• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Welches Android-Smartphone mit guter Kamera?

AW: Welches Smartphone mit guter Kamera?

Was man auch immer mal erwähnen sollte, Smartphones selbst der Oberklasse haben je nach Lampe und Gegenlicht mit Lansflare, Spiegelungen im Himmel und Farbverfälschungen zu kämpfen. Das wird bei den offiziellen Tests viel zu wenig mit einbezogen. Weiterhin steht RAW in voller Auflösung nicht in allen Brennweiten zur Verfügung.
Ich bin kein Pixelpeeper (mehr). Mich interessieren Lensflares, Randunschärfen, moderate CAs und rauschen etc nicht besonders.

Meine Motive sind allerdings nicht selten Menschen/Kinder, die sich bewegen, sodass man 1/100 mindestens braucht, oft kürzer, der AF sollte sitzen und Tele wäre auch nicht schlecht. Und vor allem keine Auslöseverzögerung, die viertel Gedenksekunde killt mir die meisten Aufnahmen.

Früher hat man gesagt, das geht alles nur mit KB und lichtstarkem Glas, DSLR sowieso wegen PDAF, aber meine RX100 VI hat mich gelehrt, dass es auch mit weniger geht.

Da die Leute alle sagen Smartphones wären schon so gut wie Kompakte und die DSLR ist auch bald obsolet hätt ich gedacht, dass das alles auch schon mit aktuellen Smartphones möglich sein müsste. Das Tele des P30 Pro war ja auch schon beeindrucken, wenn mich auch die kontrastarmen Bilder und das vermatschte Tierfell doch ziemlich abgetörnt haben.

Wenn Ihr sagt "das geht nicht" ist das schade, aber ich spare mir zumindest Geld...
 
AW: Welches Smartphone mit guter Kamera?

Meine Motive sind allerdings nicht selten Menschen/Kinder, die sich bewegen, sodass man 1/100 mindestens braucht,...


Die Handys die ich bisher genutzt habe (auch Androids) hatten alle einen sehr schnellen AF bei kürzeren Zeiten als viele Kompakte (zB RX100M6 oder TZ101) weil sie lichtstärker sind.

Der Telebereich ist aber enger als der einer RX100VI.


...aber meine RX100 VI hat mich gelehrt, dass es auch mit weniger geht.


mehr oder weniger gut, ja, wie immer ;)


Da die Leute alle sagen ...die DSLR ist auch bald obsolet hätt ich gedacht


"Die Leute alle" ... ?

Für manche war eine DSLR schon obsolet bevor es SPs gab, für andere nicht.




Wenn Ihr sagt "das geht nicht" ist das schade, aber ich spare mir zumindest Geld...



Wenn das dein Eindruck ist und eine RX eh da ist ... (y)
 
AW: Welches Smartphone mit guter Kamera?

Die Handys die ich bisher genutzt habe (auch Androids) hatten alle einen sehr schnellen AF bei kürzeren Zeiten als viele Kompakte (zB RX100M6 oder TZ101) weil sie lichtstärker sind.
Welche waren das? Ich hatte immer extrem hohe Auslöseverzögerungen bei egal welchem Smartphone, umso schlimmer je dunkler es wird und Tracking kann man gleich ganz vergessen.

Mit der RX100 (egal ob Mk1 oder Mk6) hatte ich dsbzgl noch nie Probleme.

Würde mich wirklich interessieren.
 
Selbst in Gebrauch hatte ich ein S8 und später zeitweise ein S21 (habs eingerichtet und eine Zeit genutzt).

Kann ich aber auch nicht empfehlen (Akkulaufzeit, wird sehr warm ), AF war aber ok.

Es gibt bei allen SPs unterschiedliche Nachteile die man ausloten sollte, zB

Xiaomo - Betriebssystem (Android oder was kommt...), 12er nicht besser als 11, teilweise nur als China-Import

Huawei - s.o. ist raus

Pixel6 - Display etwas dunkel aber Topp PL, Kamera wird zb in Connect wie 7 bewertet

Pixel7 - Potential aus Raw? Nutzung der Auflösung nur 12MP ?!
Sonst auch PL Topp. Ev. Hitzeproblem?
https://www.rnd.de/digital/google-p...-kamera-preis-W5DERFL4UVHKBKN7JOE4KRDLMA.html

Vivo - geringe Verbreitung, hoher Preis/Wertverlust (gilt für alle teuren Androids)

One .... ??



(bei Apple gibt es auch Nachteile, das ist hier aber nicht Thema ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die einzige konkrete Empfehlung soweit ich das gesehen habe ist bisher das Pixel 7 Pro. Das erfüllt durchaus auch alle Anforderungen die ich habe - ist halt nur extrem teuer. Ca 1.000€ sind für die Version mit 256GB fällig. 128GB sind wegen des fehlenden SD-Slots zu wenig befürchte ich.

Habe mir mal Bilder angeschaut, auch im direkten Vergleich mit dem S22 Ultra (hier: https://www.phonearena.com/reviews/Samsung-Galaxy-S22-Ultra-vs-Google-Pixel-7-Pro_id5450)

Die Nachtaufnahmen sind beeindruckend, auch das mit dem Tele scheint recht gut zu funktionieren. Die Tageslichtaufnahmen haben mich jetzt eher abgeschreckt. Sichtbares Rauschen und irgendwie flache/unnatürliche Farben - nicht beim pixelpeeping in 100%, sondern einfach nur Vollbildansicht am Monitor.

Ist das die Qualität die Smartphones aktuell liefern oder geht das besser?

Gibts brauchbare Kameras auf diesem Niveau auch in Telefonen, die nicht gleich 1.000€ kosten? Das finde ich für 2-3 Jahre nutzbare Zeit ziemlich viel (meins ist jetzt noch keine 3 Jahre alt, aber durch Softwarebloat und Alterung hält der Akku kaum noch einen halbe Tag).
 
Ist das die Qualität die Smartphones aktuell liefern oder geht das besser?


In der 12 MP-JPG Klasse spielt das Pixel ganz oben mit.


Das Pixel 6 wird in einigen Tests aber kameraseitig als ebenbürtig gesehen, da kann mal also noch sparen, das hat dann aber andere Schwächen wie das dunklere Display.



Auf der Watchliste hätte ich noch die neuen Xiaomi 13... und das S23 was in 2-3 Wo. offiziell wird.
 
...
Habe mir mal Bilder angeschaut, auch im direkten Vergleich mit dem S22 Ultra (hier: https://www.phonearena.com/reviews/Samsung-Galaxy-S22-Ultra-vs-Google-Pixel-7-Pro_id5450)
...
Ist das die Qualität die Smartphones aktuell liefern oder geht das besser?
...

Der verlinkte Test ist doch Quatsch. Die Bilder sind runter verrechnet auf 400-600Kb. HIER ist ein Test mit Originalbildern als Downloadmöglichkeit. Das Pixel 7pro gab es damals noch nicht. Orientierung sind somit die Bilder des Pixel 6pro.
 
Der verlinkte Test ist doch Quatsch. Die Bilder sind runter verrechnet auf 400-600Kb. HIER ist ein Test mit Originalbildern als Downloadmöglichkeit. Das Pixel 7pro gab es damals noch nicht. Orientierung sind somit die Bilder des Pixel 6pro.

Das sind jetzt leider alles Aufnahmen, anhand derer ich die Bildqualität schlecht beurteilen kann.
 
Hier wurde ja ausführlich ein Blindtest durchgeführt bzw. wird im Link über die Ergebnisse berichtet.

Sieger Pixel 6a und Pixel 7 Pro. Das Normale Pixel 7 ist bei auf die Tele Kamera zum Pixel 7 pro identisch.

Habe aktuell noch das Pixel 4a und bin mit den Ergebnissen schon sehr zufrieden. Werde demnächst auf das Pixel 7 wechseln
 
Da würde ich aber einen Disclaimer dazu setzten ;)
Das Problem bei diesen Blindtests ist das die Bilder von den Teilnehmern zumeist auf Smartphones oder Tablets beurteilt werden,
Artefakte und Überschärfung sind da nachrangig.
Bilder werden höher bewertet wenn sie die Welt schöner machen, mehr Blau, knalligeres Rot etc, punchige Kontraste...
Und es ist halt ooc und 12 MP.

Das Google ist sicher nicht ohne Grund weit vorne bei den 12 MP JPGs.
Aber das vergleicht nicht das was heute maximal möglich ist.
Denn wenn ich das will nutze ich keine 12 MP JPGs.

Das sind jetzt leider alles Aufnahmen, anhand derer ich die Bildqualität schlecht beurteilen kann.

??
Also die Fullsize-JPGs des Pixel 6a finde ich schon aussagekräftig, sind ja auch ein paar.
Ich kann verstehen das das Pixel so gut weg kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich aber einen Disclaimer dazu setzten ;)
??
Also die Fullsize-JPGs des Pixel 6a finde ich schon aussagekräftig, sind ja auch ein paar.
Ich kann verstehen das das Pixel so gut weg kommt!
Das sind halt alles Bilder von Backsteingebäuden, da kann man sicher Randunschärfen, Verzeichnungen und ähnliches gut beurteilen, interessiert mich aber nicht so.

Mich haben die Bilder aus dem von mir geposteten Link abgeschreckt, wo halt Gesichter, Sand, Steine / größere Flächen drauf waren, wo man schon in Bildschirmansicht Rauschen und künstlich aussehende Farbverläufe (weiss nicht wie ich das beschreiben soll, aber erinnert mich an die Bilder von 20 Jahre alten Kompaktkameras, nicht von DSLRs und Kompakten der letzten 10 Jahre).

Motive mit sich bewegenden Lebewesen und Tieren (Katzenfell das mehr nach Aquarell ausgesehen hat z.B. hat mich direkt zum Verkaufen meines P30 Pro gebracht). Die Auslöseverzögerung meines Note10+ bringt mich regelmäßig zur Weissglut, weil es so unmöglich ist, im richtigen Moment abzudrücken.

Ob das Bild nur 6, 12 oder 200 Megapixel hat ist mir egal, es sollte halt in A3 Größe noch gut aussehen.

Ich war schon fast an das Pixel 7 Pro verkauft, bis ich von den spontan zersplitternden Kamera-Frontlinsen gelesen habe, was wohl ein Problem ist.

Pixel 6 Pro ist preislich auch attraktiv, es läuft die Dexcom App drauf und es gibt ein Quadlock Case (beides Entscheidungkriterien für mich).

Was kann das weniger? Ich lese was von weniger Tele (100 vs 120, ist nicht die Welt), fehlender Makro Modus (ist das so?) und kein "Motion Unblur" - letzteres klingt interessant, kann jemand beurteilen ob das taugt? Das Telefon selbst soll gut genug sein und kostet locker 200-300€ weniger als das 7 Pro.

Ich werde wohl mindestens noch auf die Vorstellung des S23 Ultra warten. S22 Ultra hat bis auf den S-pen kaum Vorteile, das "lange Tele" ist lt. Vergleichsbildern nicht sichtbar besser als die hochgerechneten Bilder des Pixel 7 Pro. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
 
Bilder werden höher bewertet wenn sie die Welt schöner machen, mehr Blau, knalligeres Rot etc, punchige Kontraste...

Genau hierfür ist aber Apple bzw. die iPhones bekannt.
Gerade den Pixel Telefonen wird oft positiv und negativ nachgesagt (je nachdem was man gewohnt ist oder haben möchte), dass sie sehr neutrale und realistische Farben darstellen. Ich bekomme das oft bei mir in der Familie auch mit. Da haben viele iPhone. wenn ich dann mit meinem Pixel ein Bild von jemanden mache, dann sind sie erstmal hin und weg vom Portraiteffekt aber die Farben werden im nachhinein knalliger und bunter gemacht weil sie es vom iPhone so gewohnt sind.

Interessant auch dieses Video zum Thema iPhone Kamera im lauf der Zeit.


...Ich war schon fast an das Pixel 7 Pro verkauft, bis ich von den spontan zersplitternden Kamera-Frontlinsen gelesen habe, was wohl ein Problem ist...

...kein "Motion Unblur" - letzteres klingt interessant, kann jemand beurteilen ob das taugt? Das Telefon selbst soll gut genug sein und kostet locker 200-300€ weniger als das 7 Pro. ...

Ja das mit der Kameralinse geht gerade umher. Allerdings sieht man in jedem Bericht oder Post dazu immer nur die gleichen Bilder von 4-5 Usern. Ich denke der Kreis derer die betroffen sind, ist deutlich kleiner als es sich medial anfühlt. Ich werde es selber weiter online beobachten. In deutschen Android Foren findet man eigentlich nicht wirklich Betroffene Leute. Mein Cousin hat mit seinem Pixel 7 keine Probleme.

Das Motion Unblur soll ganz gut bei Fotos funktionieren die selber mit dem Pixel aufgenommen wurden kann aber keine Wunder vollbringen. Bei anderen Fotos von anderen Quellen scheint es nicht so effektiv zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Android-Smartphone mit guter Kame

Genau hierfür ist aber Apple bzw. die iPhones bekannt.

Würde ich nicht verneinen wobei ich die Farben sehr oft gefällig finde, gefälliger als zum Beispiel bei Samsung. Aber das Pixel gefällt mir tendenziell bei den JPEGs auch besser...

Aber das sind alles Zweitliga- Vergleiche wo es nicht darum geht die bestmöglichen Bild-Ergebnisse zu erzielen.
Und da sind die ooc JPEGs mit 12 MP gängiger Smartphones alle raus.

Das Video war hier schon verlinkt, nichts Neues.

Bei den JPEGs mit zwölf MP hat sich in den letzten Jahren eher wenig getan.
Ein JPEG aus dem zwölf mini sieht nicht wirklich schlechter aus als eines vom 14 pro in vielen Situationen.
Den Sprung in eine höhere Klasse machst du, wenn du 48 MP JPEGs machst oder sogar Raws entwickelst.
Ich habe noch kein 12 MP-JPEG von irgendeinem aktuellen Smartphone gesehen das da auch annähernd rankommt.

Vgl #5.

Das hat der Kollege in dem Video aber nicht thematisiert, dass die harsche Aufbereitung von Kontrasten und Schärfung bei den JPEGs nicht mehr ganz angemessen ist finde ich auch. Das macht aktuell vielleicht wirklich das Pixel am besten.
 
AW: Welches Android-Smartphone mit guter Kame

Würde ich nicht verneinen wobei ich die Farben sehr oft gefällig finde, gefälliger als zum Beispiel bei Samsung. Aber das Pixel gefällt mir tendenziell bei den JPEGs auch besser...
Ist mir auch aufgefallen. Ich bin ja niemand, der es schätzt, wenn alle Sättigungsregler voll aufgerissen werden und Samsung übertreibt es da tendenziell etwas. Aber es ist noch im Rahmen und sieht meist (zumindest für mich) tatsächlich besser aus.

Was mir bei meinem Samsung gar nicht so gefällt ist das HDR, das sieht richtig unnatürlich aus und scheint beim Pixel besser zu sein. Das wäre also ein Pluspunkt. Was ich noch gerne sehen würde ist Tierfell, da ist das Samsung recht gut, das P30 Pro z.B. ganz grauenvoll. Hab vom Pixel dsbzgl. noch nix gesehen.

Mich interessieren hauptsächlich auch die JPGs, für RAW Entwicklung neuerer Kameras hab ich derzeit keine Tools und hab bei Handybildern auch keinen Bock drauf, die Knipse nehme ich ja nur dann, wenn ich keinen Aufwand reinstecken will.
 
AW: Welches Android-Smartphone mit guter Kame

Was ich noch gerne sehen würde ist Tierfell, da ist das Samsung recht gut, das P30 Pro z.B. ganz grauenvoll. Hab vom Pixel dsbzgl. noch nix gesehen.


Die sehen bei allen SPs nicht gut aus weil sich die Überschärfung und zu hohen Kontaste nebst Kanten zu deutlich zeigen.

Dazu die geringe 12MP-Auflösung und hohe Komprimierung.

Die Bilder sind für SP-Displays gut, nicht aber für 27 LEDs.



Wer hier hier mehr will kommt an höherer Auflösung und oder Raw (wie beim 14Pro) nicht vorbei. Oder um eine Inch-Kompakte bzw DSLM.


Oder um neue Modelle 2023 die da mehr erlauben. S23?
 
Hi
Was mir bei bekannten aufgefallen ist, die über die Qualität des S22U schimpfen ist folgendes. Die Bilder, wenn man die höchste Auflösung nimmt (4:3),
haben 4000X3000 Pixel. Jetzt schauen sie sich die Bilder am Pc an, der hat vielleicht ein Auflösung von 1280X1024.
Natürlich mit einem Bildbetrachter der vielleicht nicht sehr gut skaliert, sieht man treppchenbildung und die Schärfe passt auch nicht. Wenn ich sie mir dann auf meinem 4K Fernseher anschaue oder ausdrucke (macht ja keiner mehr)
ist die Qualität bei meinem S22U einwandfrei. Auch die Schärfe passt.
Ich bin mit meinem Samsung S22Ultra (auch ohne RAW Bearbeitung) sehr zufrieden. Ersetzt nicht meine 7D aber eine Kompaktkamera auf jeden Fall und ich habe es immer mit!

nice day
mangray
 
AW: Welches Smartphone mit guter Kamera?

Bzgl. des Teles fand ich Pixel 6 + 7 pro mit 4 bzw. 5 fach besser als z.B. das S22 Ultra mit 10fach optisch.

Was man bei SP manchmal auch vergisst: Das Tele ist ja kein Zoom, die App bietet aber flüssigen Zoom an. D.h., man sollte ich sich genau überlegen, welche Brennweite man möchte.

Mit anderen Worten, wenn man einen 10x optischen Zoom hat, aber oft im Bereich 5 - 9 fach Zoom fotografiert, dann kann dafür ja gar nicht die Zoom-Linse genommen werden, sondern es ist digitaler Zoom der Hauptkamera. Erst bei 10fach oder darüber wird dann die Zoom-Linse genommen.

Die Diskussion gab es damals z.B. bei der Diskussion Huawei P30 mit 3-fach Zoom vs P30pro mit 5-fach Zoom. Viele fanden den 3-fach Zoom für ihre Anwendungen besser, weil 5-fach zu stark ist.
 
AW: Welches Smartphone mit guter Kamera?

Mit anderen Worten, wenn man einen 10x optischen Zoom hat, aber oft im Bereich 5 - 9 fach Zoom fotografiert, dann kann dafür ja gar nicht die Zoom-Linse genommen werden, sondern es ist digitaler Zoom der Hauptkamera. Erst bei 10fach oder darüber wird dann die Zoom-Linse genommen.

Tlw. wird auch eine art Stitching angewendet. D.h. nur der Rand des Bildes stammt von der Linse mit weniger KB-Brennweite.
 
AW: Welches Android-Smartphone mit guter Kame

Die sehen bei allen SPs nicht gut aus weil sich die Überschärfung und zu hohen Kontaste nebst Kanten zu deutlich zeigen.

Dazu die geringe 12MP-Auflösung und hohe Komprimierung.

Die Bilder sind für SP-Displays gut, nicht aber für 27 LEDs.
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Note 10+ sieht das Fell meines Katers gut aus, zumindest in Base ISO - geht natürlich sicher besser mit der DSLR. Schlimm wirds erst wenn man mit den ISOs hoch geht, das geht leider schon recht früh los.

Beim P30 Pro war das nur noch verwaschen, sowas will ich bei einem neuen SP nicht haben:

Merlin-N10Plus by schmadde, on Flickr

Merlin_P30_Pro by schmadde, on Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten