten muss in der modellnummer ein roemisch zwei hinter dem n stehen, also beim 17-50 steht dann A16NII
die neueren haben pzd oder usd
 
bei den alten muss in der modellnummer ein roemisch zwei hinter dem n stehen, also beim 17-50 steht dann A16NII
die neueren haben pzd oder usd
Super ..... das ist es! (y)

Habe nach A16NII gegoogelt, und folgendes gefunden:

Das 17-50mm gibt es seit März 2008 auch mit eingebautem Motor für die Nikon D40, D40X, D60, D3000, D3100, D5000 und die D5100 (Artikel-Nr. A16NII). Die vorherige Version hat die Artikel-Nr. A16N und ist nicht für die D40, D40X, D60, D3000, D3100, D5000 und die D5100 geeignet.

Damit kann ich arbeiten. Vielen Dank!
 
wenn du bei Amazon Tamron 17-50 eingibst

dann kommen alle Versionen u für welches Bajonett

dann unter Nikon mit "built in motor "
 
Alle neu im Handel angebotenen Tamrons haben einen AF-Motor verbaut.

Das 17-50/2.8 in der aktuellen VC-Fassung auch. Es gab aber da zwei Vorgänger ohne VC, die Urversion A16N gibt es aber seit Jahren nur noch gebraucht, das neuere (mit AF-Motor) A16NII gibt es noch neu aus Lagerbeständen (und ist optisch besser als das VC).
Leider steht das "A16N" oder auch das "A16NII" nur auf dem Pappkarton und nicht auf dem Objektiv selbst.
Das A16NIIhat den vom TO benötigten "In-built-motor".
 
Das Fehlen des Blendenrings ist kein sicheres Zeichen vergl. das 28-75.
Auch die Info zur AF-Kupplung nützt es nichts, wenn nicht abgebildet. Wenn man das Objektiv erst gekauft hat, wird es eh schnell klar, ob man richtig oder falsch lag. Die sicherste Möglichkeit ist, sich auf der Tamron-Homepage zu informieren und zusätzlich den Verkäufer zu fragen.
 
Im Prinzip gebe ich Dir recht, tane :) , ein ganz sicheres Anzeichen für einen eingebauten Motor ist das fehlen des Blendenrings vielleicht nicht.

Das Tamron 28-75 ist jetzt nich gerade das Gegenbeispiel, das neuere mit eigenem Motor hat keinen Blendenring mehr.


Die sicherste Methode ist beim Neukauf immer noch, mit der Kamera zum Händler zu gehen, das Glas auszuprobieren und dann auch im Fachhandel kaufen, denn Beratung kostet auch Aufwand und Zeit.
Ich habe mal beim Umsortieren der Ware zwischen zwei Versand-Auslieferungsfahrzeugen zugesehen. Die kleineren Päckchen wurden da geworfen. Seit dem bestelle ich keine Objektive mehr im Internet (bei meinem grossen 150-500er, das im Laden noch nicht verfügbar war, hatte ich wohl Glück :) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das A16NII gibt es leider im Handel nicht mehr ... darum habe ich es gebraucht gekauft. Oder sagen wir besser: Ich habe versucht, es zu kaufen. Denn bekommen habe ich leider ein A16N. Was aber kein Fehler des Verkäufers war, sondern meiner Unwissenheit in Sachen Tamron-Objektivbezeichnungen geschuldet ist. Aber ich bin ja offensichtlich nicht der einige, den das verwirrt... ;)

Ach ja: Falls jemand noch ein A16N benötigt --- ich habe eines abzugeben. :D
 
Diesen Buchstabensalat verwenden irgendwie alle Hersteller und es gibt keinen Stadard.
Hier mal die Auflistung von Tamron, Sigma und Canon. Gibts auch irgendwo auf der jeweiligen Herstellerseite bisschen ausführlicher.
Tipp: Tamron zeigt dir, wenn du auf der Seite das das Objektiv auswählst, an, welche Kameras kompatibel sind. Einfach das Objektiv auswählen und mittig auf der Folgeseite auf den unaufälligen Eintrag: "Does this Lens fit my Kamera" klicken.
 
Zitat joerghey.

Die sicherste Methode ist beim Neukauf immer noch...

Umgekehrt: die sicherste Methode ist der Neukauf.
Alle neu erhältlichen Tamroms haben einen AF-Motor verbaut. Alle.
Und keines einen Blendenring ;)
Was aber nicht gefragt war.
 
Diesen Buchstabensalat verwenden irgendwie alle Hersteller und es gibt keinen Stadard.
Hier mal die Auflistung von Tamron, Sigma und Canon. Gibts auch irgendwo auf der jeweiligen Herstellerseite bisschen ausführlicher.

Was soll der Quatsch auf der Seite? Auch Stangentriebler hießen bei Tamron AF.

Diese Seite scheint sich insgesamt auf Canon EOS zu beziehen (Nikon kommt nicht vor, bei Sigma und Tamron sind womöglich nur die Canon-EOS-Varianten gemeint), was bei Autofokus zwangsläufig einen Motor im Objektiv voraussetzt.
 
Hallo,
eigentlich kann man es einfach bei allen Objektiven an den elektrischen Kontakten hinten am Nikon-F-Bajonett erkennen:

AF mit Motor: 8 Kontakte ohne Lücken (wie beim AF-S 18-55; mein BIGMA HSM hat sogar 10 Kontakte ohne Lücken)
AF ohne Motor: 5 Kontakte mit Lücken (1--4)

Bei Gebrauchtkauf lasse ich mir immer ein Foto von diesen Kontakten zeigen, dann weiss ich genau, ob ein Motor im Objetiv ist oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten