• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 28-75 2.8 an D7100

stelis

Themenersteller
Jaaaa ich gebe es zu, ich vermisse das Glas in der Kombi mit der D3100. Es war damals mein immer drauf und wurde nur ab und an abgelegt, um das 35er drauf zu schrauben.
Leider war das Glas später an meiner d7100 alles andere als dufte, kann daran liegen, dass es durch einen Sturz was abbekommen hatte, bin mir aber nicht sicher.
Da ich leider nicht nachvollziehen kann, ob mein Exemplar des 2875 er defekt war, oder durch den fehlende AA und erhöhte Pixelzahl der D7100, mir das Glas von der Leistung nicht mehr gefiel hab ich eine kleine Bitte an die Besitzer dieser Kombi:

Wie schauts bei euch aus? Mein Exemplar war an der D3100 bei Offblende verdammt scharf (kleine einbüßen bei 50 mm)
Ist das Glas bei der D7100 auch so und ich hatte mit einem Defekt zu kämpfen oder kann das Glas mit den Reserven der D7100 nicht umgehen?
Würde mich wahnsinnig über Berichte und ev. paar 100% Crops bei verschiedenen Brennweiten und Offblende freuen.(bitte mit Version dazu, sprich mit Motor, ohne und Gold oder Schwarzen(die ganz neuen))
 
Ich kann mich nicht mehr erinnern, ist etwa 1 1/2 Jahre her. Hatte erst die D3100 verkauft und dann die D7100 gekauft und dort gefiel mir die Qualität gar nicht. Dazwischen war das Glas gestürzt und hatte einen Sprung am Geliplastik bekommen.
 
Hab das Tammy bislang nur sehr zufrieden an der D700 genutzt, werde es aber gern auch mal an der D7100 testen, was allerdings etwas dauern kann, weil ich die nächsten Tage gut unterwegs bin.

Bei welchen Aufnahmen erkennst Du Schwächen? Nahaufnahmen, Portraits, drinnen, draußen, Landschaft, viel/wenig Licht, still/action, Offenblende oder ƒ8?

Vielleicht kannst Du selbst Beispielbilder liefern, damit andere einschätzen können, ob das normal oder auffällig schlecht ist?

Wie Tom S. schon meinte, ein 100%-Ansichts-Vergleich vom 12/16/24MP-Sensor ist nicht fair. Die Bilder müssten vorher auf dieselbe Ausgabegröße skaliert werden.

Bin aber jetzt auch mal neugierig, wie sich mein 28-75 am 24MP Crop schlägt.

cheers
Charles
 
Würde mich wahnsinnig über Berichte und ev. paar 100% Crops bei verschiedenen Brennweiten und Offblende freuen.(bitte mit Version dazu, sprich mit Motor, ohne und Gold oder Schwarzen(die ganz neuen))

Die optische Konstruktion ist bei beiden gleich.
Ich hab zwar das Tamron(mit Stangentrieb) aber nur eine D7200. Allerdings war Tamron bisher nicht bewusst auf diesem Body drauf und auch an der D7000 sollte es fast nie gewesen sein.
Mal schaun ob sich da am Wochenende mal was machen lässt.
 
Ich habe ein 28-75/2.8 mit AF-Motor, das 6 Monate nach Kauf bei Tamron war, weil der AF-Motor abgeraucht war. Seither ist es ein Quell der Freude an D5100, D300, D600 und Fuji S3Pro: an DX ein schöner Brennweitenbereich für Personenfotografie, an FX ein brauchbares Standardzoom, schöne Farben, schöne Schärfe, schönes Bokeh. Lediglich der AF wird bei nachlassenden Licht schneller ratlos als bei einem zeitweise mitgenutzten AF-S 24-70/2.8.
Für ein 2.8er-Zoom ist es angenehm leicht, wenngleich nicht der Gipfel der Wertanmutung.
 
Es funktioniert an der D7100 sehr gut und bringt da auch nicht weniger Schärfe als an der D3100. Allerdings habe ich es an der D7100 nur noch selten verwendet, denn das hat sich jetzt das 17-55 breit gemacht :D

An der D3100 hat mich es immer wieder erstaunt, habe damit viele gute Bilder gemacht (y)

Vorallem in den Ecken hat man keine Probleme damit, im Gegensatz zu so mancher DX Linse...
 
Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Mein Tamron war erste Sahne auf der D90 bis ich mich entschloss eine D7100 zu holen. Bei den ersten Probefotos war ich entsetzt wie schlecht die Bilder im Vergleich zur D90 aussahen, und hatte schon Zweifel ob meine D7100 nicht in Ordnung wäre. Darauf hin besorgte ich mir ein Sigma 18-35 1.8 und mußte feststellen das der 24MP Sensor der D7100 nach einem richtig gutem Glas verlangt.
Meiner Meinung nach ist das alte Tamron nicht für diesen Senor geeignet, bzw. kann diesen nicht ausreizen..
Ich muß allerdings dazu sagen das ich einer dieser bekloppten Pixelpeeper bin der auch bei einer 100% Ansicht noch Schärfe haben will :eek:.
 
Meiner Meinung nach ist das alte Tamron nicht für diesen Senor geeignet, bzw. kann diesen nicht ausreizen..
Ich muß allerdings dazu sagen das ich einer dieser bekloppten Pixelpeeper bin der auch bei einer 100% Ansicht noch Schärfe haben will :eek:.


Deine Offenheit ist ja durchaus sympathisch und man darf sich auch wünschen, dass in 100% Ansicht die Schärfe stimmt.
Es ist nur wenig klug sich erstens in den Sack zu lügen in dem man unterschiedliche Ausgabeformate vergleicht und zweitens daraus komplett falsche Schlüsse zieht. Das Tamron hat nämlich schon den Sensor der D90 nicht "ausgereizt" (was immer das sein soll) weil die effektive Auflösung durch die Summe der Fehlerquellen immer unterhalb der numerischen liegt. Außerdem ist die Auflösung des Tamron an der D7100 um einiges besser als an der D90 d.h. die "Schärfe" nimmt zu.
 
Hmm, das bringt mich alles nicht groß weiter.
Ich denke ich werde bei Gelegenheit eines kaufen uns selber austesten müssen...
Danke an euch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten