• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tschüss EF 100-400 L

Wenn sie nicht auf die Kunden hören, fallen sie auf die Schnauze (siehe 50D),
Wo war die 50D den nicht auf die Kunden gehört?
Es müsste doch jedem denkenden Menschen klar sein, wo die absoluten Prioritäten liegen, nachdem jetzt das 70-200 II auf dem Weg ist:
Das 70-200 war doch wieder ein Schritt in die falsche Richtung.
2.) EF 200-400/4.0-5.6 als Nachfolger des 100-400. Drehzoom, optische Leistung bei Offenblende über den gesamten Bereich wie 70-200 4 IS, natürlich mit dem besten verfügbaren IS (4+ EV) und voll abgedichtet. Wegen der Anfangsbrennweite 200mm kann mehr in die Abbildungsleistung investiert werden und es macht noch dazu den 70-200ern keinerlei Konkurrenz. Preis: 2000 Euro. Technisch, kalkulatorisch und marketingmässig keinerlei Problem.
Das aber kein Nachfolger. Da fehlen untenrum 100mm.
3.) EF-S 50-150/2.8 IS - dringend fällig. Überhammer Portraitzoom.
Die fehlenden 15mm zum 70-200 sind doch wirklich völlig egal.
3.) 14-24 gleich gut wie Nikon. Das 16-35 II ist ok, aber nicht gut genug fürs Geld und vor allem im direkten Vergleich zu Nikon. Da ist ein Loch. Praktisch jeder "universelle" Pro und viele "Prosumer" würden es kaufen.
Autsch, ja, das fehlt mir auch...
Alles andere, z.B. Festbrennweiten sind im Vergleich dazu totales Nischenprogramm.
Wegen der Niesche wechseln etliche noch nicht zu Canon.
 
Es müsste doch jedem denkenden Menschen klar sein, wo die absoluten Prioritäten liegen...

2.) EF 200-400/4.0-5.6 als Nachfolger des 100-400. Drehzoom, optische Leistung bei Offenblende über den gesamten Bereich wie 70-200 4 IS, natürlich mit dem besten verfügbaren IS (4+ EV) und voll abgedichtet. Wegen der Anfangsbrennweite 200mm kann mehr in die Abbildungsleistung investiert werden und es macht noch dazu den 70-200ern keinerlei Konkurrenz. Preis: 2000 Euro. Technisch, kalkulatorisch und marketingmässig keinerlei Problem.
So mancher mußte erkennen, daß er irrte, als er glaubte, klar zu denken.

So gern ich auch den Nachfolger des 100-400 hätte, weil ich mir einen effektiveren IS wünsche und nebenbei auch nichts gegen kompaktere Abmessungen und weniger Gewicht hätte so wäre dein Wunschmodell für mich beispielsweise ziemlich uninteressant. Denn wenn es erst bei 200mm anfängt ist es einfach kein Immerdrauf mehr mit dem ich stundenlang ohne Objektivwechsel durch die Stadt latschen kann und auch die extreme Preiserhöhung würde ich nicht mitmachen. Und ich hoffe ebenfalls, daß es beim Schiebezoom bleibt.

Auch konkurriert das 100-400 kaum mit dem 70-200. Letzteres wird zudem seit eh und je erst in der 2.8-Variante so richtig interessant und ist wunderbar für Portraits geeignet. Sogar vielfach in Innenräumen. Eine Eignung, die das 100-400 in diesem Umfang niemals erreichen wird. Und selbst das 70.200 in der 4er Variante hätte weiterhin seine Vorteile gegenüber einem verbesserten 100-400. Es geht bereits bei 70mm los, vermutlich weiterhin minimal bessere Abbildungsleistungen, minimal lichtstärker, geringerer Mindestabstand, kleiner, leichter, unauffälliger und weniger kostspielig. Für die 4er Variante sind eher die Festbrennweiten und mehr noch das 70-300 IS direkte Konkurrenz als das 100-400.
 
Woher wollt ihr eigentlich alle wissen, dass das 100-400er 'ne Cash Cow ist? Arbeitet ihr bei Canon? Kennt ihr die Verkaufszahlen?

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Gruß, Bernd.
 
....

PS: ach ja, das 100-400 ist wikrlich "nicht schlecht". Als es vor vielen Jahren herausgebracht wurde, war es sogar Spitzenklasse. Heute aber ist es gnadenlos überholt, da können die Besitzer sagen was sie wollen. ...

Gnadenlos überholt is es in dem Moment, wenn eine gleich- oder höherwertige Alternative auf dem Markt ist.
Diese existiert nicht. Weder bei Canon selbst, noch bei Drittherstellern oder auch anderen Kameraherstellern.

Von daher mag es technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit sein, gnadenlos überholt ist es aber noch lange nicht.
 
Woher wollt ihr eigentlich alle wissen, dass das 100-400er 'ne Cash Cow ist? Arbeitet ihr bei Canon? Kennt ihr die Verkaufszahlen?
Sieh dir einfach mal an, wie viele dieses Objetiv trotz des hohen Preises besitzen und auch gerne und viel nutzen. ;)

Dieses Objektiv kann für viele Teleliebhaber der entscheidende Grund sein, sich letztlich für Canon und gegen Nikon zu entscheiden, weil man bei Nikon nichts vergleichbares in diesem Preisbereich bekommt.
 
Wo war die 50D den nicht auf die Kunden gehört?

30D und 50D waren beide absolut und vollkommen sinnlos. Wenn Canon statt der 30D gleich die 40D gebracht hätte und statt der 50D gleich die 7D -> dann hätte Nikon mit der D90 und der D300 nie derartig gewonnen.

Das 70-200 war doch wieder ein Schritt in die falsche Richtung.

keineswegs - die Richtung stimmt genau, nur das Marschtempo nicht! Canon hätte das 70-200 2.8 L IS II schon letztes jahr rausbringen sollen - erstens um nicht ständig hinter Nikon zu sein und zweitens, weil ein 4+ EV Stabi heutzutage einfach Stand der technik sein sollte bei einem "Spitzenobjektiv"! (y)

Das aber kein Nachfolger. Da fehlen untenrum 100mm.
Ich würde auch ein neues, besseres 100-400/4.0 - 5.6 nehmen. Persönlich hätte ich aber lieber ein 200-400mm, wenn der etwas konservativere Zoomfaktor (nur 2x statt 4x) dafür in absolute Top-Abbildungsleistung "investiert" würde. In Situationen, die (latent) 400mm Brennweite erfordern ... also immer wenn es z.B. auf Viechzeugs geht oder bei outdoor Sport ... dann reichen mir unten 200mm. Wenn ich die 400mm nicht brauche, nehme ich ein 70-200 mit. :) Als "immerdruaf verwende ich das 100-400 nicht ... aber ich weiß, es gibt Leute, die das gerne so handhaben - z.B. manche Pressefotografen, für die das günstig ist.

Die fehlenden 15mm zum 70-200 sind doch wirklich völlig egal.

Da geht es mir keineswegs um die Brennweitenlücke - die ist mir auch völlig egal. Ich möchte aber statt dem schweren 70-200 2.8 L IS ein kompaktes, leichtes, relativ unauffälliges SCHWARZES 50-150 2.8 IS (von den Maßen her ca. wie das Sigma) für APS-C ... weil das nicht nur mein bevrozugtes Portrait & Event-Objektiv (in Ergänzung zum 17-55) wäre, sondern auch meine bevorzugte "Street"-Linse wäre. (y)

Autsch, ja, das fehlt mir auch...

das 14-24 ist ein maßgeblicher Nikon-Pluspunkt für viele FF-user. Canon kann weiterhin versuchen, sich mit dem suboptimalen 16-35 durchzunudeln, oder ein ebenfalls erstklassiges 14-24 bringen. Ich empfehle dringend zweitere Strategie. :)
 
Hallo
Diese Objektiv war für mich der Grund, von Nikon auf Canon zu wechseln, ich habe es nie bereut.
Mit Sicherheit wird ein verbesserter Nachfolger kommen wie für alle Canon Zugpferde bisher.
Mfg Karl
 
Sieh dir einfach mal an, wie viele dieses Objetiv trotz des hohen Preises besitzen und auch gerne und viel nutzen. ;)

Dieses Objektiv kann für viele Teleliebhaber der entscheidende Grund sein, sich letztlich für Canon und gegen Nikon zu entscheiden, weil man bei Nikon nichts vergleichbares in diesem Preisbereich bekommt.


es ist aber wohl klar, dass bei Nikon in absehbarer Zeit das 80-400 ebenfalls neu auf Kiel gelegt wird ... wenn es gut wird, und wenn Canon dann wieder Zweiter ist, wird das weitere Abwanderung zur Folge haben. Soviel ist sicher.

Auch deshalb sollte Canon die aktuelle Maerktchance mit einem von grund auf neuen, durch und durch exzellenten 100/200-400 nutzen. Und zwar SCHNELL! :)
 
30D und 50D waren beide absolut und vollkommen sinnlos. Wenn Canon statt der 30D gleich die 40D gebracht hätte und statt der 50D gleich die 7D -> dann hätte Nikon mit der D90 und der D300 nie derartig gewonnen.
Du arbeitest bei Canon und Nikon gleichzeitig oder woher weißt Du das so genau?
 
Sieh dir einfach mal an, wie viele dieses Objetiv trotz des hohen Preises besitzen und auch gerne und viel nutzen. ;)

Dieses Objektiv kann für viele Teleliebhaber der entscheidende Grund sein, sich letztlich für Canon und gegen Nikon zu entscheiden, weil man bei Nikon nichts vergleichbares in diesem Preisbereich bekommt.

Also ich kenne niemanden, der das 100-400er hat !?!?!? Und die Leute hier im Forum zu zählen, die diese Scherbe besitzen, macht auch keinen Sinn ... wäre nicht ganz repräsentativ.

Bei Nikon gibt's immerhin das 80-400er was einen recht guten Eindruck macht. Wieso soll es also nichts vergleichbares geben?

Hmmm ....

BTW: Ich würd's mir nich holen, es sei denn sie verliert diesen "Luftpumpen"-Charakter :D :D :D .

Gruß, Bernd.
 
Du arbeitest bei Canon und Nikon gleichzeitig oder woher weißt Du das so genau?

Im gegensatz zu einigen schlecht getarnten Hersteller-Implants hier bin ich nur Kunde, der den Markt beobachtet und sehen & denken kann. :)

Das reicht auch vollauf, um zu erkennen, dass statt der 30D die 40D möglich gewesen wäre und statt der 50D die 7D. Und dass das Canon MASSIV geholfen hätte, den Nikon Siegeszug weniger dramatisch ausfallen zu lassen oder gar zu stoppen.

Und dass Canon die viel zu langsame, laufende Erneuerung des Linsen-Fuhrparks MASSIV am Markt schadet. Heutzutage halten Objektiv-Designs nicht mehr völlig unverändert 10 Jahre ... es gibt nano coatings, besseres Glas, schnellere Computer Hadr- und Software zum Linsen rechnen, besseren AF, besseren IS ... einfach alles. Das gehört routinemässig alle 3-5 Jahre zumindest um eine Mk. Version aktualisiert. Statt 15 jahre lang stur dassselbe anzubieten .. .die Kunden werden es schon fressen.

Sie fressen schon noch, aber mit Betonung auf NOCH. Und immer unwilliger! :devilish:
 
30D und 50D waren beide absolut und vollkommen sinnlos. Wenn Canon statt der 30D gleich die 40D gebracht hätte und statt der 50D gleich die 7D -> dann hätte Nikon mit der D90 und der D300 nie derartig gewonnen.

Und wenn der Hund das Bein nicht gehoben hätte wäre ihm der Hase nicht entwischt :D
Sorry das was du da schreibst halt ich für Unsinn da könnte man bei jedem Anbieter irgendwelche Bodys rausstreichen.
obendrein war die 50D nie ein Ladenhüter!
Ich empfehle dir endlich ne Nikon zu kaufen (y)
 
Ich würde auch ein neues, besseres 100-400/4.0 - 5.6 nehmen. Persönlich hätte ich aber lieber ein 200-400mm, wenn der etwas konservativere Zoomfaktor (nur 2x statt 4x) dafür in absolute Top-Abbildungsleistung "investiert" würde. In Situationen, die (latent) 400mm Brennweite erfordern ...

ich wäre ja für ein 100(120)-300 4,0 IS alternativ 150-400 / 4-5,6 IS
moderater Zoombereich bei hoher Güte
wobei mir ersteres besser gefallen würde wegen der Lichtstärke und zusätzlich 1,4er und 2,0er TC Tauglichkeit
 
Im gegensatz zu einigen schlecht getarnten Hersteller-Implants hier bin ich nur Kunde, der den Markt beobachtet und sehen & denken kann. :)

Das reicht auch vollauf, um zu erkennen, dass statt der 30D die 40D möglich gewesen wäre und statt der 50D die 7D. Und dass das Canon MASSIV geholfen hätte, den Nikon Siegeszug weniger dramatisch ausfallen zu lassen oder gar zu stoppen.
Wenn Canon die 40D auch einfach 2 Jahre vorher auf den Markt hätte bringen können, wer sagt Dir dann, daß nicht auch Nikon sein Konkurrenz-Modell 2 Jahre hätte früher herausbringen können? Also wenn man, wie Du, so dermaßen den Durchblick hat, den hier offenbar kaum jemand hat, weil wir nicht so klar denken können, sehbehindert sind oder Agenten von Canon, dann belege doch bitte deine Behauptungen oder gebe einfach zu, daß es nur wilde Spekulationen auf Glaskugelniveau sind, die Du hier zum Besten gibst und keine nachweislichen Tatsachen! ;)

Bei den Objektiven ists genauso. Woher willst Du wissen, wie gut das 80-400 wird und ob es dem 100-400 ausreichend paroli bieten kann? :p Warten wir erstmal ab, ob es überhaupt ein neues 100-400 geben wird und das bisherige somit wirklich eingestellt wird. Die Spekulationen dazu sind schon dermaßen alt, daß ich erstmal garnix glaube, bevor Canon mit offiziellen Infos rausrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Ich würd's mir nich holen, es sei denn sie verliert diesen "Luftpumpen"-Charakter :D :D :D .

Komisch ist, daß immer wieder über das Schiebezoom geschumpfen wird. Auch ein Drehzoom ändert seine Länge, auch dort wird Luft bewegt. Beim Schiebezoom ist das nur stärker weil dort schneller gezoomt werden kann (was ich eher als Vorteil empfinde). Ich bin nicht der Meinung daß Schiebe-/Drehzoom etwas damit zu tun hat ob ein Objektiv modern ist oder nicht.
Wenn es in Zukunft keine Schiebezooms mehr gibt, werden auch die "Zoomreißer" aussterben, da diese mit Drehzooms schwerer zu machen sind. Beim Drehzoom verdreht man dabei leider zu oft auch das Bild, insbesondere bei sich bewegenden Motiven.

Gruß Peter
 
Ermmmm... Topic :confused: :D

Warten wir doch einfach mal ab. Ich denke dass da schon was dran ist (schon wegen dem "alten" IS), und ein Nachfolger kommt. Aber obs ne Revolution gibt :confused: Mal schaun :D
 
ich wäre ja für ein 100(120)-300 4,0 IS alternativ 150-400 / 4-5,6 IS
moderater Zoombereich bei hoher Güte
wobei mir ersteres besser gefallen würde wegen der Lichtstärke und zusätzlich 1,4er und 2,0er TC Tauglichkeit

Nur 100-300 mit 1.4 TC sind auch 420mm f/5.6

Im Prinzip das selbe wie ein 100-400mm.
 
Dass die 50D unnötig und vor allem nicht konsequent war, das braucht man hier nicht zu schreiben, es ist einfach so. Von der 30D kann man Ähnliches schreiben.

Dass das 100-400 überholt ist, das steht wohl auch außer Frage. Ebenso viele andere Linsen in Canons Sortiment.

Canon sollte nicht so viel an der Videotechnik im DSLR-Gehäuse "rumdoktorn" und stattdessen seine Kraft in neue Linsen stecken.

Ist denn nun der 4-Stopp-IS des neuen 70-200 das, was machbar ist, oder war Canon nur zu faul den IS zu verbessern. Er kam ja, wenn ich mich nicht irre, mit dem genialen 4L IS raus.

Auch ich kenne keinen einzigen, der das 100-400 besitzt. Die Qualität auf dem Bild reichte einfach nicht. Gut, ob nun ein 300 4L IS mit 1,4 TC besser oder gleich gut ist muss man noch klären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten