• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welcher Blitz an Nikon D 5100?

Abra-1

Themenersteller
Hallo,
suche nach Wiedereinstieg in die Fotografie und Neuanschaffung der D5100 einen passenden Blitz. Meine alten Blitze besitzen keinerlei Automatik und lassen sich auch nicht manuell steuern, blitzen also immer mit voller Leistung. Außerdem lassen sie sich optisch mit dem internen Kamerablitz nur innerhalb der Verschlusszeit zünden, wenn ich diesen auf manuell stelle, ansonsten reagieren sie auf den Vorblitz. Benötigt wird er zunächst für 2 Einsatzbereiche:

1. Bilder bei Tanztunieren. Licht in den Räumlichkeiten reicht meist nicht, um mit meinem Kit-Objektiv 18-55 die für die Bewegung nötigen kurzen Zeiten zu erhalten. Hier kommt der Blitz wohl direkt auf den Kameraschuh. Vollautomatische Steuerung ist sinnvoll.

2. Entfesselt blitzen z.B. für Portraits. Er sollte unter Berücksichtigung des Vorblitzes vom internen Blitz gezündet werden. Eine automatische Steuerung von der Kamera ist wohl nicht möglich? (für teure Funkauslöser bzw. dieses Nikon.... 800... reicht mein Budget nicht)

Mein Händler ums Eck empfiehlt mir den Metz 50 AF-1. Das ist allerdings auch das einzige Gerät das er vorrätig hat. Daher möchte ich gern noch eure Empfehlungen hören. Erfüllt der Metz meine obigen Bedingungen? Gibt es ein Kabel, mit dem man den Metz mit dem Schuh der D5100 verbinden kann, so dass er noch Im Automatikbetrieb (glaub iTTL heißt das) arbeitet?

Danke im voraus
Abra
 
Mein Händler ums Eck empfiehlt mir den Metz 50 AF-1. Das ist allerdings auch das einzige Gerät das er vorrätig hat.

Da hat er Glück! Und du wohl auch, denn der 50er Metz ist tatsächlich kein schlechtes Gerät. In etwas höherer Preislage kommt eigentlich nur noch der SB700 in Frage. Darüber wird´s dann nochmal deutlich teurer (SB-900 oder Metz 58...natürlich dann auch leistungsstärker!). Gebrauchgeräte (SB-600 oder SB-800, Metz 48) lasse ich an der Stelle mal unberücksichtigt, China-Importe ebenfalls, weil ich darüber keine fundierte Aussage treffen kann...

(...)Erfüllt der Metz meine obigen Bedingungen?

Ja, tut er! Zumindest teilweise, denn entfesseltes VOLLAUTOMATISCHES CLS geht nicht, da der interne Blitz deiner Cam hierfür nicht masterfähig ist...und deshalb...:

Gibt es ein Kabel, mit dem man den Metz mit dem Schuh der D5100 verbinden kann, so dass er noch Im Automatikbetrieb (glaub iTTL heißt das) arbeitet?

Gibt es. Kann dir nur leider keinen genaueren Typ und Hersteller empfehlen, da diese Option nicht meine erste Wahl wäre... Ich würde mir stattdessen günstige Funksender- und -empfänger zulegen, auch wenn ich den Blitz dann manuell einstellen müsste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Noch eine Frage:
Kann man den Blitz so einstellen, dass er im entfesselnden Betrieb die Lichtmenge selbst für eine vorgewählte Blende bestimmt, d.h. bei kurzer Entfernung bzw. hellem Objekt weniger Licht abgibt als bei großer Entfernung bzw. dunklem Objekt? Das konnte früher einmal mein alter Vivitar.
Abra
 
iTTL benutzt einen Messblitz und Distanzinformationen von der Kamera, um die korrekte Belichtung zu ermitteln.
 
Danke!
Noch eine Frage:
Kann man den Blitz so einstellen, dass er im entfesselnden Betrieb die Lichtmenge selbst für eine vorgewählte Blende bestimmt, d.h. bei kurzer Entfernung bzw. hellem Objekt weniger Licht abgibt als bei großer Entfernung bzw. dunklem Objekt? Das konnte früher einmal mein alter Vivitar.
Abra

Heißt "A"-Modus, Sb600 und 700 habens nicht, SB800 aber wiederum. 900 weiß ich nicht, würde ich aber auch von ausgehen.
Metz keine Ahnung. Der A-Modus meines SB28DX funktioniert aber echt gut, ich vermisse kein TLL^^
 
Schade,
ich werde aber doch beim Metz 50AF 1 bleiben. Ich denke der reicht für meine Zwecke. Danke für die Antworten!
Abra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten