• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Teleobjektiv für D850

PatrickSchwarz90

Themenersteller
Hallo Leute,
ich war am Wochenende auf dem See und habe Fotos von einer Regatta gemacht. Den meisten Zoom bietet mein Tampon 24-70. Da ich nun gern öfter mal so etwas machen würde und ggf. auch mal ein paar Tiere in der Natur fotografieren möchte, stellt sich nun die Frage nach einem geeigneten Objektiv. Was könnt ihr da so empfehlen? Ich habe schon gelesen, dass folgende ganz gut sein sollen:
- Nikon 70-200mm f/2.8G ED VR II
- Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM | Contemporary

Die Preise sind natürlich stolz. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
 
Hallo Patrik,
ich habe für meine D850 ein AF-S NIKKOR 200–500 mm 1:5,6 E ED VR.
Bin bekennender Pixelpeeper und finde das Teil schon offen "sauscharf" :D
Gibts hier im Biete-Bereich immer wieder mal auch recht günstig...
Grüße aus dem schwarzenWald,
Armin
 
Könnt ganz drauf an, welche Art Fotos du machen möchtest. Aber unabhängig von der Brennweitenentscheidung sind die beiden vorgeschlagenen Objektive schon eine gute Wahl. Das 70-200 VR II ist Klasse.
Das Sigma 150-600 f/6.3 gut. Abgeblendet auf f/7.1-8 nochmal besser. Gebraucht das günstigste.
Das Nikkor 200-500/5.6 gut. Der AF ist lahm (Vögel im Flug scheidet meist aus), dafür am lichtstärksten (nur 1/3 Blende, im Vorteil).

Gebraucht steigt man den Sigmas bei knapp 600€ ein. Das 70-200/2.8 kömntest du auch noch mit einem Telekonverter ergänzen. Mit dem 1.4er landest du bei 280 mm f/4.0. ob das reicht, musst du entscheiden.
 
Oder das supergute und günstige AF-P 70-300 anschaffen. Auch das wäre sicher geeignet für den TS und ist kleiner und leichter als die genannten Alternativen. Wenn 70mm das bisher längste waren, dann sind die 300mm meines Vorschlags schon richtig gut. Na klar, 500 oder gar 600mm sind natürlich toll, man muß die entsprechenden Objektive aber auch händeln wollen. Ohne Stativ ist das dann schon grenzwertig.;)
 
Ich habe an meiner D850 das Tamron 150-600 G2 und bin sehr zufrieden. Das ist mit 2kg noch erträglich zum längeren tragen.
 
Die beiden im Eingangspost genannten Objektive sind schon sehr unterschiedlich. Mal ganz abgesehen davon, dass für mich ein 70-200 2,8 immer gesetzt wäre, könnte es für Regatta am See noch etwas zu kurz sein. Das hängt von den Umständen ab. Optimisten in Ufernähe könnte passen.

Wenn ich eine D850 hätte, hätte ich aber auf jeden Fall ein 70-200 2,8 und vermutlich einen 1,4fach Telekonverter.
 
Ich würde auch etwas leichtes wie z.B. das 70-300 AF-P empfehlen, es gäbe da auch noch die beiden 100-400er von Tamron/Sigma, aber ein Supertele - egal ob Tamron/Sigma/Nikon - würde ich gerade einem Einsteiger in einem sich bewegenden Boot nicht unbedingt anraten. Die Dinger sind mit stabilem Stand an Land für einige freihändig schon eine Herausforderung, da wird's mit Kabbelwasser nicht einfacher.
 
Vielen Dank!
Dann schaue ich mir mal den Markt für das AF-P 70-300 an. Ich denke, da kann ich dann Erfahrungen sammeln und ggf. immernoch weiter aufrüsten anschließend.
Scheinbar gibt es da ja mehrere. Auf was muss ich speziell achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Es gibt vom AF-P 70-300 zwei Ausführungen. Eines hat am langen Ende Blende 6,3 als größte Öffnung und eines hat 5,6. Das ist allerdings an sich erst mal nicht wichtig. Aber,... das mit 6,3 ist ein DX Objektiv, ist deswegen auch erheblich günstiger. An der D850 macht es keinen Sinn. Du musst also die Variante mit Blende 5,6 am lange Ende nehmen.
 
Ich möchte mich dem Rat zu dem AF-P 70-300 anschließen. Auf dem Wasser kann man ein 150-600 direkt vergessen. Ein 70-200 / 2.8 ist da schon eine Herausforderung und man muss sehr kurze Zeiten nehmen(1/1000 oder kürzer). Da ist mMn das 70-300 dank seines geringeren Gewichts und kompakter Bauform ein sehr guter Kompromiss. Auch wenn man am langen Ende vielleicht mal etwas Ausschuss hat oder mit ISO etwas hoch muss. Gerade mit einer D850 kann man sich da auf Brennweiten unter 200 mm beschränken und den Rest über Beschnitt machen.
Und wenn man nicht auf dem Wasser unterwegs ist, hat man ein gutes Zoom mit VR und einem urlaubstauglichem Brennweitenbereich.
 
Ich würde auch das 70-200/4 in Erwägung ziehen.
Das liegt gewichtsmäßig und preislich zwischen dem 2.8er und dem 70-300, gebraucht ist es aber auch mal für 500 € zu haben.
Muss man halt abwägen was einem wichtiger ist, aber mir ist eine Blende mehr viel wert. Und auch die Konstruktion als Innenzoom mit gleichbleibender Länge beim Zoomen sowie die konstante Anfangsblende bevorzuge ich. Klar, hat nur 200mm, aber für eine Regatta sollte das auch reichen.
 
Hallo Leute,
ich war am Wochenende auf dem See und habe Fotos von einer Regatta gemacht. Den meisten Zoom bietet mein Tampon 24-70. Da ich nun gern öfter mal so etwas machen würde und ggf. auch mal ein paar Tiere in der Natur fotografieren möchte, stellt sich nun die Frage nach einem geeigneten Objektiv. Was könnt ihr da so empfehlen? Ich habe schon gelesen, dass folgende ganz gut sein sollen:
- Nikon 70-200mm f/2.8G ED VR II
- Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM | Contemporary

Die Preise sind natürlich stolz. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

Tiere in der Natur kannst du selbst mit dem 300mm vergessen. Da gehen höchstens halbzahme Enten während sie schwimmen oder Zootiere die sich kaum bewegen.:angel:
 
- Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM | Contemporary

Die Preise sind natürlich stolz. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

Die D850 ist auch keine billige Kamera, sondern ein super feines Teil und der würde ich das Sigma gönnen. Gib es immermal für um die 800€.
Bei einer Billiglösung ärgerst du dich am Ende nur.
Das natürlich nur, wenn du mit der Anfangsblende zurecht kommst.
 
Die D850 ist auch keine billige Kamera, sondern ein super feines Teil und der würde ich das Sigma gönnen...

Ich hatte das Sigma an der D850 und später noch an der Z7 und Z9. Ich kann das Objektiv empfehlen und kann HelgeS nur zustimmen.
Für die meisten Tiere sind 300mm zu wenig, daher gleich was längeres nehmen. Die C-Version ist vom Gewicht her auch noch „tragbar“, freihandaufnahmen sind kein Problem. Man muss halt mit der Lichtstärke leben und sich daran anpassen.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten