• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Teleobjektiv für den Alltag

TeamBob

Themenersteller
Hallo,

Ich habe eine Canon 77D und dazu das standard objektiv Canon EF–S 18-55mm.
Dazu dann für den Makro Bereich ein Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM.

Ich such jetzt noch was im Telebereich für den Alltag. Fotografieren tue ich nichts spezielles, sondern mehr auf Spaziergängen, Urlaub, Landschaft, Tiere etc.
Budget ist eine gute Frage, würde so um die 300€ liegen.
Canon 55–250 STM ?

Danke euch
 
Bis zu welchen Budget ist das den für die Anwendung die beste Wahl und was kommt denn?
 
Dann geht es in den Bereich ab 1000 + neu. Das neue Canon 70-200 IS II ......sicher etwas besser aber eben teurer und schwerer. Die 2.8er sind noch schwerer und teurer ( das neue Canon über 2000...) . Einzige Alternativen wären wohl Canon 70-200 IS I oder das Tamron 2.8 G1 gebraucht. Aber nimm das STM - leicht günstig, gut. Vielleicht einen 25er Zwischenring für Nahaufnahmen - das geht gut mit dem STM.

Kalli
 
Die EF 70-200-er sind alle sehr gut, sowohl optisch als auch mechanisch. Aber ich habe nichts darüber gelesen, was du mit dem "und dann" meinst. Meintest du höhere Lichtstärke, dann sind es selbstverständlich die 70-200-er. Kommt es dir aber auf mehr Brennweite an, dann solltest du dich anderweitig umschauen. Z. B. ein 100-400, das beste und teuerste ist das EF 100-400 II. Geringfügig lichtschwächer, aber deutlich preisgünstiger die von Tamron und Sigma. Beim Tamron mußt du aber die empfehlenswerte Stativschelle extra kaufen, beim Sigma ist überhaupt keine Stativschelle vorgesehen. Bei den 150-600 von Tamron und Sigma ist die Stativschelle, ebenso wie beim 100-400 von Canon, ab Werk dabei.
 
:confused:
Bis zu den genannten 300,- ist das 55-250 ein Kanditat. Ab 550,- gebraucht auch das 70-200L IS f4. Evtl. wäre noch ein gebrauchtes 70-300 möglich. Der Rest ist deutlich teurer.

Kann ich nicht unbedingt bestätigen. Das 70-300 ist von der Bildqualität quasi gleich zum 55-250 STM und das 70-200 4.0 ist optisch am Crop nicht entscheidend besser.

Der STM AF ist den beiden USM in der Geschwindigkeit zwar unterlegen, aber in der Praxis bin ich nur selten dadurch limitiert gewesen. Dafür ist die Brennweite auch etwas zu kurz.
Anders gesagt, da wo mir der AF zu langsam war, war das Motiv zu weit weg.

Ich erachte erst die modernen 70-200 2.8 oder 100-400 als besser. Aber die kosten dafür um einiges mehr und sind viel größer / schwerer.

Ob 250mm oder 300mm spielt in der Brennweite keine echte Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten