• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Teleobjektiv-Wahl

Candyman84

Themenersteller
Hallo Forum,

also ich habe hier schon viel herum geschaut und muss nun doch mal ne Frage an euch stellen, auch wenn viele jetzt zum tausendsten Mal diese Objektive empfehlen/oder auch nicht :p .

Also ich habe seehr günstig eine 350D erworben (wollte mir eh eine DSLR kaufen und nu kam dieses Angebot). Viel Zubehör etc. mit dem Kit-Objektiv EFS 18-55 IS. Dieses will ich auch erstmal behalten, da ich denke dass es für ein kit-Objektiv sehr gut ist und erstmal ausreicht. Nun möchte ich mir aber noch gerne ein Teleobjektiv holen und bin zu folgender Auswahl gekommen:

1) Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS ... für 250€ (bei Amazon) denke ich ein Schnäppchen und soll ja sehr gut sein.

2) Canon EF 75-300mm IS USM ... könnte ich für 300€ ran kommen (gebraucht) und hat halt USM - da meine erste Frage zu: Ist der AF hier schneller als bei Nr. 1) ? Wie ist denn nun auch eigtl. die Bildqualität - gibt ja iwie 2 Lager hier und jeder behauptet was anderes...

3) Canon EF 3,5-4,5 70-210 USM ... müsste ich schauen, ob ich günstig da ran komme ... welcher Preis ist gerechtfertigt? 200€? Ich denke bis 200 mm brauch ich nicht unbedingt IS, auch wenn der sicherlich nie schaden kann, aber hier hab ich ja auch ein lichtstärkeres Objektiv, was am Ende den Vorteil des IS von Nr. 1) aufheben sollte.

So, was meint ihr denn? Ich wollte auch in der Preisspanne bleiben - 300€ ist maximum. Da ich nur das eine Objektiv bisher haber, soll es schon ein Zoomobjektiv sein. Was muss es können? - Nun ich denke da an die eierlegende Wollmilchsau. Interessant sind für mich Naturbilder, sprich Vögel, Pflanzen und auch Blumen oder Insekten. Für Makroaufnahmen wird Nr. 2) wohl nicht geeignet sein, oder? Makro ist jetzt aber kein Pflichtkriterium, v.a. das Bild soll stimmen (Schärfe, Kontrast etc.).

Oh man, ihr merkt schon, dass ich nicht so einfach bin.

Vielen Dank für eure Bemühungen, mfG Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber welches ist nun das beste von diesen?!? Wäre schön, wenn jemand schon mal alle 3 in der Hand hatte und damit viele Fotos gemacht hat (ich weiß, dass es unwahrscheinlich ist, aber schön wäre es ja *g*).

Wollte noch fragen, wie groß der Unterschied zwischen vom EF 75-300 IS USM zum EF 70-300 IS USM ist... letzteres ist ja neuer und sind 330€ für o.g. zu teuer?

MfG, Andreas.
 
1.Ich hatte das 75-300 IS USM.Habe es für 160 Euro verkauft. 300 Euro sind zu teuer. Dafür gibt es fast den Nachfolger 70-300 IS USM. Habe ich jetzt auch und finde dieses Objektiv besser, sowohl optisch als auch vom IS.
2. Habe auch das 4/70-210 L. Optisch sehe ich auf den meisten Bildern keinen Unterschied zum 70-300, die Anwendungsbereiche sind bei beiden aber verschieden. Der AF des 70-200 ist etwas schneller, außerdem bessere und brauchbare Anfangsblende. Beides sind Ef Objektive, also auch für die 1ner Serie voll brauchbar.
3. Für deinen Anwendungsbereich würde ich das 70-300 IS kaufen, allerdings ein wenig über deinen angepeilten 300 Euro.
 
Wenn 300 Euro dein Limit sind: 55-250 IS!
Ganz klar, da gibt es nichts vergleichbares sonst!
Ist ein echt klasse Objektiv für den Preis.
 
Also ist dieses Objektiv dem lichtstärkeren 70-210 USM vorzuziehen? Ich habe prinzipiell auch gar nichts gegen gebrauchte Objektive, sofern sie noch in Ordnung sind.
Kennt jemand zufällig eine gute Seite, wo gebrauchte Objektive angeboten werden, oder will jemand zufällig hier eines der drei Objektive los werden (also ggf. nicht das 75-300 IS USM sondern dann das 70-300 IS USM) Bei Amazon geht das teurere ja schon für 430€ weg (gebraucht) ... meint ihr da kann man mit ggf. 350€ noch was erreichen? Das ist dann wirklich mein oberstes Budget momentan und da ich noch Student bin, habe ich auch nicht so viel mehr Geld in den nächsten Monaten :rolleyes:.

Falls jemand einen guten Vorschlag hat: immer her damit, ansonsten wird es wohl Nr. 1 oder 3 sein ... bin da noch unentschlossen.

MfG, Andreas.

E.: Ja ich weiß, dass z.Zt. viele das 55-250 nehmen aber will nicht unnötiger Weise auf einen Hype aufspringen. Will halt die nächsten paar Jahre nix bereuen.
 
Ich habe das 70-300 IS im Nachbarforum neuwertig für 350 Eu gekauft und benutze es sowohl auf der 1Ds als auch auf der 20D. Bin damit sehr zufrieden.
Noch ein anderer Vorschlag: Wenn dir 200mm reichen, käme vielleicht noch das 28-135 IS USM in Frage.Kostet in sehr gutem Zustand um die 250 Eu. Hättest ein gutes fast immerdrauf von 44-200mm.
 
Ich habe das 70-300 IS im Nachbarforum neuwertig für 350 Eu gekauft und benutze es sowohl auf der 1Ds als auch auf der 20D. Bin damit sehr zufrieden.
Noch ein anderer Vorschlag: Wenn dir 200mm reichen, käme vielleicht noch das 28-135 IS USM in Frage.Kostet in sehr gutem Zustand um die 250 Eu. Hättest ein gutes fast immerdrauf von 44-200mm.


Wegen dem Crop-Faktor, richtig? Kenn ich mich zwar mit Belichtung/Blende etc. etwas aus, aber Spiegelreflex-Fotografie ist halt doch noch etwas neu für mich (z.B. RAW-Dateien "entwickeln", Weißabgleich selber einstellen - aber ich denke die Programme bzw. AWB sind ok, oder?, etc. ...). Mal noch ne andere Frage, wo ich schon dabei bin :D : Lohnt sich eine Streulichtblende für das Kit-Objektiv? Sehe nie eine dazu, aber hat mir schon überlegt eine zu holen...

LG, Andreas.
 
Alles klar, wusste nicht, was eine "Geli" ist, aber man lernt ja nie aus ^^. Wegen den Objektiven weiß ich jedenfalls, woran ich bin und ich denke ich box mich jetzt alleine durch ebay oder sonstiges :D.

Vielen Dank an alle, lG Andreas.

PS: ich sag dann bescheid, wieso weshalb warum ich das zukünftige Objektiv gekauft habe ;).
 
aber ich denke die Programme bzw. AWB sind ok, oder?, etc. ...)
AWB ist meist okay. Wenn du in RAW Fotos machst ist das ja eh egal.
Programme = Motivprogramme?
Finger weg!

Wenn du nicht planst aufs VF umzusteigen immernoch: 55-250 IS. Die anderen Objektive haben zwar einen USM, allerdings nur einen Mikro USM, der ist nicht wirklich schneller wie der Mikromotor des 55-250.
Bis auf das 70-300 IS ist die Bildqualität eher schlechter.
 
Oh nee, natürlich stelle ich Blende/Belichtung oder manchmal alles manuell selber ein...ich meinte die Weißabgleichprogramme (wolkig, Kunstlicht etc.). Also sind die Bilder von dem 55-250 besser als die des 70-210? Habe gehört, dass das 70-210 auch sehr gute Bilder macht und gebraucht bekommt man es ja noch günstiger. Da kann man dann schon mal wieder etwas ansparen für ein neues "Immerdrauf" oder ein Makro. Hach ja...schwer schwer - das Tele soll ja schon so 5 Jahre halten oder so (je nach finanzieller Lage), so dass dann iwann mal ein sehr gutes kommt.
 
Sooo,

ich hole mir jetzt ein gebrauchtes EF 70-210mm f/3,5-4,5 USM, da es erstmal günstiger ist und so 2-3 Jahre schon noch gut seinen Dienst macht. Dann will ich nämlich mir was neues und besseres holen (vllt. L?!?), wenn es denn mit der Arbeit usw. gut klappt.
Folgende Fragen habe ich nun aber noch:
Lohnt sich für dieses Objektiv ein Telekonverter? Hab da das Kenko Conversion Lens 1.4x Teleplus Pro 300 DG ins Auge gefasst, was ja laut Traumflieger sehr gut abschneidet. Das könnte man dann ja auch für zukünftige Teles nutzen und ist demnsach kein verschwendetes Geld (auch wenn ich in Zukunft andere Teles besitzen werde). Die Frage ist nur, ob es geeignet ist. Das EF 70-210 ist ja noch halbwegs lichtstark, deshalb die Frage hier...
Als zweites: Makroobjektiv will ich mir nicht extra ein billiges jetzt holen daher hier auch wieder die Frage: Lohnt es sich für das Kitobjektiv (EFS 18-55 IS) eine Nahlinse zu holen und so erstmal die Zeit damit zu überbrücken? Kann man diese ggf. auch ans Tele schrauben?

Jo, wenn diese beiden Sachen noch dazu kommen, denke bin ich erstmal gut gerüstet um etwas herum zu experimentieren, um dann in Zukunft mich besser und v.a. richtig zu rüsten.
 
Also, da Du schreibst, das Du gerne Natur, Vögle usw. ablichten willst, ist meiner Meinung nach das 70-210 ungeeignet.
Einen USM brachst Du da nicht , aber ein IS wäre super hilfreich.
Mach da mal lieber keinen Fehlkauf.
Das 70-210 USM ist interessanter bei Sport

Zur Nahlinse, wenn dann ein Marumi Acromat (70€) oder eine Raynox 250 (50€).
Der Rest ist nicht wirklich sein Geld wert
 
Naja, dafür ist es ja auch lichtstärker als das 55-250, denke mal, dass sich das aufhebt (IS) ...und wie ist das mit einem Telekonverter (da dann natürlich ein guter)? Bei 210mm ist max. blende ja noch bei 4,5 und wenn ich ein 1,4x habe, dann bin ich ja erst bei blende 5,6 oder so...sollte doch in Ordnung gehen, oder? Und Verwendung kann es ja dann immer dafür geben...

Ich denke das geht in Ordnung, ist ja auch eine preisliche Frage und will mir später dann ja was Ordentliches holen - dann weiß ich auch, wo meine Vorzugsmotive liegen denke ich...

Aber vielen Dank für die Auskünfte ;)
 
Naja, dafür ist es ja auch lichtstärker als das 55-250, denke mal, dass sich das aufhebt (IS) ...
Naja.
Blende 3.5 statt 4.5 verkürzt die Verschlusszeit noch nicht einmal um die Hälfte (z.B. 1/500 s statt 1/320s) Und zwischen 4.5 und 5.6 ist's ähnlich.
IS hilft zwar nur(!) bei ruhigen Motiven (dämpft die Bewegung der Kamera, nicht des Motivs), aber dafür kommt man mit 1/60s durch, wo sonst 1/250s nötig wäre.

Das 70-210 USM ist der billigste Weg, an ein Telezoom mit Ring-USM zu kommen. V.a. für Sport- und Hundefreunde interessant.

und wie ist das mit einem Telekonverter (da dann natürlich ein guter)? Bei 210mm ist max. blende ja noch bei 4,5 und wenn ich ein 1,4x habe, dann bin ich ja erst bei blende 5,6 oder so...sollte doch in Ordnung gehen, oder? Und Verwendung kann es ja dann immer dafür geben...
4.5 x 1.4 = 6.3
Ob das noch in Ornung geht? Offiziell wäre bei 5.6 eigentlich Schluss. Mir fehlen da Erfahrungswerte.

Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten