• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welcher Drucker für Photos?

saert

Themenersteller
Hallo,

ich habe bisher immer meine Photos in einem Photogeschäft drucken lassen. Da ich aber in Zukunft größere Serien drucken möchte, frage ich mich, ob es sich lohnt, einen eigenen Drucker anzuschaffen und wenn ja, was für einen nehme ich da. Ich bin zwar recht technikaffin, mit Druckern kenne ich mich aber gar nicht aus. Kann mir jemand etwas empfehlen?

LG
saert
 
Hallo saert,

ich habe einen HP Photosmart 7510 und bin sehr zufrieden. Für Amateure bei 150 Euro ein gutes Gerät zu gutem Preis. Es gibt da aber auch noch eine Pro-Variante glaub ich. Kommt dann wohl darauf an, wie professionell das ganze werden soll.

LG aus Münster
Nadja
 
Hallo Nadja,

den Drucker hat mein Schwiegervater auch und leider nur Probleme damit :-(

Ich würde mich eigentlich auch grundsätzlich erstmal in die Thematik Drucken einlesen und das ganze etwas professioneller angehen. Ich bin zwar auch nur Amateur aber mit, naja, gehobenen Ansprüchen :) Bei mir muss immer alles 1000%ig sein. Oder anders könnte man sagen, günstig kaufen kann ich mir nicht leisten. Ich werde vermutlich im ersten Monat soviel drucken, wie die 150 Euro Dinger in einem Jahr erwarten würden.

Über ne Infoseite über Drucktechnik oder ähnliches wäre ich dankbar.

LG eigentlich auch aus Münster aber heute gerade nicht
saert
 
Hihi, hab ich gerade erst gesehen, dass du auch aus Münster bist.


Naja, wenn du dich informieren willst, hilft dir diese Seite www.farbdrucke.de vielleicht weiter.
Hab da grad mal nach gegoogelt ;)
Ich bin da selbst nicht soo fit. Sorry. Mir hat ein Ausdruck mit meinem 150 Euro Drucker immer gereicht.
 
Ja, das sieht interessant aus, schau ich mir morgen mal genauer an. Muss mal langsam ins Bett.


Über Druckervorschläge wäre ich weiterhin dankbar.
 
Ich habe den Epson 2880. Ich habe ihn inzwischen auf Fremdtinte umgestellt, damit wird es deutlich günstiger ohne das ich einen Qualitätsverlust feststellen kann.

Für mittlere/große Serien sind die Ausbelichter im www immernoch wesentlich günstiger man muss halt den passenden finden, damit auch die Ausbelichtung zu der eigenen Bildbearbeitung passt.

Mit eigenen Drucker ist man schneller und flexibler. Und ja fotografieren kann ein teures Hobby sein ;-)

juergen
 
Kann mir jemand etwas empfehlen?

LG
saert

Vielleicht sagst Du erstmal was dazu was das Ding können soll, z.B.

- die Größe der Ausdrucke
- spielt schwarz/weiß eine Rolle ?

Nachdem hier gerade schon die Empfehlung Epson R2880 kam
wird sonst hier gleich der nächste auch noch einen A2 Drucker oder größer empfehlen ... :devilish:
 
Da ich aber in Zukunft größere Serien drucken möchte, frage ich mich, ob es sich lohnt, einen eigenen Drucker anzuschaffen


Ist mit "lohnen" finanziell gemeint?
Ich glaube, es gibt wohl kaum was teureres, als große Serien zuhause auf dem Tintenpisser zu drucken.
Ich denke, die Vorteile beim Selberdrucken sind die Spontanität und dass man das Farbmanagement der gesamten Produktionskette selbst in der Hand hat.
Ersteres ist bei großen Serien wohl nicht gefragt und für das zweite findet man sicher mit ein paar Tests einen Ausbelichter, der einem zusagt.
 
Da es sich zeitlich gerade passend überschneidet: Ich habe seit drei Tagen den Canon Pixma Pro 9500 M2 und bin ausgesprochen begeistert.
Aber "lohnt" er sich für mich?
Ich denke schon, da ich A3-Ausdrucke präziser und schneller ausgeben kann, als ich das vorher über das Fotolabor meines Vertrauens machen konnte. Präziser, da ich mit profiliertem Monitor und nur wenig Papiersorten arbeite und schneller, da ich eher ländlich wohne. Finanziell ist das aber bei mir mit etwas Glück eine Nullrechnung.
Größere Serien (die ich nicht habe) würde ich aber drucken lassen.
Vielleicht hilft Dir das etwas.

> Ich würde mich eigentlich auch grundsätzlich erstmal in die Thematik Drucken einlesen
> und das ganze etwas professioneller angehen.

Dazu kann ich Dir noch das folgende Buch wärmstens empfehlen - am Besten VOR dem Druckerkauf lesen. Wesentlich professioneller geht es m.E. nach nicht:
https://www.dpunkt.de/buecher/3624/fine-art-printing-für-fotografen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten