• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tele für Landschaft und Tiere gesucht

ferd07

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren Tele für Landschaft und Tiere (bei Wanderungen oder im Zoo) für meine A7 (Mark 1). Irgendwie bin ich in einer Sackgasse gelandet. Bei Sony selbst ist die Auswahl ja nicht gerade berauschend: die beiden 70-200 wären für Landschaft vielleicht ok, aber für Tiere denk ich zu kurz selbst im Zoo. Gut das 2.8er könnte man mit TK verwenden und dann hätte man ein 400 f5,6 aber das ist dann doch ein ganz schöner Brummer vor allem gewichtsmäßig- mal ganz abgesehen vom Preis. Wobei wir bei meinem Budget wären. Da ich das Tele im Verhältnis zum Weitwinkel (wo ich das einfach geniale 16-35 f4 Zeiss besitze) eher selten brauche, würde ich ungern über 1500€ ausgeben… Damit fällt das sicher gute aber unverschämt teure Sony 100-400 flach.

Soweit ich recherchiert gibt es für meine Anforderungen (Brennweite >200mm und Preis < 1500€) folgende Optionen:
- Sony 70-300
- Sigma 100-400 + MC-11

Kennt jemand noch weitere die in Frage kommen?

Beim Sony 70-300 bin ich mir halt nicht sicher ob die Brennweite reicht (verwendet das jemand für Tiere?),
Das Sigma 100-400 mit f5-6,3 erscheint mir dann doch schon recht lichtschwach. Wie ist außerdem das adaptieren via MC-11 an der A7 zu bewerten? Gibt es dazu Erfahrungen an der A7 (M1)?

Schöne Grüße aus dem Süden

Ferd
 
Das 70-300 liefert zumindest eine recht gute Bildqualität und der AF greift normalerweise gut. Hab's jetzt schon zum wiederholten Male für ein paar Tage hier – wobei ein bisschen günstiger schon toll wäre :rolleyes:

Das Sigma 100-400 und 150-600 C hatte ich via MC-11 adaptiert und war mit keinem wirklich zufrieden; zumindest, wenn das Motiv nicht ganz leblos ist...
Beide hatte ich allerdings vor dem letzten Firmware-Update getestet – da soll ja nochmal viel passiert sein...
 
Ergänze das Sel 70-300 mit einer A6000.

Danke Dir für den Vorschlag (y) Der Gedanke ist mir in der Tat auch schon gekommen. Wobei ich dann vermutlich doch in den sauren Apfel beissen würde und die A6300 mit Phasen AF nehem würde... aber 2 Bodys... irgendwie überzeugt mich das nicht ganz, obwohl es natürlich Vorteile hätte...
 
@Gammarus_Pulex: ja das 70-300 wäre die sicherere Bank was AF+ sonstige Kompatibilität anbelangt, keine Frage. Die Preise bei Sony haben Allerdings echt Harley/Apple Niveau

...Beide hatte ich allerdings vor dem letzten Firmware-Update getestet – da soll ja nochmal viel passiert sein...
Das wird auch in einigen YouTube Videos so gesagt... hat jemand diese Konfiguration villeicht nach dem famosen Update nochmal getestet und kann dazu was berichten?
 
Die Preise bei Sony haben Allerdings echt Harley/Apple Niveau

Günstiger wär' immer schöner, keine Frage. Aber ohne Sony hier in Schutz nehmen zu wollen: Das E-Mount 70300G OSS ist nicht das, was man i.d.R. von einem 70-300 erwartet. Die Preisklasse spiegelt sich schon sehr in der Abbildungsqualität wieder.
Auch bei 300mm. Auch an 42mp. Auch an großen Drucken.
 
Das E-Mount 70300G OSS ist nicht das, was man i.d.R. von einem 70-300 erwartet. Die Preisklasse spiegelt sich schon sehr in der Abbildungsqualität wieder.
Auch bei 300mm. Auch an 42mp. Auch an großen Drucken.

Das kann ich voll und ganz bestätigen! Hab ja das 70-300 von dir gekauft und bin absolut zufrieden.(y) War wirklich überrascht, es stellt das SAL 70-300GII klar in den Schatten.
 
Danke Dir für den Vorschlag (y) Der Gedanke ist mir in der Tat auch schon gekommen. Wobei ich dann vermutlich doch in den sauren Apfel beissen würde und die A6300 mit Phasen AF nehem würde... aber 2 Bodys... irgendwie überzeugt mich das nicht ganz, obwohl es natürlich Vorteile hätte...

...leider hat Sony auch kein richtig gutes APS-C-Tele, daher nutze ich an der A6300 das Canon 55-250/2-5.6 STM mit dem Metabones IV, der AF ist schnell und exakt und die Bildqualität ist sehr gut. Dann hättest Du eine kleinere Kamera für den Zoo … oder etwas abwarten, jetzt ist ja eh bald Winter, vielleicht bringt ja Sigma oder Tamron was passendes.

Das Sony 70-300 soll aber sehr gut sein, wäre mir aber etwas zu teuer ...
 
Danke Dir für den Vorschlag (y) Der Gedanke ist mir in der Tat auch schon gekommen. Wobei ich dann vermutlich doch in den sauren Apfel beissen würde und die A6300 mit Phasen AF nehem würde... aber 2 Bodys... irgendwie überzeugt mich das nicht ganz, obwohl es natürlich Vorteile hätte...

Zwei Bodies ist sicher die beste Lösung, zumal die A6xxx Serie ja ziemlich kompakt ist.
Ich nehme die APS-C Sony für Tiere/Wildlife mit dem 150-600c und einem Canon 55-250 STM, je nachdem was ich vorhabe.
(Auch da denke ich schon über einen zweiten Body nach :D)
Außerdem nehme ich die "Kleine" gerne mit, wenn wir zum Einkaufen oder sonstigem "Bummeln" unterwegs sind.
Da bleibt die KB Kamera dann auch schon mal zuhause ...
 
Hallo ferd07,
ich nehme das 100-400/...L und das 70-200/4L von Canon, beide gebraucht aus der ersten Generation. Ich hatte vorher die eher preiswerten Teles (100-300 Minolta, 70-300 Sigma und 150-500 Sigma APO) über Sony A, und bin daher von den EF-Linsen begeistert. In diese Richtung (ich bin da ja noch deutlich unter Budget mit zwei Linsen + Adapter) würde ich mal schauen.
Es wird viel widersprüchliches zu AF gesagt. An meiner A7(I) bin ich mit meinem MB-Adapter (V) sehr zufrieden. Mittlerweile habe ich zwei einfache FE-Brennweiten, die ein wenig besser sind, was die Lichtempfindlichkeit und auch Geschwindigkeit betrifft (mein subjektives Empfinden gegenüber vergleichbaren EF-Objektiven in grenzwertigen Situationen, und meine rein subjektive Einschätzung im Vergleich der EF's untereinander).
Bei "Schönwetter" wird man auch mit EF-Billigadaptern wie dem Commlite glücklich. Der MB bietet dagegen die kompletten AF-Optionen. Der LA-EA4 kommt da nicht mit, was mich sehr überrascht hat. Zum hier oft eingesetzten EF-Adapter MC-11 von Sigma kann ich leider nichts sagen.
 
Hallo,
ich habe die Sony A6500 mit dem LA-EA4 Adapter mit dem Sony Sal 70-300mm G. Es funktioniert damit verdammt gut. Vögel im Flug, sehr gut. Heute noch Stieglitze damit fotografiert.


Hatte vorher den LA-EA3, damit ist es bedeutend schlechter, besonders der Af.

Falls du Bilder von Vögeln im Flug sehen möchtest, dann bitte die E- Mail Adresse. Ich schicke dann welche.

Gruß
Gerhard
 
Eigentlich nicht. Schaut man sich bei den Mitbewerbern die neu vorgestellten Objektive an, dann ist das oftmals sehr ähnlich im Preis.
Das stimmt, genau wie bei Motorrädern und Smartphones gleichen sich die Preise an;)
Vom 70-300 hab ich aber echt fast nur gutes gehört. Und das 100-400 kostet halt gleich mal das doppelte.

@Rolfson: hast du Erfahrung wie sich der Metabones Adapter mit Sigma Linsen (Canon Mount) schlägt?

@Poepi: der la-ea4 ist der mit dem Spiegel, oder? Man liest, dieser wirke sich nicht unbedingt positiv auf die BQ aus... wie sind da deine Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ferd07,
der MB-Adapter schlägt sich auch mit Sigma-Linsen recht gut. Die auf der MB-Seite gelisteten Kompatibilitäten konnte ich bislang nachvollziehen (mein EF 300/4L geht leider nicht ... :mad:), ich hatte bislang Erfolg mit 50/2.8 Macro, 105/2.8 EF ... Macro, 50/1.4 EX DG HSM.
Vom LA-EA4 war ich zunächst begeistert, allerdings hatte ich da nur preiswerte Linsen 'dran (vom Tele mal abgesehen). Die Minolta AF-Festbrennweiten haben alle nur einen schmalen Drehring mit wenig Einstellbereich, und entsprechend fällt der AF aus. Das Bokeh hat mich nicht überzeugt.
Die Rokkor-Linsen haben mir da durchweg besser gefallen, weil man diese bei kleiner Blende auch benutzen konnte, und deren Bokeh anders (in meinen Augen schöner) war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten