• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Teleobjektiv für Landschaftsfotografie

Soso, du definierst also, was ein Landschaftsbild ist und was nicht?
Für eine Detailaufnahme sind da aber viele details, oder nicht?

für mich ist das ein Detail der Landschaft in deinem Bild

du sagst ja selbst du hast das Tele nur genommen weil du nicht weiter rangekommen bist, in der Regel komme ich an meine Motive - aber ob das geht oder nicht - dazu schweigt sich der TO ja aus :ugly:

von welchem Effekt schreibst du, ich sehe keinen Effekt :eek:

Gruß Lothar
 
Soso, du definierst also, was ein Landschaftsbild ist und was nicht?

klar mache ich das für mich, machst du doch auch eben für dich

aber da du die wichtigen Worte " für mich" überlesen hast

ich zitiere mich hier extra für dich:

für mich ist das ein Detailbild und keine wirkliche Landschaftsaufnahme,

Gruß Lothar :D
 
für mich ist das ein Detail der Landschaft in deinem Bild
Wortklauberei? Ab wann ist es dann eine Landschaft?

du sagst ja selbst du hast das Tele nur genommen weil du nicht weiter rangekommen bist, in der Regel komme ich an meine Motive - aber ob das geht oder nicht - dazu schweigt sich der TO ja aus :ugly:

von welchem Effekt schreibst du, ich sehe keinen Effekt :eek:

Gruß Lothar

Richtig, DU kommst in der Regel ran, es gibt auch noch andere Fotografen.
Welcher Effekt? Verdichtung, siehe Tewahipounamu!
 
Der Effekt der Verdichtung.

ok, wenns das für dich bei dem Bild tatsächlich sein soll, ich sehe in der Verdichtung bei diesem Bild wirklich keinen Sinn oder Notwendigkeit im Sinne der Aussage des Bildes. Mir ist natürlich klar das hier wieder jeder alles an seinem Bild rechtfertigt, natürlich ohne dabei auch nur im Ansatz zu übertreiben. :D

Gruß Lothar
 
Ich sehe keine Notwendigkeit, die Entscheidungen eines anderen zu rechtfertigen. Der Punkt, auf den ich – auch mit meinem Bild – hinweisen wollte, ist der, dass eine andere Brennweite für den gleichen Bildausschnitt eine andere Aufnahmeposition erfordert, damit in einer anderen Perspektive resultiert und somit eine andere Bildwirkung erzeugt (oder alternativ entsprechendes Cropping – wobei ich eine Aufnahme mit einem 50er eher nicht so stark beschneiden würde, dass der Bildausschnitt der Aufnahme mit einem 200er entspricht). Man kann natürlich auf derartige Aufnahmen verzichten; man mag das Bild schlecht finden; man mag auch sagen, dass man ein Tele bei Landschaftsaufnahmen eher selten benötigt; aber dass die Perspektive für die Bildgestaltung eine Rolle spielt, sollte doch klar sein, hätte ich gedacht.
 
ok, wenns das für dich bei dem Bild tatsächlich sein soll, ich sehe in der Verdichtung bei diesem Bild wirklich keinen Sinn oder Notwendigkeit im Sinne der Aussage des Bildes. Mir ist natürlich klar das hier wieder jeder alles an seinem Bild rechtfertigt, natürlich ohne dabei auch nur im Ansatz zu übertreiben. :D

Nach deiner Definition müsste ich aufhören, Landschaften zu fotografieren. Ist doch völlig Wurscht, was man bei der Landschaftschaftsfotografie für ein Objektiv benutzt. Es kommt allein auf die Wirkung drauf an. Wer das nicht verstanden hat, sollte nochmal über die Bücher gehen, ich meine Bildgestaltung und Optik-Eigenschaften.

Setzen! :D
 
Als unbeteiligtem Leser, amüsieren mich die "Fachmeinungen" hier zum Teil sehr.

Ja, ich weiss nicht, ob ich mich über so viel "Fachwissen" amüsieren oder ärgern soll. Ich glaube ersteres ist gesünder. :rolleyes:

Deine Bilder sind gute Beispiele für die Anwendung eines Teles in der Landschaftsfotografie. z.B. die gedrungene Bergkette im Dunst ist ein Look der mich mir sehr gut gefällt, und nur durch ein Tele zu erreichen ist. Danke für's Zeigen.

Zum Tamron 70-300 VC: ich bin mit dem Objektiv nicht zufrieden (an APS-C). Ich werde es demnächst wieder gegen das Canon 70-300 IS L tauschen, welches ich dummerweise verkauft hatte.
 
@ TO: ich kann ein Tele nur empfehlen, ich unternehme keine Reise ohne Tele-Objektiv. Ich würde mind. zu einem 70-200 4 L raten, d.h. empfehlenswert für Reisefotografie sind für mich vom Brennweitenbereich her, die 70-200 4 L / 70-200 4 IS L (lang aber leicht), das 70-300 IS L (vhm kurz aber schwer), und die 70-200 2,8 (IS) L (II) (allesamt sehr groß und sehr schwer, daher nicht meine Wahl)...

Hallo, ich lese hier still mit da mich das Thema auch beschäftigt. Ich kenne jamanden der solche Aufnahmen immer mit einem 100-400mm I L macht und damit sehr schöne Fotos zaubert.
Doch durch dich überlege ich jetzt gerade ob nicht das 70-300er besser ist für Reise, Wanderung etc. wie schätzt du das ein 70-300 oder 100-400 ? Hattest du das 100-400er vor dem 70-300er mal oder bist du mit dem 70-300er voll zufrieden was Qualität, Gewicht, Kompaktheit und Brennweite betrifft.

VG,
Miles :)
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort ! Ich denke ich werde mir das 70-300er mal zum testen besorgen, Reisen steht nämlich auch auf der Liste wo das kommende Telezoom dann mit soll :)

Dankeschön (y)
 
...Doch durch dich überlege ich jetzt gerade ob nicht das 70-300er besser ist für Reise, Wanderung etc. wie schätzt du das ein 70-300 oder 100-400 ? Hattest du das 100-400er vor dem 70-300er mal oder bist du mit dem 70-300er voll zufrieden was Qualität, Gewicht, Kompaktheit und Brennweite betrifft....

Ich kenne HelBens tolle Bilder (u.a. die seines Mongolei-Threads) schon lange und schätze daher auch seine Meinung sehr. :)

Auch ich hatte das (wirklich gute) EF 70-300 L. Nachdem wir im letzten Urlaub bei großer Hitze viel schwitzten (sehr sehr schön war es trotzdem in der Toskana) und auch dann dort keine Lust aufs 70-300 L hatten, weil es mir einfach zu schwer war, hab ich mir dann das (qualitativ mindestens ebenbürtige) 70-200 f4L IS USM gekauft. Wie ****** schreibt, ist es zwar länger (es hat eine konstante Länge unabhängig von der Brennweite), aber dafür spürbar leichter als das 70-300L. Da ich auch noch die beiden IIIer Canon Extender habe, klappt das Ganze jetzt auch im selben Brennweitenbereich und mit derselben Qualität wie vorher - und für meine eigenen Verhältnisse flexibler und leichter. Wer sich fürs 70-200 f4L interessiert - unbedingt das mit IS nehmen. Ein IS ist beim Tele wirklich wichtig und der des 70-200 ein guter. Es kostet und wiegt auch praktisch kaum mehr als das ohne IS.
 
Ich würde das 24-105L verkaufen und dafür eine 100d mit 55-250stm ins boot holen. Dein 16-35er kannst du dann immernoch als standartzoom nutzen.
Ausserdem hättest du von uww bis tele alles abgedeckt ohne ojektovwechsel.
Die 100er mit dem stm wiegen kaum etwas, liefern aber sehr solide ergebnisse

Du schmeißt doch auch nicht dein Fahrrad aus dem Fenster...
 
Ich habe das 75-300er, gelegnetlich ist es mal ganz gut, aber selbst auf 100% skallierung auf nem 1920x1080 Bildschirm sind die chromatischen Abberationen schon deutlich zu sehen, aber mit Lightroom/Photoshop entfernbar. Es hat auch einen SEHR langsamen Autofokus, von Naheinstellgrenze bis unendlich 2-3 Sekunden und dann auch noch genau fokussieren, kann schon mal 4-5 Sekunden dauern. Es hat auch nicht eine sehr gute Schärfe, aber es kostet nur 120€.
 
Hi,

da es hier auch (sinniger weise) um Transport und Packmaß geht. Habt ihr noch das 70-300 DO IS auf dem Schirm.
Sehr gute BQ und IS bei unglaublichen Packmaß.

meint der frankie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten