• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Videolicht, wieviel Power?

Trommlpete

Themenersteller
Hi geehrte Kollegen,

ich befasse mich seit längerer Zeit mit Video und jetzt auch in Richtung Imagefilme.
Deshalb möchte ich mir Lampen zulegen, welche und wieviele würdet ihr empfehlen? Es sollen Intervies stattfinden, daher würde ich sagen 2 Lichter.
Reichen 2x 60w aus für Innenräume? Überlege ggf direkt welche mit Akku zu nehmen um outdoor zu arbeiten und dann ggf mit 3 Lichtern, da man diese ja auch für die Fotografie (Blitzsetup) nehmen könnte. Also dann 2 als Streiflichter und 1 als Hauptlicht, welche mit Akku könnt ihr empfehlen?

LG an alle
 
Es kommt auch drauf an wie weit die Lichter weg sind.
Ich würde mind. 150W nehmen, evtl. sogar 300W.
Habe hier 150er und 60er LED Videolichter und mit den 60ern kommst Du (wenn mit Softboxen usw gearbeitet wird) dann doch schon schnell an die Grenzen.
 
danke dir, dass ist ein Argument. Dachte erst an die Godox sl60 aber da soll der Lüfter so laut sein und da passt dein Argument, dass diese nah dran sein müssen
 
ich habe ein SL60 und der Lüfter ist wirklich nervig. Habe auch noch n VL150 und bis 30% läuft der Lüfter da gar nicht 👌
 
perfekt, also würdest du mit Softbox eher zu nem 150er raten? Wie müsste bei einem 60w inklusive Softbox denn der Abstand sein?
Würde sonst zu Amaran greifen ggf. Außer du sagst 60w ist völlig unterdimensioniert
 
hab n Amaran P60x als Fülllicht zum VL150 - der Amaran läuft bei 50% bei ca. 1,5m Abstand, das VL150 mit LightDome II bei ca. 25% bei 1,5m Abstand als Hauptlicht.
Ich habe aber auch n komplett abgedunkeltes Studio dafür.
 
Reichen 2x 60w aus für Innenräume?

Wenn ich Interviews in Innenräumen filmen würde, dann denke ich, dass ich vom Licht her, auch mit zwei 60 Watt Lampen auskommen würde.
Habe selber Godox SL60 und Godox SL150II Lampen.

Der Lüfter des SL60 ist lauter als der des SL150II, der sich zudem, wie Michael schon schrieb, beim 150er auch abschalten lässt, bei dann allerdings reduzierter Lichtausbeute.
Ich empfinde den Lüfter des SL60 aber auch nicht als besonders / störend laut. Kommt aber natürlich auch darauf an wie weit das Licht vom Motiv weg steht.
Evt gibt es bei der Lüfterlautstärke ja auch noch eine gewisse Serienstreuung.

Für Interviews verwendet man aber ja idR eh externe Mikrofone und da sollte dann vom Lampenlüfter, vor allem wenn auch noch größere Lichtformer vor den Lampen sitzen, nicht mehr groß was zu hören sein.
Falls doch noch zu laut, für den SL60 findet man bei Youtube Umbauanleitungen.
(Lauter Lüfter raus, leiser Lüfter rein)

Wenn genug Geld vorhanden ist, kann man aber auch direkt Lampen kaufen die kein "Lüfterproblem" haben.

Überlege ggf direkt welche mit Akku zu nehmen um outdoor zu arbeiten und dann ggf mit 3 Lichtern, da man diese ja auch für die Fotografie (Blitzsetup) nehmen könnte. Also dann 2 als Streiflichter und 1 als Hauptlicht, welche mit Akku könnt ihr empfehlen?

Ich käme draussen nicht auf die Idee mit Dauerlichtlampen zu fotografieren.
Zumindest nicht bei normalem Tageslicht, denn dafür sind Dauerlichtlampen (meine 60 + 150 Watt Lampen auf jeden Fall) einfach zu schwach.
Da führt für mich kein Weg an Blitzen vorbei.

Vor ein paar Monaten hatte ich mich auch mal mit Akkulampen beschäftigt, zB mit diesen hier (Godox ML60) :

Allerdings kosten diese deutlich mehr als die "Kabelversionen".

PS: Hier gab es mal ein ähnliches Thema:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten