• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Was gefällt euch weniger bei der Canon 6D?

Die beste KB-kamera dürfte momentan die Nikon 750 (Klappdisplay) sein.

Aber ich habe vorwiegend Canon-Objektive deshalb werde ich die 6D nehmen für Studio, Natur und Nachtaufnahmen.
Für die schnellen Sachen, Serien und Teleaufnahmen nehme ich die FZ1000 statt einer überteuerten 5DIII.
 
Billiger Einstieg ins Vollformat mit den Schächen (AF) aber auch vielen Stärken der 5DII. Warum man die Belichtungsdauer runtergedrosselt hat (hab das schon vor 10 Jahren nach der 1D nicht verstanden) ist mir ein Rätsel. Das schränkt die Funktionalität der Kamera ein, denn gerade im Zielgruppenbereich (Neueinsteiger, Amateure die halt Vollformat wollen) ist ein Graufilter wohl nicht so gebräuchlich.....
Insgesamt scheint sich der Trend einzuspielen, dass Vollformat das gängige System im Amateur/Einsteigerbereich sein wird. Crop wird mehr der Spezialbereich für Sport/Action.
Es ist was für Neueinsteiger ins leistbare Vollformat die unbedingt eine neue Kamera wollen. Denn wer auch mit gebraucht zurecht kommt, holt eh die 5DII und wer die Knete hat die 5DIII.
 
Die Beschränkung auf 1/4000 liegt bei der 6D an einem anderen Verschlußmechanismus. Es gibt hier irgendwo im Forum einen guten Thread vom Forendoc, wo das genau erklärt wird.
 
Es ist was für Neueinsteiger ins leistbare Vollformat die unbedingt eine neue Kamera wollen. Denn wer auch mit gebraucht zurecht kommt, holt eh die 5DII und wer die Knete hat die 5DIII.


Es ist was für die jenigen die gewisse feature von dem Body brauchen. Würde Canon(bei uns leider Standard) nicht hinterm Mond leben, dann eine 5D3 mit Wlan, das ich leider oft benötige. So bleibt einem nur die 6D( an sich hat der Body nur 1 AF punkt....) wenn man nicht über noch mehr Kabel die im Studio liegen drüber fliegen will wo man übrigens eher einen Softbox statt einem Graufilter nimmt.

Gebrauchte Bodys sind aber eher was für Amateure, ganz sicher kauf ich mir keinen gebrauchten Body, zudem sind 2 auch noch besser/Ersatz.

Nur weil ein Produkt günstig ist, zielt das nicht automatisch auf eine Einsteigergruppe ab. Habe leider schon sehr viele Amateure mit 1Dx und 4D gesehen.

Dennoch ist der AF eher auf 1000d level. Wer würde aber noch eine 5D3 kaufen wenn eine 6D den selben AF hätte?
 
Nur weil ein Produkt günstig ist, zielt das nicht automatisch auf einen Zielgruppe ab. Habe leider schon sehr viele Amateure mit 1Dx und 4D gesehen.

Leider? Wofür die Leute ihr Geld ausgeben ist ja ihre Sache. :D

Geht übrigens noch besser...mir ist vor 2 Jahren mal ein "Touri" (schön klassisch mit weißen Socken in Sandalen) aufgefallen der mit seiner Leica S2 + 70mm Asph. um den Hals und der Frau im Schlepptau durch eine historische Innenstadt geschlichen ist. ;)
 
an sich hat der Body nur 1 AF punkt...
Ich rolle mit den Augen! Warum wird sowas immer und immer wieder behauptet? Hast du die 6d überhaupt selbst?
Man muss doch den Einsatzzweck bedenken... Ich hab letztens Portraits (im Freien) gemacht, ausschließlich mit den äußeren Liniensensoren und dann noch meistens leicht verschwenkt, weil die
halt nicht bis zum Rand gehen. Hab mir mal die Mühe gemacht zu zählen: Ich hatte 16% Ausschuss, bei dem der Fokus leicht bis stärker daneben lag. Alles mit Offenblende wohlgemerkt (135mm f2.0). Oh Wunder, die Liniensensoren treffen ja doch! Da kann was nicht stimmen! :ugly: :devilish:

Für Sport und Wildlife ist die 6d ggf. nur eingeschränkt zu empfehlen, aber Portraits, Street, Landschaft: GO FOR IT! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt wildlife geht mit der 6D nicht:

15204087285_b45a8c36b3_c.jpg


übrigens ohne ausschuss fotografiert ...
 
stimmt wildlife geht mit der 6D nicht:

15204087285_b45a8c36b3_c.jpg


übrigens ohne ausschuss fotografiert ...



Ja ok, scheint zu gehen :D (y)
Ich hab das halt schon öfters gehört, allerdings interessiert mich Wildlife gar nicht, daher keine praktische Erfahrung damit.
Bloß den Kommentar "übrigens ohne Ausschuss.... " hättest du dir sparen können. Wenn ich Portraits mit f5.6 oder gar 8 mache bzw. machen würde, käme auch kaum Ausschuss dabei raus :rolleyes:
 
ich denke der kommentar war schon angebracht. ist ja nicht die erste diskussion dieser art über die vorzüge einer 5D3 gegenüber einer 6D oder 5D2 hier im forum. das argument, dass scharfe fotos zwar mit den liniensensoren möglich sind, aber nur mit entsprechend ausschuss, hätte ich nicht zum ersten mal gelesen ;)

btw: das foto wurde mit f4 und nicht mit f8 gemacht ...
 
Der Auschuss IST höher...es hängt aber vom Muster der Kontrastkante ab auf die fokussiert wird.
Uniforme Muster die man benötigt um einen Liniensensor total auszuhebeln kommen aber garnicht sooo häufig vor.

Kreuzsensoren sind in der Beziehung allerdings einfach konsistenter! Deren Genauigkeit liegt selbst im schlechtesten Fall (rein horiz./vertik. Muster) mindestens auf dem durchaus guten Niveau eines Liniensensors bei einem für diesen idealen Muster, wogegen es mit einem Liniensensor passieren kann das dieser garkeinen Kontrast erfassen kann, eben wenn das Muster genau seiner Orientierung entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke der kommentar war schon angebracht. ist ja nicht die erste diskussion dieser art über die vorzüge einer 5würde nur zu gerne genüber einer 6D oder 5D2 hier im forum. das argument, dass scharfe fotos zwar mit den liniensensoren möglich sind, aber nur mit entsprechend ausschuss, hätte ich nicht zum ersten mal gelesen ;)

btw: das foto wurde mit f4 und nicht mit f8 gemacht ...

Ok, aber ich betonte ja extra den recht wenigen Ausschuss von nur 16 Prozent trotz Liniensensoren (finde ich für Portraits mit Offenblende wirklich nicht viel). Bin da allerdings recht penibel, sobald eine leichte Unschärfe da ist, würde ich es schon als Ausschuss zählen.
Ich würde nur gerne mal ne 5d III testen, vielleicht kommt dann nur 12% Ausschuss raus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@savay: da hast du wohl recht, wie du sagst hängt es davon ab ...

meine aussage bezog sich eher auf pauschalisierte aussagen hier im forum. hätte ich wohl dazu schreiben sollen.
 
Ich rolle mit den Augen! Warum wird sowas immer und immer wieder behauptet? Hast du die 6d überhaupt selbst?
Man muss doch den Einsatzzweck bedenken... Ich hab letztens Portraits (im Freien) gemacht


Die ist schon klar warum es neben Liniensensoren, Kreuz und Doppelkreuz Sensoren gibt? Sicher klappt es draussen sehr gut(sehr viel Kontrast), aber im Studio bei weniger Licht pumpt der AF hin und wieder. Nichtmal die alte 50D hatte das Problem bei mir. Der Mittlere Sensor pumpt bei einem von 500 Bilder in etwa.

Ist natürlich beim besten low light Model halb so wild mit 16% Ausschuss bei Tageslicht und Hersteller Objektiv.:rolleyes:

Ich Zähle Bilder mit fehlfokus nicht, aber selbst mit dem 85 1.8er liege ich sehr selten daneben sofern draußen fotografiert wird. Meine Alte F100 war allerdings nicht schlechter :)
 
Ist natürlich beim besten low light Model halb so wild mit 16% Ausschuss bei Tageslicht und Hersteller Objektiv.:rolleyes:

Den Satz musst du mir bitte mal genauer erklären.

Und: Klar kenne ich Kreuz- und Doppelkreuzsoren.
Aber einigen wir uns doch darauf, dass deine Kamera voll gut ist, dass man auch mit einer 6d fotografieren kann und der Body letztendlich sowieso relativ egal ist.
 
Den Satz musst du mir bitte mal genauer erklären.

.


Der Mittlere Sensor trifft, wenn ich selbst kaum noch was erkennen kann(mit einem rauscharmen Bild), die anderen Sensoren brauchen Flutlicht. Der Mix von Super Sensor zu best of 80s kann einen schon zu verzweiflung bringen.

An sich dürftest du bei einem AF Modul mit -3ev gar keinen Ausschuss haben sofern passend fokusiert.

Mich nervts im Studio(da bin ich den halben Tag) und im Freien treffen auch Handys gut.
 
Ich frage mich immer, ob Canon die Lichtempfindlichkeit der Liniensensoren (+0,5 zu -0,5)
nicht besser hinbekommt, oder es nicht will. :confused:

Bei einer alten Einser mit f4 Linse dran kann man auch sehr gut damit leben.

VG
 
Der Mittlere Sensor trifft, wenn ich selbst kaum noch was erkennennn(mit einem rauscharmen Bild), die anderen Sensoren brauchen Flutlicht. Der Mix von Super Sensor zu best of 80s kann einen schon zu verzweiflung bringen.

An sich dürftest du bei einem AF Modul mit -3ev gar keinen Ausschuss haben sofern passend fokusiert.

Mich nervts im Studio(da bin ich den halben Tag) und im Freien treffen auch Handys gut.

Aber Handys haben ja auch winzige Sensoren und es wird eh alles durchgängig scharf :).
Wie gesagt, ich würde gerne mal nur interessehalber mit einer 5d III testen. Ich wette, dass ich dann auch Ausschuss produziere, alleine durch das Verschwenken.
Im Studio würde ich vermutlich aber nur den mittleren Sensor nutzen, bei f8 oder 11 sollte das ja auch mit Verschwenken klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wette, dass ich dann auch Ausschuss produziere, alleine durch das Verschwenken.
Im Studio würde ich vermutlich aber nur den mittleren Sensor nutzen, bei f8 oder 11 sollte das ja auch mit Verschwenken klappen.


Ehm ....genau darum hat man viele Sensoren weiträumig verteilt(Joystick....), um eben nicht verschwenken zu müssen. Ich verschwenke auch bei der 6D kaum im freien.

F8 was im Studio Standard ist, hört sich nach viel an, aber größere Flächen/Produkte sind damit ruck zuck aus dem Fokus draußen wenn dieser nicht genug "Anhaltspunkte" findet. Beim Portrait hatte ich da auch schon überall den Fokus sitzen. Bei 150mm f8 Portrait ist weniger scharf als manche hier glauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten