• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Verständnisfrage; Objektivadapter sind doch wie Zwischenringe

experte003

Themenersteller
Hallo,
in der Makrofotografie nutzt man Zwischendinge um näher an das Motiv ranzukommen…
Warum haben Objektivadapter nicht denselben Effekt, oder haben sie diesen doch?

Bitte helft mir da mal weiter...
 
in der Makrofotografie nutzt man Zwischendinge um näher an das Motiv ranzukommen…
Warum haben Objektivadapter nicht denselben Effekt, oder haben sie diesen doch?

Prinzipiell haben sie ihn meist (immer dann, wenn sie das Auflagemaß verändern), deshalb kann man ja z.B. ans Nikon-F-Bajonett mit seinem langen Auflagemaß kaum anderes adaptieren, ohne entweder die Unendlichfokussierung zu verlieren oder Ausgleichslinsen einzubauen.
 
Prinzipiell haben sie ihn meist (immer dann, wenn sie das Auflagemaß verändern), deshalb kann man ja z.B. ans Nikon-F-Bajonett mit seinem langen Auflagemaß kaum anderes adaptieren, ohne entweder die Unendlichfokussierung zu verlieren oder Ausgleichslinsen einzubauen.

Verstehe, Danke.
Wie sieht das denn aus wenn man an einer A7r (Sony e-mount) Canon EF Glas anbringen möchte?
 
Warum haben Objektivadapter nicht denselben Effekt

Weil sie bei spiegellosen Kameras mit z.B. adaptiertem (D)SLR Objektiv genau den passenden Abstand herstellen, den an der (D)SLR der Spiegelkasten einnimmt.

Das Objektiv wird also genau in die passende Entfernung zum Sensor gebracht, für die es Original gerechnet war.

Das ist das sogenannte Auflagemass.
 
Weil sie bei spiegellosen Kameras mit z.B. adaptiertem (D)SLR Objektiv genau den passenden Abstand herstellen, den an der (D)SLR der Spiegelkasten einnimmt.

Das Objektiv wird also genau in die passende Entfernung zum Sensor gebracht, für die es original gerechnet war.

Also Doch, daran habe ich schon gedacht.
Dh. bei DSLRs funktioniert es nicht so gut.
Aber bei der A7r sollte es dann keine Probleme geben?
 
Du kannst ein Objektiv, das für ein langes Auflagemaß gedacht ist (wie z.B. ein Objektiv für (D)SLRs), relativ einfach an eine Kamere mit kürzerem Auflagemaß (wie z.B. eine Spiegellose) adaptieren, umgekehrt wird es mechanisch schwierig... (bzw. erfordert eine zu Lasten der Qualität gehende Ausgleichslinse, so daß man dann eher nach anderen Lösungen sucht).

(D)SLR-Objektive an Spiegellose zu adaptieren, ist also recht einfach - Objektive für Spiegellose an DSLR zu adaptieren vielleicht eine weniger gute Idee ;)

Die Auflagemaße der einzelnen (D)SLR-Bajonette unterscheiden sich meist nicht so stark, da kommt es dann im einzelnen drauf an, ob es mit einfachem Adapter oder (wenn es eng wird) vielleicht noch durch einen Tausch des Bajonetts (solche Lösungen gibt es) geht.

(Mögliches Problem bei Adaption von EF an Sony E: die Blendensteuerung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Verständnisfrage — Objektivadapter sind doch wie Zwischenringe?

Zwischenringe verlängern das Auflagemaß, Adapter gleichen es aus. Ein fundamentaler Unterschied.
 
AW: Re: Verständnisfrage — Objektivadapter sind doch wie Zwischenringe?

Zwischenringe verlängern das Auflagemaß, Adapter gleichen es aus. Ein fundamentaler Unterschied.

Wobei man bei Zwischenringen vom Auszug sprechen sollte, das Auflagemass ist ja systemspezifisch statisch definiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten