• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg von Canon EOS 60D auf DSLM

DarkLordRising

Themenersteller
Hallo zusammen,

da meine EOS 60 D in den letzten Monaten häufiger einen Speicherkartenfehler anzeigt und ich nicht irgendwann im Urlaub mit defekter Kamera dastehen möchte, überlege ich sie gegen ein neueres (DSLM)-Modell auszutauschen.

Das es die Canon EOS R oder RP in den letzten Monaten häufiger vergleichsweise günstig gab, habe ich mir die Frage gestellt, ob sich ein Umstieg auf diese Kameras lohnt und man ggf. ein Teil meiner Objektive sinnvoll weiterverwenden kann? Da die Preise für die RF-Objektive noch sehr hoch sind, ist die Frage, ob es sinnvoller ist die EF-S zu verkaufen und das Geld in 1-2 gute RF-Objektive zu investieren oder auf ein gänzlich anderes System zu wechseln?

Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich fotografiere ich im Urlaub und in der Freizeit die folgenden Motive:

- Städte und Architektur
- Landschaften
- Im eigenen kleinen Garten
- Feiern und Urlaube mit Freunden und Familie
- Pflanzen und Tiere

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon EOS 60 D
Canon EF 50 1.8 (ohne STM)
Canon EF-S 18-135 IS
Canon EF-S 10-18 IS
Canon EF 85 1.8 USM (Verkauf möglich)
Canon EF 135 2.0 USM L (Verkauf möglich)
Tamron 17-55 2.8
Sigma 30 1.4 DS
Sigma 70-200 2.8 APO DG HSM

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500 + möglicher Hardwareverkauf Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS RP
Canon EOS R
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Canon EOS 60 D
Canon EF-S 18-135 IS
Canon EF-S 10-18 IS
Canon EF 135 2.0 USM L (Verkauf möglich)
Sigma 30 1.4 DS
Sigma 70-200 2.8 APO DG HSM
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[x] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Möglichst gute Akkulaufzeit

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format ca. 90x60)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Da du als Grund Speicherkartenfehler nennst, die Karten und ggf den Leser am PC kannst du aber aus schließen?

Thema Kameras, nur als erster Hinweis.
Du benutzt aktuell eine DSLR mit APS-C Sensor, die von Dir genannten R und RP sind aber Kleinbild. Die EF-S Objektive können dort nicht den ganzen Sensor belichten.
Ich würde da eher die R10 und R7 ansehen.
Damit dürften mit adapter alle Objektive nutzbar bleiben.
 
weder "R" noch "RP" haben 2 Kartenslots, vielleicht eine R6? Die ist neu etwas über dem Budget, aber vielleicht irgendwo als Aussteller?
An welchen Objektiven hängst Du denn besonders?
 
Da du als Grund Speicherkartenfehler nennst, die Karten und ggf den Leser am PC kannst du aber aus schließen?

Thema Kameras, nur als erster Hinweis.
Du benutzt aktuell eine DSLR mit APS-C Sensor, die von Dir genannten R und RP sind aber Kleinbild. Die EF-S Objektive können dort nicht den ganzen Sensor belichten.
Ich würde da eher die R10 und R7 ansehen.
Damit dürften mit adapter alle Objektive nutzbar bleiben.

Am PC kann ich die Karte ohne Probleme lesen. Bisher konnte der Fehler auch immer durch Öffnen und Schließen des Kartenslots oder Herausnahme der Karte behoben werden.

Die R7 würde ich durchaus auch in Betracht ziehen. Technisch scheint die R7 den beiden Modellen schon überlegen zu sein.

In den letzten Urlauben habe ich meist das EF 10-22, das EF 18-135 und das Sigma 70-200 genutzt. Wobei ich die ersten beiden gerne auch gegen etwas höherwertigere Linsen tauschen würde.
 
Der Vorteil aus meiner Sicht, du könntest erstmal auf die R7 mit RF-EF Adapter wechseln und dort auch die EF-S Objektive weiter nutzen.
Höherwertige Objektive für R stellen dann zwar auch kein Problem in sich dar, aber es wird natürlich teurer, auch weil gute Objektive auf R aktuell nur Kleinbild sind.
Wenn du zu Kleinbild wechseln möchtest, geht das da natürlich auch, wird tendenziell aber noch teurer, weil der Body ggf teurer ist und du die APS-C Objektive natürlich gleich mit tauschen müsstest.
Alternativ wäre ggf ein anderer Mount und ein neues System, was nicht zwingend billiger kommt im Umstieg, aber ggf, je nach System, günstiger andere Objektive ermöglicht.

Wenn eine automatische Motiverkennung nur sekundär wichtig ist und der AF für dich nicht der Beste sein muß, könnte man sich auch mal den L-Mount mit der Panasonic S5 Mk I ansehen, die wird aktuell gern günstig angeboten und der L-Mount bietet durchaus auch eine gute Auswahl. Für den gibt es sogar einen EF Adapter, so dass man dort das 70-200mm und andere ggf noch nutzen könnte. Dafür gäbe es dann Kleinbild mit mehr Freistellung, mehr ISO Reserve.


Aber das ist natürlich trotzdem nicht unbedingt der Weg für dich. Was du möchtest musst du wissen, denn wirklich kleiner und leichter wird es so nicht.

Wie wichtig sind eigentlich die Endbrennweiten für dich? Durch den Crop entspricht das 70-200 ja eher 110-320mm an Kleinbild und am anderen Ende nem 16-35mm..
 
Am PC kann ich die Karte ohne Probleme lesen. Bisher konnte der Fehler auch immer durch Öffnen und Schließen des Kartenslots oder Herausnahme der Karte behoben werden.
Ist "die Karte" genauso alt wie deine Kamera (Bj. 2010)?
Formatierst du die Karte regelmäßig "am PC" oder in der Kamera?
Könnte sich in deinem "Kartenslot" im Laufe der Jahre Staub+Schmutz angesammelt haben – in dem Falle könnte kräftiges Rauspusten der Störpartikel helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst du möchtest Gewicht sparen und kommst von APSC, da ist die Wahl des größeren Sensors eher kontraproduktiv, und da du ein lichtstarkes Zoom haben möchtest macht es das ganze nochmal größer. Mit der RP/R8 lassen sich ein paar Gramm Gewicht sparen die Gehäuse sind auch erst mal kleiner, aber ein 24-70 2.8 trägt dann z.B. deutlich auf.
 
weder "R" noch "RP" haben 2 Kartenslots, vielleicht eine R6?
Ich hab diese Anforderung bisher nicht gesehen, versteckt die sich irgendwo im Text gut?

Ansonsten halte ich persönlich das, für eine private Nutzung, nicht für ein absolutes must have.
Wer es möchte, klar, gern, aber ich benutze den zweiten Slot bei keiner meiner Cams; dieses Feature war in keinster Weise für mich wichtig.
 
Ich hab diese Anforderung bisher nicht gesehen, versteckt die sich irgendwo im Text gut?
direkt im ersten Beitrag, im ersten Satz.
da meine EOS 60 D in den letzten Monaten häufiger einen Speicherkartenfehler anzeigt und ich nicht irgendwann im Urlaub mit defekter Kamera dastehen möchte, überlege ich sie gegen ein neueres (DSLM)-Modell auszutauschen.
wenn man das nur 3 Millimeter weiter denkt, kann man meine Antwort verstehen.
Vielleicht wusste der TO nicht, dass es das gibt (redundante Speicherung) - oder hat es bis dahin auch so gesehen:
Ansonsten halte ich persönlich das, für eine private Nutzung, nicht für ein absolutes must have.
Wer es möchte, klar, gern,
und deswegen machte ich ihn drauf aufmerksam. Bisher hat er sich dazu nicht geäussert.
 
Ok, jetzt vestehe ich deine Anmerkung.
Das erklärt es mir, aber ich glaube, das hat der TO so auch nicht verstanden? Vielleicht wären 2 Zeilen mehr da praktisch gewesen.
Ich sehe das mit der Speicherkarte da aber auch nicht so auf Seiten der Kamera, und wenn, muss man klären ob es eine einzelne Karte ist, oder mehrere die das gleiche Problem erzeugen, ...
Eine alte speicherkarte muss man eben irgendwann ersetzen, da hilft auch ein doppelter Schacht mit zwei gleich alten Karten nicht viel.
 
Ok, jetzt vestehe ich deine Anmerkung.
👍
Das erklärt es mir, aber ich glaube, das hat der TO so auch nicht verstanden? Vielleicht wären 2 Zeilen mehr da praktisch gewesen.
vielleicht.
Ich sehe das mit der Speicherkarte da aber auch nicht so auf Seiten der Kamera, und wenn, muss man klären ob es eine einzelne Karte ist, oder mehrere die das gleiche Problem erzeugen, ...
Eine alte speicherkarte muss man eben irgendwann ersetzen, da hilft auch ein doppelter Schacht mit zwei gleich alten Karten nicht viel.
natürlich muss man die Dinge im Auge haben, aber dennoch hilft ein doppelter Schacht auch dann.
Und wenn eine Karte das erste mal zickt, wird sie markiert und beobachtet, macht sie es ein zweites Mal, wird sie getauscht.
Es ist nie die Frage, OB es Speicherfehler geben wird, sondern lediglich WANN.

Ich bringe das Thema zwar oft, aber nie in reinen "ich knips gern" Threads, sondern meist, wenn es um Aufträge/Hochzeiten geht, aber wenn ein Thread mit dem Thema startet...
 
Wenn eine Speicherkarte "zickt" sollte man sie zumindest mal untersuchen (z. B. mit dem kostenlosen Tool H2testw : https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539) und dann ggf. einfach entsorgen. Die wenigsten Speicherkarten sind so teuer, dass es sich deswegen lohnt, Bilder zu riskieren.

Was auch sein kann: Verbogene Kontakte in der Kamera, dazu einfach mal in den Slot reinleuchten und schauen, ob die Kontakte alle schön parallel liegen.
 
natürlich muss man die Dinge im Auge haben, aber dennoch hilft ein doppelter Schacht auch dann.
Zwei Speicherkartenslots bringen rein gar nichts, wenn - wie hier beim TO - die Kamera versagt.

Generell halte ich zwei Slots bezüglich der Datensicherheit für vollkommen überbewertet, auch bei Hochzeitsfotografen etc.
Wer ordentliche Speicherkarten kauft und diese alle paar Jahre mal austauscht, hat keine Probleme damit. Und wer billige Speicherkarten kauft ist einfach selbst schuld!
 
Zwei Speicherkartenslots bringen rein gar nichts, wenn - wie hier beim TO - die Kamera versagt.
und das kannst Du aus der Ferne beurteilen?
Generell halte ich zwei Slots bezüglich der Datensicherheit für vollkommen überbewertet, auch bei Hochzeitsfotografen etc.
Wer ordentliche Speicherkarten kauft und diese alle paar Jahre mal austauscht, hat keine Probleme damit. Und wer billige Speicherkarten kauft ist einfach selbst schuld!
Das ist natürlich völliger Unsinn. Du darfst es gerne handhaben wie Du willst, aber bitte verbreite keine "alternative Fakten".
 
Wer ordentliche Speicherkarten kauft und diese alle paar Jahre mal austauscht, hat keine Probleme damit.
Keine? Er mag seltener welche haben. Die Frage ist, ob es einem seriösen Fotografen im Zweifelsfall einmalig 50 Euro wert ist, das eine Hochzeitspaar in 10 Jahren zu vermeiden, dem er dann mal sagen müsste, dass die Fotos leider auf einer kaputten Speicherkarte verloren gegangen sind.
 
Die Frage ist, ob es einem seriösen Fotografen im Zweifelsfall einmalig 50 Euro wert ist, das eine Hochzeitspaar in 10 Jahren zu vermeiden, dem er dann mal sagen müsste, dass die Fotos leider auf einer kaputten Speicherkarte verloren gegangen sind.
Die Wahrscheinlichkeit dass eine Speicherkarte einfach von sich aus kaputt geht ist im Vergleich dazu, dass sie durch äußere Einflüsse beschädigt wird, verschwindend gering.
Bei äußeren Einflüssen - z.B. Wasser- oder Sturzschäden der Kamera - bringt dir der zweite Slot aber halt leider nichts.

Wenn du als seriöser Fotograf einen Datenverlust vermeiden willst, sprechen wir von georedundanten Backups. Sprich dann werden die Fotos live während dem shooting schon über eine WLAN Verbindung auf einen FTP Server oder wenigstens auf einen Laptop/Tablet im Nebenraum übertragen.

Das ist dann eine Datensicherung und das schützt dich auch tatsächlich davor deinem Kunden erklären zu müssen dass es aufgrund von Datenverlust keine Bilder gibt.
 
... Wenn du als seriöser Fotograf einen Datenverlust vermeiden willst, sprechen wir von georedundanten Backups. Sprich dann werden die Fotos live während dem shooting schon über eine WLAN Verbindung auf einen FTP Server oder wenigstens auf einen Laptop/Tablet im Nebenraum übertragen.
Den Anforderungen des Threaderstellers kann man nichts davon entnehmen. Es geht hier um einen Hobbyfotografen und seinen Wunsch nach einer neuen, spiegellosen Kamera,
Nicht um Profifotografen und deren Speichersicherheit.


@DarkLordRising
Hast du dir mal das Fujifilm System angesehen?
Das Modell X-S10 hat IBIS, Kompaktkeit und läge in deinem Budget. Ebenso das neue Modell X-S20.
Die Objektive kannst du mit dem Verkauf deines Bestands mitfinanzieren.
Empfehlenswert das XF 10-24 mm (Modell 1 ohne, Modell 2 mit Wetterschutz), sowie das XF 16-80 mm oder das XF 18 - 135 mm. Für unterwegs die idealen Kombinationen.
An Festbrennweiten gibt es von VILTROX dazu eine ganze Menge an lichtstarken Objektiven zu sehr günstigen Konditionen.

Die 40-Megapixel Kamera Fujifilm X-T5 bekommt man als junge Gebrauchte oft schon im Bereich ~ 1.500 Euro. Die kann alles noch etwas besser. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten