• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Wechsel von DSLR zu Kompakt?

HACKYSACK

Themenersteller
Hy,

ich bin am Überlegen meine Digitale Spiegelreflex samt Zubehör zu verkaufen und mir dafür eine gute Bridge Kamera zu holen.
Eigentlich nutzte ichmeine DSLR nur noch für unsere Reisen. Auf diesen ist es dann bei unseren Touren doch mit der Zeit beschwerlich den großen Kamerarucksack, den ganzen Tag auf dem Rücken zu tragen. Auch wenn man nicht alle Objektive mitnimmt. Dann ist es doch nervig teilweise die Objektive hin und her zu tauschen. Und ich erachte es als zu Schade die Kamera liegen zu lassen, denn jetzt bekommt man vll. noch etwas dafür. Dafür soll dann eine gute Bridge her, die dann für Urlaub her soll (steht in 5 Wochen an). Und die einen größeren Brennweitenbereich abdeckt und in den meisten Lagen auch gute Bilder schießt. Also auch mal auf einer Feier etc.

Ins Auge gestochen ist mir die FZ-1000 von Panasonic. Gibt es in dem Preissegment noch eine gute Alternative? Hab schon einiges über die Cam gelesen und auch nur positives?
Wie sieht es mit einem Umstieg von Canon zu Panasonic aus von der Bedienung her?

Desweiteren werde ich mir wohl noch die RX100 II für den Urlaub samt UW-Gehäuse holen. Die soll dann hauptsächlich als ImmerDabei Cam und für UW-Aufnahmen im nächsten Urlaub dienen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine hervorragende Wahl, du wirst es nicht bereuen.
Auf dem gleichen Level ist die Sony RX 10, hat aber nur eine maximale Brennweite von 200 mm, aber einen zuschaltbaren "Konverter" !!!
 
Ich hab gewechselt, von der Sony NEX 5 (samt 50/1.8; 18-55 & 55-210) auf die FZ1000 und hab es noch keine Sekunde bereut.

Die Bildqualität OOC ist für mein empfinden besser und von der AF Treffsicherheit und Geschwindigkeit bin ich auch sehr angetan.
Und: Die Objektiv Wechselei geht mir überhaupt nicht ab :D

Als kompaktere Variante für "Immer-Dabei" hab ich die G15.
 
Ich hab von der Canon 5D MKII mit diversen L Objektiven gewechselt zu Sony RX 100 III und bin begeistert. Will nichts anderes mehr haben.(y)
Aber wenn Du 2 Kameras kaufst, dann würde ich die RX100III evtl. in Kombination mit der RX10 kaufen. Das kommt Dir dann bei der Bedienung entgegen, denn die ist fast identisch...
 
Fehlt euch bei der Sony RX100 III nicht der Blitzschuh, reicht der kleine Bordblitz zur Aufhellung ?

@HACKYSACK: Gedanklich hast Du alternativ auch mal zu den Spiegellosen rübergeschaut ?
 
Und die einen größeren Brennweitenbereich abdeckt und in den meisten Lagen auch gute Bilder schießt. Also auch mal auf einer Feier etc.
[...]
Ins Auge gestochen ist mir die FZ-1000 von Panasonic. Gibt es in dem Preissegment noch eine gute Alternative?

FZ100 oder alternativ die hier auch genannte Sony RX10 (wenn der Brennweitenbereich genügt) zusammen mit der RX100II scheint mir eine sinnvolle Kombination für deine Zwecke zu sein.
Wobei sich für Feiern die RX100II meiner Meinung nach doch viel eher anbietet als die dicke FZ1000. Sie ist kompakter und stört daher viel weniger, zumindest im Weitwinkel lichtstärker und wenn die High-ISO-Tauglichkeit aufgrund sich bewegender Motive bei schummrigem Partylicht nicht mehr reicht kann man mit dem internen kleinen Blitz auch mal indirekt gegen die Decke blitzen. Klappt bei normaler Raumhöhe sehr gut.

Fehlt euch bei der Sony RX100 III nicht der Blitzschuh,...
Also mir jedenfalls nicht, der interne Blitz muss zur Not reichen. Aber ich habe mir die RX10III schließlich als sehr kompakte Immerdabei-Kamera gekauft, da würde ich sowieso nicht noch einen externen Blitz mitnehmen, der womöglich noch einmal mindestens genauso groß ist wie die Kamera.... ;)
Außerdem plant der TO ja eine RX100II und die hat einen Blitzschuh.
 
Also ursprünglich hatte ich tatsächlich mal die RX 3 geplant als Immer Dabei, nebe meiner Canon 50D. Allerdings soll die kleine RX beim in 5 Wochen anstehenden Urlaub, vorallem Unterwasserbilder machen. Zum UW bereich findet man von der RX 100 I & II allerdings einige Beispielbilder und Erfahrungen. Von der RX100 MK3 nicht. Darüberhinaus bin ich beim ganzen recherchieren auf die FZ 1000 gestoßen und der Gedanke kam, diese Zusätzlich neben einer Sony Rx 100 zu kaufen, um mich dann von meiner Spiegelreflexkamera zu trennen.
Irgendwie bin ich auch mehr von der FZ 1000 angetan als von der euch noch Empfohlenen RX10. Klar wäre es so gut wie die gleiche Bedienung, aber irgendwie überzeugt mich bis jetzt die FZ1000 mehr, besonders der Videotest der traumflieger. Allerdings habe ich mir die RX10 auch noch nicht allzu genau angesehen.
 
Hab den Sprung auch gemacht, allerdings nicht zu Bridge- sondern zur Systemkamera. Zunächst Fuji X-E1, dann ersetzt durch X-T1 und ergänzt durch X100s.
Gebraucht bekommt man die mittlerweile zu ganz humanen Preisen.
 
Nach diversen Stationen verwende ich auf Reisen folgendes:

- Sony RX100 II

- Fuji XT-1 mit 18-55 und 10-24.

Damit ist praktisch alles machbar.

Ich hatte auch schon eine Hasselblad H4D-40 mit in Schottland, weiss also was es bedeutet, eine "schwere" Kamera mitzunehmen. Demgegenüber in Dubai letztes Jahr nur die Fuji mit den beiden Objektiven - fantastisch!

Gruss

S.
 
@HACKYSACK
Da inzwischen Empfehlungen eingehen, die preislich deutlich über einer FZ1000 liegen - vielleicht sollten wir mal über Geld reden. ;)
Gibt es eine Budget-Obergrenze und wenn ja, wo liegt die?
 
Die FZ1000 hab ich mir die Tage mal beim Planeten angeschaut. Das ist doch ein ganz schön dicker "Brocken". Vom Konzept her toll, aber m.e. zu wuchtig geraten.
 
Ich bin vor einem Jahr etwa von Canon 60D zur Sony NEX gewechselt und habe es nie bereut. Der Vorteil: Gleich großer Sensor und mit Adapter passt so gut wie jedes Objektiv dran. Ich habe inzwischen eine Reihe alter analoger Objektive, die richtig Spaß machen. Die bekommt man sehr günstig und die haben einen eigenen besonderen Charme. Ich fotografiere inzwischen sehr gerne mit den alten manuellen Objektiven und grase oft danach Flohmärkte ab (nachdem ich die Keller in der Verwandschaft geplündert habe ;) ) Und für Unterwegs hab ich das kleine Sel1650 drauf - damit passt die Kamera in jede Jackentasche.

Meine Sony NEX-5T ist inzwischen für Infrarot neutral umgebaut und zusätzlich habe ich nun noch die Sony NEX-6 für alles andere. Die hat Sucher und Blitz eingebaut. Für die Sony NEX-5 habe ich einen Aufstecksucher, der zwar fies teuer - aber richtig gut ist.

Vielleicht auch eine Idee für dich? Mit einem Nex-Canon Adapter kannst du dann deine Objektive weiter nutzen.

Die FZ1000 ist sicherlich eine tolle Kamera. Aber kompakt ist anders. Ich habe die FZ200 und die ist mir nun manchmal schon zu groß. Vielleicht schaust du dir auch mal die Sony Alpha a6000 an.

Hier mal der Größenvergleich: http://camerasize.com/compact/#478.360,535.360,195,556,ha,t

Sehr praktisch finde ich bei den Sony NEX Kameras, dass ich auch über APP auf Handy oder Tablett auslösen kann. Ist bei Makros sehr praktisch. Außerdem gibt es sehr nette APPs von Sony, die man auf die Kamera laden kann, wie zum Beispiel Zeitraffer etc. Siehe: https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ursprünglich hatte ich tatsächlich mal die RX 3 geplant als Immer Dabei, nebe meiner Canon 50D.

Darüberhinaus bin ich beim ganzen recherchieren auf die FZ 1000 gestoßen und der Gedanke kam,
diese Zusätzlich neben einer Sony Rx 100 zu kaufen, um mich dann von meiner Spiegelreflexkamera zu trennen.

Irgendwie bin ich auch mehr von der FZ 1000 angetan als von der euch noch Empfohlenen RX10.
Klar wäre es so gut wie die gleiche Bedienung, aber irgendwie überzeugt mich bis jetzt die FZ1000 mehr ...
Wegen gleicher Bedienung könnte Dir vielleicht die LX100 als Zweitkamera gefallen.

Klasse Sucher, gleicher Blitzschuh, gleiches Menü und lag mir auch gut in der Hand,
ich habe meine allerdings wieder verkauft, ich komme mit der FZ1000 alleine hin.
 
Also vom Budget her, passt die Fz1000 optimal. Bis 900 € würde ich evtl. noch gehen, wenn dann "Nur" die Rx100 mk 2 hinzu kommt inkl. UW- Gehäuse. Dazu würde ja auch noch Kleinkram wie Speicherkarten, Akkus und Tasche kommen.

Für mich macht sich die FZ1000 vorallem als Kompakt bemerkbar, da man ja keine anderen Objektive mitnehmen muss. Da genügt eine kleinere Kameratasche. Nun hab ich immer meinen großen Fotorucksack auf dem Rücken, um für alle Situationen gerüstet zu sein. Die Fz1000 wiegt ja in den 800gramm und das ist ja schon kompakzer.. Und aktraktiv macht Sie auch die Möglichkeit den einen oder anderen kleinen Film zu drehen.
Ich werde aber morgen mal zur großen Elektromarktkette um sie in die Hand zu nehmen. Mal gucken was sie da für ein Eindruck auf mich macht.
 
Nun FZ1000 und RX100 sind schon sehr unterschiedliche Kameras.
Die FZ1000 ist einfach DIE Kamera die man kauft wenn man einen derart großen Zoombereich bei möglichst guter BQ abdecken möchte.
Die RX 100 ist die Kamera die man kauft wenn man möglichst hohe BQ mit kleinsten Abmessungen haben möchte.
 
Vielleicht auch eine Idee für dich? Mit einem Nex-Canon Adapter kannst du dann deine Objektive weiter nutzen.

Geht mit so ziemlich jeder Systemkamera. Wobei man auch ehrlich sein muss. Nicht alle alten Objektive funktionieren gut auf digitalen Kameras.

Sehr praktisch finde ich bei den Sony NEX Kameras, dass ich auch über APP auf Handy oder Tablett auslösen kann.

Geht mittlerweile auch mit fast allen (zumindest neueren) Systemkameras. Inklusive der Übermittlung des Bildes, welches man normalerweise auf dem Display/EVF sehen würde (also nicht des fertigen Bildes, sondern vor dem Auslösen).
 
Also die FZ1000 ist wirklich eine eierlegende Wollmilchsau! Als Ersatz für eine DSLR sicherlich spannend, weil man ohne Objektivwechsel 24-400mm bei echt guter BQ abdeckt. Wenn man die Vorteile einer DSLR oder APSC-Systemcam mit lichtstarken Objektiven (Freistellung, Nachtphotographie mit wenig Rauschen) selten bis nie nutzt und darauf verzichten kann, darf man uneingeschränkt zugreifen - auch wenn es sicher keine Jackentaschencam ist! Eine vergleichbare Systemausrüstung ist viel größer und schwerer, und immer mit Objektivwechseln verbunden!
Will man ein kleines System, und ist bereit Objektive zu wechseln, würde sich MFT anbieten, wobei da die FZ1000 oftmals auch gut mithalten kann!
Ich persönlich liebe dennoch meine Fuji X-E1 als "Werkzeug" mit dem einfach vieles noch mehr Spaß macht zu knipsen, als mit der FZ1000. Dafür ist letztere viel viel viel viel schneller und kann besser Makro! Und ich muss keine Objektive wechseln...
Die RX10 von Sony ist meiner Meinung nach keine Alternative zur FZ1000, denn für den Brennweitenbereich kann man sich lieber ne Systemcam mit nem breiten Telezoom holen (zB das Fuji 18-135, entspricht ~27-200). Das ist leichter Inder Summe, kompakter und man ist flexibler, wenn man Aufrüsten möchte!
Die genannte RX100 ist zwar echt ne tolle Cam - ich nutze sie selber sehr gern - aber mir es fehlt eindeutig an Zoom! Man kann sie immer dabei haben, und sie hat eine sehr gute BQ, aber wenn man mal was weiter weg knipsen will, oder viel Tele für ne Freistellung braucht, ist man sofort an ihren Grenzen! Mit Makro sieht's auch schlecht aus!
 
Heute war es endlich soweit und ich konnte die FZ1000 im großen Planeten in die Hand nehmen. Vom Anfassen her gefällt Sie mir gut, liegt super in der Hand. Nur an die Bedienung muss man sich erst gewöhnen, bis jetzt war ich halt immer bei Canon. Aber hoffe das bekommt man auch schnell raus....
Werde mir dazu wohl noch das Buch "Lumix Superzoom Fotoschule FZ1000" holen um mir den Einstieg etwas zu erleichtern. Immerhin will ich in 4 Wochen schöne Urlaubsbilder mit Ihr schießen und ich sehe mich immer noch als Anfänger.
Die RX100 II & III habe ich ebenfalls noch mal in die Hand genommen. Denke ich werde die II vorziehen. Sie soll dann als Kompakte ImmerDabei Ergänzung dienen und vorallem erstmal schöne Unterwasserbilder schießen.

Denke mit der Kombi bin ich gut Ausgerüstet und fuchse mich schnell wieder in die fotografie ein, denn in der letzten Zeit hab ich meine 50D sogut wie nicht mehr benutzt.

Was meint Ihr? Habt Ihr vielleicht noch einige Ratschläge dir Ihr mir geben könnt? Vll. auch etwas zu Einstellungen der Cams etc.?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten