• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Allgemeines Welche Smartphones können HDR Video aufnehmen?

Ascona

Themenersteller
Hallo,
welche Smartphones können Video in HDR aufnehmen?
Hat jemand bereits Erfahrungen damit?
Mfg
Dieter
 
Mein iPhone 13pro kann es.
 
Ich hatte auf mehr Substanzielles gehofft.
Nun bin ich dabei, mir ein Iphone 12 PRO Max anzuschaffen.
Wer hat Kenntnis über das Prozedere anschließend, um das Videomaterial auf den Bildschirm zu bringen?
Gibt es Fachliteratur darüber?
Mfg
Dieter
 
Wer hat Kenntnis über das Prozedere anschließend, um das Videomaterial auf den Bildschirm zu bringen?

Ein paar mehr Infos sind da sicher hilfreich...
Zum Beispiel was für ein Bildschirm? TV oder Monitor am PC? PC mit Windows oder Mac?
Dann gibts bestimmt auch mehr Substanz.
 
Ob das Handy das kann hängt vom Chip ab ob der das hardwareseitig unterstützt, das A53 kann es nicht hab ich gerade hier gelesen. Ein paar Unterschiede gibt es zwischen teuer und billig doch, die Oberklasse sollte es können, S-Serie oder Apple.
https://r2.community.samsung.com/t5/Galaxy-A/No-official-HDR-in-EXYNOS-1280-A53-5G/td-p/11507892
Ob das Ausgabe-Gerät mitspielt, sollte klar sein. Unter Windows11 kannst du unter den Einstellungen HDR auswählen, wenn es auswählbar ist. Ansonsten wird es nicht unterstützt. Dann kannst du Dir das schenken.
Rüber bringen kannst du das Material, in dem du einfach den Dateimanager oder Finder öffnest und die Datei rüber ziehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auf mehr Substanzielles gehofft.
Nun bin ich dabei, mir ein Iphone 12 PRO Max anzuschaffen.
Wer hat Kenntnis über das Prozedere anschließend, um das Videomaterial auf den Bildschirm zu bringen?
Gibt es Fachliteratur darüber?
Mfg
Dieter

Vom iPhone würde ich derzeit abraten. (auch vom 14er)
Die Spiegelungen zwischen dem Sensor und den Linsen sind in Fotos nicht lustig,
aber in Videos sind sie richtig fehl am Platz!

Hatte selbst ein Video gedreht und bin fast vom Glauben an die ach so hochgelobte Qualität von Apple abgefallen.
Zu den Umständen: Zeit nach 20 Uhr - die Stadt hell erleuchtet - klar.
Das man dabei dann die Straßenbeleuchtung oder extra Werbeflächen gespiegelt, doppelt im Videomaterial sieht - geht gar nicht.

Ich mache keinen Hehl um meine Enttäuschung über Apple mit 1780 Euro Schrott.
Man muss ganz speziell darauf achten, wie man welchen Bildausschnitt für das abzubildendes Objekt wählen sollte, damit es nicht zweifach im Video erscheint,
ist eine Voraussetzung für ansehnliches Ausgangsmaterial.
(Wenn sich das ein Kamerahersteller geleistet hätte - das Geschrei der Massen kann man sich vorstellen. Aber bei Apple wird das totgeschwiegen.)

iPhone 12 PM Spiegelung Marina Dubai.JPG

Ansonsten falls es Apple wird, kann ich für die Nachbearbeitung LumaFusion empfehlen.
Es lässt sich relativ einfach bedienen. (Edius - Canopus war kompliziert dagegen)
Nach ein paar Videos auf YouTube geht das LumaFusion relativ schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom iPhone würde ich derzeit abraten. (auch vom 14er)
Die Spiegelungen zwischen dem Sensor und den Linsen sind in Fotos nicht lustig, aber in Videos sind sie richtig fehl am Platz! ...

Klar, das stört.

... Hatte selbst ein Video gedreht und bin fast vom Glauben an die ach so hochgelobte Qualität von Apple abgefallen...

Hmmm :confused:

... (Wenn sich das ein Kamerahersteller geleistet hätte - das Geschrei der Massen kann man sich vorstellen. Aber bei Apple wird das totgeschwiegen.)...

Eine für mich recht subjektive Sicht.

Kannst Du irgendwie, im Idealfall durch eigene Beispiele unter gleichen Bedingungen oder mit glaubwürdigen Vergleichen aus den Tiefen des Netzes nachweisen, dass andere Smartphones sich da besser verhalten.

Ich erlaube mir darauf hinzuweisen, dass ich ähnliches auch schon bei Videos, aufgenommen mit Smartphones anderer Hersteller gesehen habe.

Ich will da Apple gewiss nicht in Schutz nehmen. Ich habe reichlich "Videoschnippel" von Konzerten mit iPhones (6, 7, XS) mit Reflexen. Verursacht zumeist von Scheinwerfern.

Nur haben meine Frau und Bekannte, mit denen wir bei den Konzerten waren, mit ihre Samsung/Huawei/Xiaomi Smartphones auch gefilmt.

Ich kenne deren Videos und klares NEIN, keins dieser Videos aus NON-iPhones war frei von solchen Reflexen.

"Gegenbeweise" wären also hilfreich, wenn es ums Thema "Videos mit Smartphones" geht.

Danke und Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden auch mal Beispiele dieser Spiegelungen/Reflektionen interessieren.
Ich hab schon sehr viel mit verschiedenen iPhones gefilmt, und nie hat da irgendwas beim filmen so gestört dass ich ein Video nicht brauchen hätte können.

Und auch wenn ich mir Videos anschaue bei YouTube, finde ich die Bildqualität bei Videos immer wieder erstaunlich super für ein Smartphone.

Ich denke hier handelt es sich also A um eine absolut Persönliche Empfindung/Abneigung.
 

Ich hab schon sehr viel mit verschiedenen iPhones gefilmt, und nie hat da irgendwas beim filmen so gestört dass ich ein Video nicht brauchen hätte können.

Und auch wenn ich mir Videos anschaue bei YouTube, finde ich die Bildqualität bei Videos immer wieder erstaunlich super für ein Smartphone.

Ich denke hier handelt es sich also A um eine absolut Persönliche Empfindung/Abneigung.

Hallo

Schön, wenn bisher nichts gestört hat.
Ich stelle auch nicht die Qualität der Aufnahmen an sich in Frage.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Foto oder Video.
Der Sensor und die Objektive bleiben ja die gleichen.

Aber es stimmt - ich habe eine absolute Abneigung gegen solche Spiegelungen
und die Tatsache, das man es bei Smartphones einfach zu akzeptieren hat.

iPhone 12PM Spiegelungen .jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine Frage zur HDR Fähigkeit von Smartphones hier nicht mehr behandelt werden, schließe ich meine Rundfrage ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten