• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Umstieg von TZ10 auf neueres Modell Sinnvoll?

ashtray

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bisher schon einige Kameras durchgemacht - bin von der 500D auf die 5D Mark I, dann auf die 5D Mark II auf die 40D und schließlich bei oben genannter Panasonic TZ10 gelandet. Der Umstieg von DSLR auf Kompaktkamera kam eigentlich aus finanziellem Frust (ich habe gerne Hobbies für die man viel Kleinzeug kaufen kann, bei Objektiven hat das aber aufgrund der €€€ nicht so geklappt wie ich das wollte :angel:), mit einer guten kompakten bin ich daher sehr zufrieden. Ich habe sogar das passende Unterwassergehäuse, das bei Tauchgängen immer ein treuer Begleiter war.

Das war ich mit der TZ10 auch, bis vor 5 Wochen mein erster Nachwuchs auf die Welt kam und ich die Qualität der Bilder die wir jetzt von ihm schießen eher mit zwei weinenden Augen betrachte. Die TZ10 ist mir insgesamt zu lichtschwach und auch der Fokus könnte etwas sicherer sitzen. Nun sitzt mit ein kleiner :devilish: auf dem Nacken der sagt "Komm schon, Babyfotos kannst du nur einmal machen" .... und der drängt mich zum kauf einer neuen Cam.

Könnte ich es mir aussuchen würde ich wohl morgen eine Cyber-shot DSC-RX100 III in den Händen halten, aber hier habe ich doch arge Bedenken ob ich die 800€ ausgeben soll oder nicht. Als Alternative stehen zum Beispiel die Cyber-shot DSC-RX100 oder die Panasonic Lumix DMC-LX7 zur Wahl. Letzere ist nach jetzigem Stand das Modell, was es bei mir wohl am ehesten auf Platz 1 schaffen würde. Hier gefallen mir Preis-Leistung nach allem was ich bis jetzt gelesen / gesehen habe ganz gut.

Was meint ihr? Lohnt sich der Umstieg von der TZ10 auf eine der genanten Cams überhaupt? Welche würdet ihr vorziehen und warum? Wichtig sind mir eigentlich nur 3 Kriterien:

  • Bildqualität
  • Lichtstärke
  • Autofokus

Ich freue mich wirklich über eure Ratschläge. Alleine komme ich aus dem Dilemma wohl kaum wieder raus ;)

Gruß

Patrik
 
BQ der LX-7 ist schon ein wenig besser als TZ-10, aber kein Riesensprung.
Der AF ist schneller geworden. Mittig oder per Gesichtserkennung sollte das ausreichen.

Ähnlich gut und noch preiswerter wäre die Olympus XZ-2.

RX100 III ist ein anderes Kaliber. Hier hast du einen viel größeren Sensor.
Siehst deshalb aber auch schneller, wenn der AF mal nicht getroffen hat.
Sony hat bei der III das Objektiv lichtstärker im Tele designt, die Vorgänger I und II hätten aber die gleiche Anfangslichtstärke. Wenn du eher weitwinklig fotografierst (die I und II haben max. 28mm, die III max. 24mm) dann kannst du auch ne I für die Hälfte kaufen.
 
Wenn es wirklich eine Kompakte werden soll, würde ich eine mit möglichst großem Sensor nehmen und Klappdisplay. Für Aufnahmen auf Augenhöhe einfach viel praktischer und auch unauffälliger. Kinder werden schnell größer und verhalten sich dann oft unnatürlich, sobald sie merken dass sie fotografiert werden. Die LX7 käme somit für mich gar nicht in Frage, eher noch eine Olympus XZ-2.

Meine erste Wahl bei den Kompakten wäre jedoch eine der Sonys, wobei es doch zwischen der RX100 und der RX100M3 auch noch die M2 gibt, die würde doch eigentlich auch reichen.

Aber auch wenn es nicht zur Debatte steht - wenn ich schon bereit wäre, 800 Euro auszugeben, würde ich in diesem Fall, bei aller Begeisterung für die kleinen Sonys, eine Systemkamera mit schöner lichtstarker Portrait-Festbrennweite vorziehen. Das eingeschränkte Freistell-Potential der Sonys oder gar einer Kompakten mit noch kleinerem Sensor würde mich stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnell, gute Bildqualität, treffsicherer Focus, schau Dir mal die Canon G15/16 an. 28-140 mm Brennweite, Blende 1,8-2,8. da geht schon was.
 
aha, da geht ungefähr das Gleiche wie mit der LX-7.
Die hat noch nen schnelleren AF.

Canon ist unterhalb DSLR doch ein Witz in Sachen AF Speed.
 
Hey Leute,

Danke für die Tipps und Infos soweit! Die Olympus werde ich mir mal anschauen, die hatte ich bisher noch nicht aufm Schirm. Auch für die IIer Sony interessiere ich mich jetzt ein wenig mehr. Mal schauen. Ich brauche sicher noch einige Tage bis ich mich entscheiden kann.

@MissC Naja die 800 werden es wohl nicht werden, ich denke eine Systemkamera kommt kaum in Frage. Ich hatte auch schon über eine gebrauchte DSLR nachgedacht (50D oder ähnliches), aber soll doch bei einer Kompakten bleiben zur Zeit!
 
@MissC Naja die 800 werden es wohl nicht werden, ich denke eine Systemkamera kommt kaum in Frage. Ich hatte auch schon über eine gebrauchte DSLR nachgedacht (50D oder ähnliches), aber soll doch bei einer Kompakten bleiben zur Zeit!

Ok, nur abschließend noch eine letzte kurze Stellungnahme dazu von mir.
800 Euro müssen es ja auch nicht werden. Ich dachte eher an eine gebrauchte PL5 mit einem 45/1.8 - nur mal als Beispiel. Bei einem guten Angebot wären für insgesamt 600 Euro sogar eine E-M5 + 45/1.8 drin, wie ich eben beim schnellen Stöbern durch den Biete-Bereich festgestellt habe.

Schau doch mal in den Beispielbilder-Thread des 45er - sind gerade wieder sehr viele schöne Portrait-Aufnahmen zu sehen. Wenn du DANN noch widerstehen kannst, will ich nichts mehr sagen... ;)
 
Canon ist unterhalb DSLR doch ein Witz in Sachen AF Speed.

Hallo, das trifft vielleicht auf die G1x und die M zu. Die G16 ist, was den Autofocus betrifft nach meiner Erfahrung von der schnelleren Sorte. Die LX7 kenne ich nicht. Ich fand den Autofocus der 16 schneller als den der Sony RX100. Treffsicher war er auch. Und die Lichtstärke von 1,8 -2,8 bei 140mm Tele ist auch nicht zu verachten. Jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung.
 
Ich habe als DSLR eine Nikon D7100 und seit dem Frühjahr zum Immerdabeihaben die LX7. Die Panasonic liegt bei mir immer für Schnappschüsse griffbereit, wenn mein Enkelchen da ist. Es sind schon einige schöne Bilder entstanden, die ich so sonst nicht hätte. Der Blitz ist auch in Räumen in 98% der Fälle ausgeschaltet. Die DSLR habe ich für Enkelbilder eher wenig verwendet, weil ich mit einer lichtstarken Festbrennweite zu unflexibel bin und sonst den Aufsteckblitz verwenden müsste. Mit der LX7 mache ich nahezu unbemerkt Bilder und ab und an nehme ich auch ein kleines Video auf. Für die guten Videoqualitäten ist sie ja auch bekannt.

Der AF ist super schnell und was ich vor kurzem für unmöglich gehalten hätte, habe ich für diese Schnappschüsse die automatische Gesichtserkennung aktiviert, so dass der AF von selbst auf das Gesicht scharf stellt (sonst fokussiere ich immer manuell). Ausschuss habe ich trotz Automatik sehr selten. Durch die hohe Lichtstärke kommt man kaum über ISO 400, was auch notwendig ist, damit das Rauschen nicht stört. Einen Klappbildschirm habe ich noch nicht vermisst, obwohl der sicher ganz nett wäre und einen Touchbildschirm brauch ich gleich gar nicht. Auch Bilder im Freien werden sehr gut. Durch die hohe Lichtstärke erhält man auch im Schatten noch kurze Belichtungszeiten, was bei deiner bisherigen Kamera so nicht der Fall sein dürfte.

Das einzige, was an der LX7 etwas besser sein könnte, ist das Rauschverhalten, aber den Kauf habe ich bisher nicht bereut.

Gruß Anke
 
Schön zusammengefasst!

Wegen des letzten Kritikpunkts hoffe ich noch auf die kommende LX8, die aller Voraussicht nach einen 1"-Sensor haben wird. Obwohl noch nichts darüber bekannt ist, wird die Nachfolgerin der LX7 jedoch wahrscheinlich für Patrik zu teuer sein. Ich rechne mit den üblichen 700 bis 800 Euro. Da ist die LX7 eine gute Alternative, zumal man sie derzeit recht günstig bekommt.
 
Danke euch allen nochmal für die Tipps! Leider kann ich mich immernoch nicht zu einer Entscheidung durchringen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es so viel Spaß macht Berichte über die verschiedenen Cams zu lesen.

Ich lass mal noch etwas Zeit ins Land gehen bis ich den Geldbeutel zücke :rolleyes:
 
Hallo,
mir ich steh vor einer ähnlichen Entscheidung. Früher analoge SLR (Canon eos600), dann Lumix TZ7. Jetzt Kind und, vorallem innen, oftmals keine guten Fotos.

Ich schwanke zwischen RX100II (eigentlich zu teuer), der FujiX20 und der Olympus XZ2.
Im Moment tendiere ich zur XZ2, sie ist grad saugünstig, halber Preis der RX100II.

Ich bin aber noch am Überlegen, die Photokina im Herbst abzuwarten. Der Sprung zu einem 1" Sensor scheint wieder so ein Generationenwechsel zu sein, oder?

Vielleicht kommen mehr Kompaktkameras mit einem 1" Sensor. Wobei ich mich da frage, ob man den Unterscheid, bei bescheidenen, Ansprüchen merkt.
 
Das war ich mit der TZ10 auch, bis vor 5 Wochen mein erster Nachwuchs auf die Welt kam und ich die Qualität der Bilder die wir jetzt von ihm schießen eher mit zwei weinenden Augen betrachte. Die TZ10 ist mir insgesamt zu lichtschwach und auch der Fokus könnte etwas sicherer sitzen.

Ich finde es schade das die Nachfolgemodelle dieser damals für seine Zeit ganz guten Kamera immer schlechter geworden sind, die Menüoptionen wurden gespart, die Linsen immer mehr Brennweite und die Pixel höher. Heute alles ziemlich unbrauchbar.
Der Test zur TZ56 ist obwohl sie nicht so weit zoomt wie die TZ61 auch nur ein einziges Trauerspiel.
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ56-Digitalkamera-Test_71066406.html?icp=hp5a-box3
 
AF Speed der RX100 ist schon ok, aber ein solch großer Sensor bildet eben schon eine gut sichtbare Schärfeebene aus und man sieht viel einfacher, wenn der Focus mal daneben lag.

Für ein Tierheim war eine RX100 nichts, die konnte die Hunde/Katzen in den Käfigen nicht einfangen - Licht war wohl auch nicht das Beste.
Lustigerweise kamen die dann mit einer Nikon 1 gut zurecht.
Trotz des lichtschwachen Kits.
 
Ich finde es schade das die Nachfolgemodelle dieser damals für seine Zeit ganz guten Kamera immer schlechter geworden sind, ...

So ist es und es ist und bleibt für mich unverständlich, wie man diese vielversprechende Serie so verkorksen konnte.

Die TZ5 war eine der ersten Kameras mit vernünftigem Quick-Menü, einem guten Verhältnis zwischen Pixelanzahl und Sensorgröße sowie einem sehr guten Teleobjektiv. Die Automatik war zudem sehr alltagstauglich. Die TZ7 brachte noch ein paar Verbesserungen, u.a. auch ein etwas schlankeres Gehäuse und mit der TZ10 war die Serie auf ihrem Entwicklungshöhepunkt. Danach ist den Produktmanagern wohl nichts mehr eingefallen, außer die Kamera um ihre Stärken zu berauben. Dabei wäre selbst eine TZ12 mit 1/1.7-Sensor und einem Tele zwischen 8x und 10x ein echter Knüller.

Und was baut Panasonic? Eine TZ60, die auf einen Sensor in der Größe der TZ5 ganze 18,1 MP packt. Zum Vergleich: die TZ5 hatte sich mit 9,1 MP begnügt. Und dann noch 30x Zoom...
 
Hallo zusammen,

Danke nochmal für alle Tipps und hinweise. Die Idee einer neuen Kamera kommt nun langsam in die Endphase.

Als potentieller Kandidat reit sich nun noch die Sony Cyber-shot DSC-HX400V ein. Kann jemand von euch zu dem Modell noch etwas sagen? Einziges Manko was ich hier zur Zeit nennen Kann ich die geringe Lichtstärke und die kleine Sensorgröße. Ich bin zur Zeit ratlos ob es eine G16 werden soll (klasse Lichtstärke), oder doch ne Systemkamera (Flexibilität) ... es gibt einfach zu viele Möglichkeiten :rolleyes: Ernsthaft muss ich aber sagen, dass es bei den Systemkameras wohl am Preis scheitern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gx7 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Danke für die Idee :) Wobei eine G1X Mark II dann auch noch im Rennen sein sollte .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge Gebrauchte PL/PM, P5, G5, GM gibts deutlich unter 500€ und zunächst reicht ein Objektiv.
Selbst die neusten teuren zur PK vorgestellten Kompakten wie die G7X oder LX100 sind mit Chance vieleicht ähnlich gut, wenn auch lichtstärker.
Das relativiert sich aber bei der G7X wieder etwas über den Sensor vgl. mit Mft/LX.
http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-lx100/images/Equiv_Ap.png

ist mir ein rätsel warum du u.a. als hauptkriterium BQ mit angibst und dann nicht eine mit großem sensor aussuchst.

Mir auch. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten