• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Weg von Sony! Canon oder Nikon??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Punkt ist aber noch immer ungeklärt! Wie schauts mit den garantierten Auslösungen bzw der Haltbarkeit bei Pentax aus? :confused:

Laut Pentax: "Verschluss - Typ: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss. Haltbarkeit auf mindestens 100.000 Auslösungen geprüft." Soweit bin ich noch nicht gekommen, kann ich also nicht aus der Praxis erzählen.
 
Garantiert wird gar nichts. Gibt es überhaupt einen Hersteller der eine bestimmte Zahl von Auslösungen garantiert?

Ich hoffe, der Hinweis, dass die Pentax für Video nicht die beste Wahl ist, ist nicht untergegangen. Zeitraffervideos sind natürlich was anderes. Da macht sich der eingebaute Intervall-Timer bezahlt.
 
Hi,

ich würde am ehesten zur Lumix Gh3 raten und zwar aus folgenden Gründen:

+ Falls viele Zeitraffer Aufnahmen gemacht werden benötigt man für eine Minute Film 1500 Fotos (!!!), die Gh3 hat einen elektronischen Verschluss der für so etwas perfekt wäre, da der manuelle Verschluss nicht belastet wird (Längere Lebensdauer). Jeder DSLR Verschluss wäre nach einer Stunde fertigem Film theoretisch schrottreif, gibt natürlich auch Ausnahmen.
Wenn es zu viel rauscht kann man auch länger belichten und die ISO runter drehen...

Edit: Habe noch etwas gegoogelt, weiß nicht ob der Elektronische Verschluss schon ausgereift genug ist, evtl kann dazu noch jemand etwas schreiben.

+ Die Sony macht tolle Videos,
http://www.youtube.com/watch?v=0_n19XKnbzk
http://www.youtube.com/watch?v=78gm5MfV920
das einzige was ihr fehlt sind hohe Bitraten die mit dem Wasser klar kommen (Zu viele Details/Zu viel Bewegung) - Welche die Gh3 bietet.

+ Objektive adaptierbar

- Evtl. zu viel Rauschen bei hohen ISO Werten im Video:
http://www.youtube.com/watch?v=SniBNzz7P9k
Wobei das Rauschverhalten schon sehr gut ist.
Entrauschen geht gut mit Neat Video (kostet Details) -> http://vimeo.com/34890589

- Weitwinkel teuer & Lichtschwach (7-14mm/F4.0 - 900 € - UFF) ...

-----------

FALLS, das Hauptaugenmerk beschleunigte Videos sind, welche mit hohen ISO Werten gedreht wurden, ganz klare Empfehlung für die Nikon D5200 oder D7100:
http://www.youtube.com/watch?v=aWptd3joLrc
Der Toshiba Sensor ist für so etwas genau richtig und in der Preisklasse konkurrenzlos gut.

Hier aber wieder das Problem mit dem Verschleiß des Verschlusses.

----------

Aber um es kurz zu machen: Ein DSLR Verschluss ist nicht unbedingt dafür ausgelegt 2 Jahre lang Zeitraffer Aufnahmen zu machen, das wird bei einer anderen DSLR wieder passieren, 1 Sekunde Film sind immerhin 25 - 30 Bilder. Im Videomodus natürlich kein Problem.
Falls es wirklich eine DSLR sein soll, wäre eine Gebrauchte, bei der man schon einplant sie später wieder zu ersetzen eher empfehlenswert.

Die Ansprüche (Vorbild Video) sind im übrigen sehr hoch, die Nachtszenen wurden mit einer 5D Mark II gemacht, & auch wenn Auflösung verloren geht, aber vielleicht sollte man das fertige Video, welches mit einer schlechteren (rauschenderen) Kamera gemacht wurde, einfach noch etwas mit Neat Video korrigieren.

EDIT: Bei der Gh3 und dem 7-14mm müsste man ca. 1 Minute bei ISO 1600-3200 belichten um das selbe Ergebnis zu bekommen wie in dem Vorbild Video,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher ist mir noch keine Pentax bekannt die vorzeitig aufgrund des Verschlusses aufgegeben hat. Einzelfälle mag es natürlich geben. Ich glaube die K-5 ist auf >100.000 ausgelegt (garantiert).

Kennst du die Astrotracer-Funktion mittels O-GPS1 Modul?

http://www.pentax.de/de/outdoor-zubehoer/O-GPS1.html

PS: Ein Quantensprung ist die kleinstmögliche diskrete Zustandsänderung ;)

Wow, das ist echt ein feines Tool, vorallem, weil sich da mit nicht all zu brutal hohen ISO, evtl 3200, ein extrem helle Milchstraßenaufnahme realisieren lässt :)
Wenn ich mir das so ansehe ... Vielleicht noch etwas mehr belichten, nachbearbeiten, Vordergrund im Photoshop ausbesser und voila, fertig ist ein Atemberaubendes Milchstraßen Foto! :cool:
http://sky.ap.teacup.com/eti_forest/85.html
Danke für den Hinweis! :)

Hi,

....
- Weitwinkel teuer & Lichtschwach (7-14mm/F4.0 - 900 € - UFF) ...

-----------
...

EDIT: Bei der Gh3 und dem 7-14mm müsste man ca. 1 Minute bei ISO 1600-3200 belichten um das selbe Ergebnis zu bekommen wie in dem Vorbild Video,...

Eben, deswegen ein anderes Objektiv, und mag schon sein, dass die GH-03 gut ist, aber ich nutze die Kamera auch für Fotografieren, evtl auch Studiofotografie oder gelegentlich auch mit Models in im freien ... da sollte dann die Qualität schon passen und die Wetterfestigkeit ebenfalls vorhanden sein.

Vorallem die Funktion mittels O-GPS 1 Empfänger begeistert mich sehr! :)
 
Davon abgesehen: Exzessives Timelaps würde ich mir mit einem DSLR-Verschluss verkeifen und hier zusätzlich auf eine hochwertige Kompakte mit elektronischem Verschluss ausweichen oder eine Systemkamera die dies beherrscht.

Ich denke die Photoqualität der GH3 ist auch super und wetterfest ist sie auch. Nur die wetterfesten Objektive sind sehr teuer.
 
Auch die anderen sind noch erhältlich. Wenn auch gebraucht, aber z.Teil in neuwertigem Zustand. Logisch, wer sich sowas kauft wird in den allermeisten Fällen super drauf aufpassen. Aber auch das war nicht das Thema, sondern die Aussage, dass es nur eine Kamera mit VF gibt zu widerlegen.

LG, rolgal
 
Auch die anderen sind noch erhältlich. Wenn auch gebraucht, aber z.Teil in neuwertigem Zustand.

Ja, die alten Minolta Analogkameras sind auch noch erhältlich, auch KB, auch gebraucht, auch z.T. in neuwertigem Zustand.
Aktuell gibt's von Sony exakt eine KB-Kamera, das ist die A99.

Logisch, wer sich sowas kauft wird in den allermeisten Fällen super drauf aufpassen. Aber auch das war nicht das Thema, sondern die Aussage, dass es nur eine Kamera mit VF gibt zu widerlegen.

Historische Kameras sind beim Neukauf nicht relevant.
Aber der Zug fährt bei Sony sowieso Richtung NEX.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-...for-low-end-but-there-will-be-a-grey-zone-to/
 
Noch fragen? Die A99 ist die einzig aktuelle KB Kamera von Sony und auch wenns in Summe 3 sind, ist das trotzdem nicht besonders viel, vorallem weil die Konkurrenz in Punkto Qualität/Preis zu stark ist! Die A900 ist zwar ein wenig besser bei hohen ISO als die A99 aber beide sind nicht über dem Niveau der K5-II, die aber beide mehr als das Doppelte Kosten!

Wie schon erwähnt, die D3s/D3x wäre noch um eine Spur besser, aber um einen vielfachen Preis, was es mir jetzt und wahrscheinlich auch nicht in Zukunft Wert sein wird

Auch wenn du es mehrfach wiederholst,
scheinen deine Einschätzungen mehr von Emotion als von Wissen geprägt zu sein. Die Sonny 99 spielt vollkommen in der gleichen Liga wie die anderen Vollformater. Da du gerne Dprevie-Bilder als Maßstab nimmst scheint die irgendwie entgangen zu sein, das die Sony bei Dpreview mit GoldAward und höhererer Note als selbst die Caonon 5D MarkIII oder die Nikon 800 bewertet sind.
Zitat 99: "Excellent high ISO output in both JPEG and Raw images"
Das gilt erst recht für die ältere Genration der D3x. Die einzige herausragende Sonderstellung hat die D3s im High-ISO..... dafür hat sie aber halbe Auflösung geopfert.
Auf RAW-Ebene ist auch der Unterschied zwischen der Sony 77/65 und und der Nikon 5200/7200 nicht groß.... sind eben 24 MPix auf APS-C.
Ähnlich genauso wie zwischen der Sony 35/57 oder Nikon 5100/7100 oder Pentax II.... benutzen doch alle den gleichen Sony-Sensor...
Du bist einfach wütend über dein Pech.. aber das Pech gibt es in allen Lagern...
 
Historische Kameras sind beim Neukauf nicht relevant.
Aber der Zug fährt bei Sony sowieso Richtung NEX.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-...for-low-end-but-there-will-be-a-grey-zone-to/

Wenn du Gerüchte zitierst dann wenigstens in inhaltsgemäßer korrekter Wiedergabe....
in deinen Zitat steht nur, das beide Sytem gepflegt werden....
die großen Gehäuse des Alpha-Systems für High-End
die kompakten NEXen für darunter.... mit gewissen Übergangsbereich...
Was vollkommen logisch und auch nicht überraschend ist.... da die NEXen genau dafür entwickelt worden sind...
 
Auch wenn jetzt der eine oder andere aufschreit: Die tun sich im Grunde nichts bzw. nicht viel. Hier dort gibt es leichte Schwächen. Im Moment scheint die D800/E wohl das Maß der Dinge zu sein, wenn man nicht im Studio arbeiten will.
Ich würde mich nicht am Markennamen orientieren, sondern am Bedarf bzw. an Deinen bevorzugten Motiven bzw. dem Licht. Und dann lieber einen "kleineren" Body kaufen und dann richtig geile Linsen dazu!!!! Die machen nämlich das Bild.
Viel Glück.
Rob
 
Wow .. hab grad die Panasonic GH3 gesucht und gefunden um rund 1000€ allein fürn Body und dann noch teure Objektive dazu ... :/

Also so exzessiv Timelapse aufnehmen tu ich auch nicht. Letztes Jahr hab ich viel herum experimentiert und sogar das ein oder andere Zeitraffer verworfen, zb zeitraffer einer aufblühenden Rose, 1500 Bilder ... jetzt mit der Hero 3 sollte das besser gehen, weswegen sich meine Zeitraffer Aufnahmen nur noch auf die Dämmerung/Nacht beschränken werde und für 6h Startrail werden ca 700 bis 1000 Fotos gemacht, bzw eine ähnliche Menge, wenn ich mal Blitzfotos bzw einen Zeitraffer eines Nachtgewitters mache. Mehr als 20000 Auslösungen wird die Kamera pro Jahr wohl kaum erfahren und wenn die auf 100000 getestet sind bedeutet das, dass sie mir vorraussichtlich die nächsten 5 Jahre, statt 1,5 Jahre, Freude bereiten wird :)
Üblicherweise, egal bei welcher Art von Shooting (Unwetter, Models, Studio, ...) habe ich selten mehr als 100 Bilder, was also kaum erwähnenswert ist.
 
Lebensdauerangaben bedeuten, das 50%der Geräte nach dieser Zeit noch nicht ausgefallen sind. Du kannst also durchaus auch ein Gerät erwischen, das bereits nach 1,5 Jahren den Geist aufgibt. Freu dich also nicht zu früh.
 
Der Sache mit Pessimismus entgegen zu treten ist sicher am Besten :rolleyes:

@ Saiyajin:
Ja Timelapse mache ich schon sehr viel, aber eben wie schon gesagt mit der Kamera jetzt nur noch dann, wenns für die hero 3 bzw meinen kleinen camcorder zu dunkel wird ^^
Hauptanwendung wird die übliche Fotografie sein, bzw eben kurze Videos, so wie beim Hochwasservideo, eben primär für dokumentarische Zwecke :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Punkt ist aber noch immer ungeklärt! Wie schauts mit den garantierten Auslösungen bzw der Haltbarkeit bei Pentax aus? :confused:

Garantiert gibts leider keine; M.w.n. gibt Nikon bei der D7000 (7100?) eine Verschlusslebsndauer von 150.000 klicks an, das ist aber glaube ich nicht als Garantie zu verstehen. Sowas ist auch eher üblich bei den richtig großen, teuren Vollformaten von Nikon und Canon.

Pentax gibt die Verschlusslebensdauer bei der K5-Serie ,soweit ich das verfolgt habe, nicht an.

Wieviele Bilder machst du denn im Jahr? Müssten mit den Zeitraffern ja schon ein paar werden, oder?
 
....
Also so exzessiv Timelapse aufnehmen tu ich auch nicht. Letztes Jahr hab ich viel herum experimentiert und sogar das ein oder andere Zeitraffer verworfen, zb zeitraffer einer aufblühenden Rose, 1500 Bilder ... jetzt mit der Hero 3 sollte das besser gehen, weswegen sich meine Zeitraffer Aufnahmen nur noch auf die Dämmerung/Nacht beschränken werde und für 6h Startrail werden ca 700 bis 1000 Fotos gemacht, bzw eine ähnliche Menge, wenn ich mal Blitzfotos bzw einen Zeitraffer eines Nachtgewitters mache. Mehr als 20000 Auslösungen wird die Kamera pro Jahr wohl kaum erfahren und wenn die auf 100000 getestet sind bedeutet das, dass sie mir vorraussichtlich die nächsten 5 Jahre, statt 1,5 Jahre, Freude bereiten wird :)
Üblicherweise, egal bei welcher Art von Shooting (Unwetter, Models, Studio, ...) habe ich selten mehr als 100 Bilder, was also kaum erwähnenswert ist.

Hab ich alles paar Posts vorher genau beschrieben ... um die 20k/Jahr

Verschluss
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss. Haltbarkeit auf mindestens 100.000 Auslösungen geprüft.

http://www.pentax.at/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k5II.html

PS: Da nun eine passende Kamera für mich gefunden zu sein scheint, möchte ich mich jetzt mal bei allen Helfern bedanken! Bis ich mir die Kamera kaufen werden, wirds noch eine Weile dauern, weil es wohl eine Entscheidung für einige Jahre sein wird, aber denoch vorerst mal herzlichsten Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei getestet auf 100.000 Auslösungen eher das untere Ende darstellt, da sind die meisten Kameras doch auf höhere Werte getestet, manchmal sogar auf erheblich höhere Werte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten