• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

80MP wären ohnehin unwahrscheinlich, weil man dazu auch passendes Glas braucht, um die Auflösung zu bedienen. Viele günstigere Optiken würden in der 100%-Ansicht bei 80MP sehr stark abfallen. Glaube nicht, dass Canon sowas möchte.
 
80MP wären ohnehin unwahrscheinlich, weil man dazu auch passendes Glas braucht, um die Auflösung zu bedienen. Viele günstigere Optiken würden in der 100%-Ansicht bei 80MP sehr stark abfallen. Glaube nicht, dass Canon sowas möchte.
Man kann es für den inneren Bereich an der R7 bereits probieren. Ich hab auch nicht den Eindruck, dass ein 15-35 L oder 70-200/2.8 L ausserhalb des APSc Bereichs damit massiv Probleme hätten. Das 15-30 oder 100-400 RF würden natürlich eher was Schwächen zeigen, das 100-400 nur schon wegen f/8 am langen Ende, Stichwort Beugung. Nun ist das 100-400 RF aber nicht unbedingt das, was man als Landschaftsfotograf oder im Studio als Hauptobjektiv nutzt. Ich hätte jetzt auch nicht den Anspruch, dass FB für 300 Euro oder Zooms für das doppelte einen 80 MP Boliden bis zum Rand ausreizen müssen, und das womöglich noch bei Offenblende. Zumal der 80 MP Body wohl auch keine 1000 kosten wird, sondern eher 4000 bis 5000.
 
Zuletzt bearbeitet:
80 Megapixel wäre ungefähr die Pixeldichte der Canon EOS R7.
Ja, das hatte ich auch aufgeschnappt. Die R7 hat den kleinen Vorteil, dass sie die Randbereiche der meisten Optiken ausspart :D
Ein RF 50mm 1.8 oder RF 24-105mm würden mit 80MP auch abgeblendet etwas kämpfen müssen, aber man kann natürlich verkleinern im Anschluss oder kauft sich lieber gleich entsprechend hochwertiges Glas.
Für Studio fände ich 80MP super. Für jeden Anwendungszweck bräuchte ich es jedoch nicht. Wenn Canon es schafft, in der Kamera aus den 80MP ordentliche Raws mit 30/40MP zu generieren und die FPS dabei nicht unter 5B/s fällt. Das würde ich sehr feiern.
 
Ja, man darf auf die neueren Sensoren von CANON gespannt sein, was sie technologisch bringen werden / können ( aufgewärmt oder was Neuartiges in den
kommenden Bodys der nächsten Generation).
 
Mir sind die 45 schon viel zu viel 🤣, was aber nur daran liegt, dass ich dann neben der teuren Kamera auch noch den Computer massiv aufrüsten müsste um daran Freude zu haben bei der Bearbeitung.
Wenn man da gut genug aufgestellt ist spricht natürlich nichts gegen hohe Auflösung.
Aber gerade bei Events mit vielen Bildern und so bin ich mit meinen 24 Megapixeln sehr dankbar um die geringeren Datenmengen.
Bei Sony kann man glaube ich bei den R Kameras auch eine niedrigere Auflösung auswählen ( ohne Crop) wäre cool wenn das die R 5II auch kann, dann kann man die Auflösung nach Bedarf nutzen.
 
Schnelle Kameras mit wenig MP hat Canon nun ja schon einige, von der R8 bis zur R3.
Schon die R5 ist nicht wirklich lahm, jetzt kommt vermutlich eine R5 II, die auch richtig schnell wird. Als die R5 frisch war, mag 45 MP noch als hochauflösend durchgegangen sein. Sony hat aber schon länger 61 MP und 100 MP kosten bei Fuji auch kein Vermögen mehr, so viel teurer als die UVP einer R5 ist das auch nicht.
Ich sehe ein, dass mehr MP nicht für jeden das Richtige sind. Nur: Für die gibt es schon Kameras mit 24 und 45 MP bei Canon, oder? Wenn da jetzt noch eine R5s mit 80 MP dazu kommt, müssen ja die, denen die Files zu gross sind, nicht unbedingt genau das Modell kaufen. Ich kaufe auch nicht eine R3 und reklamiere, dass Canon nur 24 MP verbaut hat.

Verringerte Auflösung bei der R5 II ohne Crop: Das fände ich sinnvoll, solange es keine R6 III mit stacked Sensor gibt. Sofern das mit dem stacked Sensor für die R5 II stimmt. Sobald es auch ein 24 MP Modell mit stacked Sensor gibt, das nicht mehr kostet als eine R5 II, sondern vielleicht sogar weniger, wird das wieder was weniger wichtig für die, die noch keine haben, dann kann man ja auch die 24 MP Kamera kaufen. In der R5s wäre das Feature aber ziemlich sinnlos, die wäre nur für die, die wirklich viel MP wollen und dafür weniger FPS etc in Kaufnahmen. Man kann auf einen Porsche 911 Turbo auch keine 205/55 R16 Reifen für den günstigen Betrieb im Alltag aufziehen
 
Wenn es die technische Möglichkeit gibt und ich es mir finanziell leisten kann habe ich bei einer Kamera lieber die Wahl welche Auflösung ich gerade brauche, als immer nur eine Kamera mit niedriger Auflösung zu haben.
 
Ich halte (möglichst) kleine Pixelzahlen, und damit (möglichst) kleine RAW- bzw DNG-Dateien, nach wie vor für sehr sinnvoll .
Soll ein Bild wirklich hoch auflösen, kann ja schon zur Aufnahme eine entsprechende Kamera genommen bzw, im Falle statischer Sujets, gestitcht werden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Stitchen tue ich in letzter Zeit wo ich viel mit 50 mm unterwegs bin auch öfters mal. So kommt man natürlich zu reichlich Auflösung.
 
locken mich 45 MP als nicht actionlastiger Fotograf nicht mehr hinterm Ofen hervor, da müssten schon etwa 80 MP drinnen sein. Das wird die R5 II aber wohl nun nicht. In Sachen Actionfotos ist meine EOS R
45mp für Action ist doch schon zuviel, dagegen ist ne R für Action nicht wirklich zielführend. Ich frage mich wozu man für Action 80mp braucht...

Da ist ne R6m2 doch völlig ausreichend.
 
45mp für Action ist doch schon zuviel, dagegen ist ne R für Action nicht wirklich zielführend. Ich frage mich wozu man für Action 80mp braucht...

Da ist ne R6m2 doch völlig ausreichend.
ich schrieb: locken mich als nicht actionlastiger Fotograf 45 MP nicht mehr....
Ich weiss zu wenig von Actionfotografie. Aber für meine eher ruhigen Motive sind mehr MP Freiheit. Freiheit zu sagen: Hey, 35mm und z.B. 85mm brauche ich ganz viel. Die muss ich als effektiv vorhandene Brennweite haben. Der Rest? Nun, da muss ein SWW dazu, was weit genug ist. Das kann dann doch das 15-35 L sein, aber auch ein 16mm zum 35mm. 24mm croppe ich dann halt, wenn ich sie mal brauche. Dito mit 50mm. Aus 80 MP bleiben mit einem 26mm bei 26mm immer noch die 32 MP einer R7 übrig. Das Freistellen wird mit dem Crop Faktor 1.6 schlechter, als die F Zahl suggeriert. Dafür hat die FB vielleicht auch was mehr als nur f/2.8.
 
Ganz unwillkürlich kommt mir da eine 50-, 70-, 100- Megapixel- Kamera in den Sinn, die zehn bis 20 Verschlussauslösungen pro Sekunde hinlegt .
Action- Fotografie bei höchster Bildauflösung halt ...
(Wie der Pufferspeicher der betreffenden Kamera wohl beschaffen ist?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauchts denn 45 oder 100mp? Zum Croppen? Wozu gibts die entsprechenden Brennweiten?

Sieht niemand, am aller wenigsten die Nutzer die das gezeigt bekommen.

Dafür brauchts eben Speicher ohne ende ;)

Natürlich, jedem das seine.

Nicht jeder. Manch einem reichen auch 5 FPS statt 30.
Schnelle Kameras gibt es von Canon schon einige und die R5 II könnte eine weitere werden. Nikon hatte damals mit der D800 einen rausgehauen. 36 MP zu einem relativ verträglichen Preis. Die Leute haben sich mit Plätzen auf Wartelisten begnügen müssen. Für längere Zeit. Davor gab es 24 MP in der D3x für etwa das 3-fache, Sony war schon günstiger mit der A900, aber auch "nur" 24 MP. Canon hat es mit der 5Ds und 5DsR auch schon mal umgesetzt.

Wenn wir immer sagen: Wozu braucht es denn...? Dann würden wir Canon Fotografen noch weiter munter nach der 5D III oder IV im Schaufenster sabbern und darauf sparen. Denn eigentlich konnten die auch schon genug für so ziemlich alles.
Das mit den Brennweiten? Nun, man kann natürlich auch alle abdecken. Wenn das handlich sein soll und bei den wichtigen Brennweiten eben besser als f/2.8, dann gibt das sowas wie ein gutes 16mm, 35mm, 85mm und für alles dazwischen das 24-240mm. Holy Trinity in f/2.8 und dazu ein paar FB für wirklich Licht mag kaum einer mehr schleppen.
 
Wozu brauchts denn 45 oder 100mp? Zum Croppen? Wozu gibts die entsprechenden Brennweiten?
Achso. Du hast bestimmt immer und überall alle deine Objektive dabei, die du natürlich in Sekundenschnelle durchwechseln kannst, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, ohne Croppen zu müssen. Croppen ist eh nur was für Anfänger, echte Profis tragen mindestens 6 Objektive mit sich rum :)
 
Wozu brauchts denn 45 oder 100mp? Zum Croppen? Wozu gibts die entsprechenden Brennweiten?

Sieht niemand, am aller wenigsten die Nutzer die das gezeigt bekommen.

Muss man diese Diskussion wirklich zum 739. Mal führen? Selbst wenn es die Nutzer nicht bräuchten (was so pauschal schon mal nicht stimmt): Canons Marktanteil braucht es.

Dafür brauchts eben Speicher ohne ende ;)

Ich weiß nun nicht, wie es bei Canon ist, bei Nikon werden die verlustfrei komprimierten Dateien bei gleicher Auflösung immer kleiner.

Natürlich, jedem das seine.

Eben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten