• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Video - Upgrade von A6000 auf A6X00 sinnvoll?

X-Chrs

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze eine A6000 und versuche gute Filme mit einem 16-50 hinzubekommen. Ein Sony 35mm 1.8 hab ich auch, nutze das aber fast nur für Fotos.

Hab jetzt meine Vidocam zu einem sehr guten Kurs verkauft, mit dem Ziel diese mit der A6000 zu ersetzen. Eigentlich bin ich da nicht sehr anspruchsvoll, da ich von einem Sony Kassetten Camcorder komme :). Hatte dann auf eine Panasonic V777 gewechselt. Aber das Ding stand oft rum, da ich nicht immer beides mitnehmen wollte. Daher eben der Verkauf.

Wenn ich mir aber die Videos der A6000 im Verlgeich zu den beiden Vorgänger-Video-Cams ansehe, dann bin ich enttäuscht. Die Bildqualität an sich passt, aber die Aufnahmen werden nicht flüssig wiedergegeben. Es ruckelt relativ stark bzw. das Bild wirk sehr unruhig, z.B. wenn ich die Kamera bewege (Kameraschwenk etc.). Wenn ich den OSS ausschalte, ist es besser. Die Aufnahme selbst ist mit 50P, d.h. müsste ja eigentlich passen. FULL HD reicht mir auch, mehr benötige ich zur Zeit nicht.

Machte es Sinn auf eine höhre Version der A6000 upzugraden? z.B. auf die 6500 oder ist eine Video-Cam doch nicht so einfach zu ersetzen?

Welche Erfahrung hab ihr damit gemacht? Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Besten Dank und Gruß, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir aber die Videos der A6000 im Verlgeich zu den beiden Vorgänger-Video-Cams ansehe, dann bin ich enttäuscht. Die Bildqualität an sich passt, aber die Aufnahmen werden nicht flüssig wiedergegeben. Es ruckelt relativ stark bzw. das Bild wirk sehr unruhig, z.B. wenn ich die Kamera bewege (Kameraschwenk etc.). Wenn ich den OSS ausschalte, ist es besser. Die Aufnahme selbst ist mit 50P, d.h. müsste ja eigentlich passen. FULL HD reicht mir auch, mehr benötige ich zur Zeit nicht.

Das müsstest Du jetzt nochmal konkretisieren denke ich...
Um das wichtigste vorab zu klären: Ist dein PC/MAC leistungsstark genug für Video?

Und zum anderen... bist du mit den Video-basics in Hinblick auf die Verschlusszeit, ND Filter und Co vertraut?

Filmende Fotoapparate haben i.d.R. keine eingebauten ND-Filter... ergo zwingen einen diese Geräte bei Tageslicht zu absurd kurzen Verschlusszeiten - die zwar im Fotobetrieb kein Problem sind - aber für Video zu alles anderen als "flüssigen" bzw. natürlich empfundenen Bewegungen führen.

Der generelle Tenor lautet daher: Manuelle Settings von Blende, Shutter und ISO.

ISO so niedrig wie möglich, so hoch wie eben nötig.
Blende je nach Objektiv und kreativer Spielweise entsprechend öffnen und fixieren...
Shutter hierzulande fix auf 1/50s stellen wenn du bspw. in 25p @ 4k aufnehmen möchtest.
Da dies in den meisten Situationen zu überstrahlten Bildern führt - reduzieren die meisten Nutzer oder Automatiken den Shutter - und das ist für Video Mist.
Abhilfe: ND-Filter... am einfachsten zu nutzen sind variable ND Fader die man vor das Objektiv schraubt und dann entsprechend an das einfallende Licht anpassen kann ohne auf Blende 22 abblenden,- und oder den Shutter auf 1/1000s stellen zu müssen. Mehr als eine 1/100s sollte es nicht sein - für 50p wäre das wiederum ok.

Ansonsten sind die neueren Alphas der 6000er Reihe deutlich besser in Sachen Video... die 6500er ist zudem stabilisiert - die 6400 dagegen nochmals etwas moderner in Sachen Autofokus wenn man darauf Wert im Videobereich legt.
 
das 16-50 Kitobjektiv ist einfach nicht gut. Ich hatte das auchmal gelegentlich in Verwendung, bin aber sehr schnell auf Adapter und Canon-Objektive umgestiegen. Das coole am e-mount ist ja, dass du so gut wie alles adaptieren kannst...
 
Und zum anderen... bist du mit den Video-basics in Hinblick auf die Verschlusszeit, ND Filter und Co vertraut?

Filmende Fotoapparate haben i.d.R. keine eingebauten ND-Filter... ergo zwingen einen diese Geräte bei Tageslicht zu absurd kurzen Verschlusszeiten - die zwar im Fotobetrieb kein Problem sind - aber für Video zu alles anderen als "flüssigen" bzw. natürlich empfundenen Bewegungen führen.

Der generelle Tenor lautet daher: Manuelle Settings von Blende, Shutter und ISO.

ISO so niedrig wie möglich, so hoch wie eben nötig.
Blende je nach Objektiv und kreativer Spielweise entsprechend öffnen und fixieren...
Shutter hierzulande fix auf 1/50s stellen wenn du bspw. in 25p @ 4k aufnehmen möchtest.
Da dies in den meisten Situationen zu überstrahlten Bildern führt - reduzieren die meisten Nutzer oder Automatiken den Shutter - und das ist für Video Mist.
Abhilfe: ND-Filter... am einfachsten zu nutzen sind variable ND Fader die man vor das Objektiv schraubt und dann entsprechend an das einfallende Licht anpassen kann ohne auf Blende 22 abblenden,- und oder den Shutter auf 1/1000s stellen zu müssen. Mehr als eine 1/100s sollte es nicht sein - für 50p wäre das wiederum ok.

Das ist perfekt erklärt. Zuerst die Settings perfektionieren, sonst wird es mit einer 6500 oder 6600 definitiv nicht besser (y)
 
Es ruckelt relativ stark bzw. das Bild wirk sehr unruhig, z.B. wenn ich die Kamera bewege (Kameraschwenk etc.). Wenn ich den OSS ausschalte, ist es besser.

Eigentlich sollte das Bild mit dem OSS ruhiger werden ... Es könnte allerdings sein, dass der Stabilisator die Schwenkbewegung fälschlich als Wackler fehlinterpretiert und zunächst versucht, der Bewegung entgegenzuwirken. Vielleicht schwenkst Du zu schnell? Ohne Schwenk müsste das Bild mit OSS aber sichtbar ruhiger werden. Ich kenne mich mit dem Sony-OSS aber nicht in der Praxis aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten