• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Viltrox NF-Z Adapter

wl1860

Themenersteller
Es gab ja schon immer mal Meldungen, dass der Viltrox NF-Z mit diversen Sigmas/Tamrons/etc etwas toleranter als der FTZ ist. Daher hab ich mal einen Schuss ins Blaue gewagt und mir einen besorgt. Und ja, die größere Verträglichkeit kann ich nun zumindest für folgende Objektive auch bestätigen.

Mein Sigma 50-500 apo dg os hsm hat an der Z7 mit dem FTZ nicht fokussiert. Ob ein Firmwareupdate bei Sigma was genutzt hätte, weiß ich nicht, aber am Viltrox-Adapter funktioniert der AF nun.

Gleiches gilt für mein Tamron 70-200/2.8 Di SP macro, das alte ohne VR. Auch dieses fokussiert am Viltrox klaglos. Der ohnehin ja nicht besonders schnelle Antrieb ist zwar nochmal deutlich langsamer als an der DSLR, aber gut Ding will Weile haben. Am FTZ ging nichts.

Von meinen DX-Objektiven habe ich zuerst das Tokina 14-20 probiert. Funktioniert klaglos und auch recht flott. Hab ich aber zuvor nicht am FTZ nicht probiert, ob es da nicht auch schon funktioniert hätte.

Mein altes Sigma 10-20/4-6.5 ex dc hsm funktioniert nun auch.

Lediglich beim alten Sigma 30/1.4 ex dc hsm (das alte "non-Art"), ja ohnehin eine Diva in Sachen AF, rührt sich leider weiterhin nichts.

Mechanisch ist das Viltrox-Teil auch soweit in Ordnung. Beim Aufdrehen der Objektive kratzts jetzt fabrikneu noch ein wenig. Das wird hoffentlich noch etwas geschmeidiger.

Alles in allem bin ich mit dem Invest bis jetzt sehr zufrieden.
 
kann ich nur bestätigen.
Auch alte Tamron/Sigma 70-200mm Dunkelzooms gehen klaglos am Viltrox.
Der ist viel toleranter, als die FTZ's.
Leider muss man noch ausprobieren, da die Tabelle sehr übersichtlich gehalten ist.
 
Apropos ausprobieren. Am Wochenende konnte ich mal von Sigma zwei weitere bisher (AF)inkompatible Objektive testen:
Das 4.5/2.8 EX DC HSM Circular Fisheye und das 8-16/4.5-5.6 DC HSM testen. Beide ja für DX. Leider rührt sich bei beiden aber auch mit dem Viltrox-Adapter nichts in Sachen AF.
 
Sigma 70-200mm 2.8 HSM Apo geht auch am Viltrox Adapter.
Nikon AF-S 50mm 1.8 sowieso (das wird auch gelistet)


Vielleicht sollten wir im Startpost eine Tabelle einfügen, damit nicbt jeder alle Beiträge durchforsten muss?
 
Das wäre eine gute Idee, aber da bin ich jetzt nicht so der Experte. Kann ich als Dateianhang einfach auch eine Tabelle anfügen, die dann jeder editieren kann? Oder nur ich?

Ich denke, die AF-S und AF-P Nikkore brauchen wir nicht extra auflisten, sondern können uns auf die Sigmas, Tamrons, Tokinas, Samyangs und was es alles gegeben hat, beschränken.
 
Naja, man könnte entweder versuchen, ob das über die Funktion "HTML einfügen" geht, dann wär aber immer der Verfasser des Threads verantwortlich oder - auch wenn ich es hasse - man nimmt ein Google Docs Tabelle, mit entsprechenden Zugriffsrechten könnte das gehen (da kenn ich mich auch nicht aus, es gibt welche, da kannste nur mit passender Mailadresse zugreifen, aber wenn es die Einschränkung gibt, könnte es auch andersrum gehen)
 
Sigma 120-400mm f/4,5-5,6 DG OS APO HSM -einwandfrei-
Tamron SP 45mm f1.8 Di VC USD -einwandfrei-

Tamron 24-70mm F/2.8 SP VC Di USD - Totalausfall-
(wird als 16-85 1:3.5-5-6E "erkannt", keine Zoomfunktion, kein Autofokus etc.)

Nachtrag: TAMRON 24-70 an NIKON FTZ II-Adapter einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron AF 70-300 f/4-5.6 Di LD Macro läuft bei mir mit FTZ I an der Z5 problemlos (mit AF), obwohl nicht gelistet.


Gerade noch mal getestet. Habe irgendwo gelesen, dass es am Viltrox nicht ganz so gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich würde den Thread gerne aufgreifen für eine weitere Frage.

Da ich ein altes Tamron 70-200 2.8 (Version A001 ohne VR) besitze, habe ich für für meine Z6 den Viltrox NF-Z bestellt.

Mit dem Nikon FTZ funktioniert das Objektiv sehr sporadisch. Die Blende und der AF Springen immer hin und her, aber in seltenen Fällen (ca. jedes zehnte mal) findet das die Kamera den Fokus und der IBIS greift dann auch.

Mit dem Viltrox NF-Z funktioniert der Fokus des 70-200 perfekt! Sogar der AF-C mit Augen-AF und die Motivverfolgung funktionieren einwandfrei!

ABER der Bildstabilisator schaltet sich nicht ein. Egal wie ich den IBIS einstelle, er weigert sich bei dem Objektiv zu funktionieren. bei anderen Objektiven am NF-Z gibt es keine Probleme.

Hat evtl. jemand eine Idee, warum das so ist und ob sich das beheben lässt?
Die Z6 ist auf dem derzeit aktuellen Firmware-Stand 3.50

Liebe Grüße
Tim
 
Mein Sigma 50-500 apo dg os hsm hat an der Z7 mit dem FTZ nicht fokussiert. Ob ein Firmwareupdate bei Sigma was genutzt hätte, weiß ich nicht, aber am Viltrox-Adapter funktioniert der AF nun.

Mein Exemplar vom Sigma Objektiv funktioniert einwandfrei mit dem FTZ Adapter und der Z6 II.
Ich hatte es damals zum Service wegen Firmwareupdate geschickt, weil das Objektiv nicht an der D810 fokussieren wollte. Das hat dann an der D810 funktioniert und auch am FTZ Adapter.
 
Hat vielleicht jemand das Sigma APO Macro 5,6 - 180mm DG HSM am Viltrox Adapter ausprobiert? Am FTZ (I) funktioniert der AF nicht und ein Update von Sigma gibt es nicht.:mad:
 
Ich kann nur empfehlen, statt eines Nikon FTZ einen Nikon FTZ II zu nehmen.
Der funktioniert an meinen ganzen "alten Schätzchen" einwandfrei.
 
Hi Michael, wo besteht zwischen FTZ und FTZ II der Unterschied? Ich dachte die wären bis auf die "Nase" beim FTZ baugleich...
 
Tamron 24-70mm F/2.8 SP VC Di USD - Totalausfall-
Nachtrag: TAMRON 24-70 an NIKON FTZ II-Adapter einwandfrei!
Handelt es sich hier "sicher" um das G1 Modell!? Das war am FTZ bzw. generell an der Z ja bislang ein Totalausfall. Wie auch das 70-200 g1 .. Wäre interessant zu erfahren das das nun am FTZ "doch" funktioniert!? Die g2 Modelle laufen ja soweit alle am Ftz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten