• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 28-300mm 3.5-6.3 AF VC XR Di LD

DIE Absolut unterschätzte Linse.

Das kann ich nur bestätigen.
Ich benutze diese Version, ohne Motor, ebenfalls an der D700 als Universallinse bei Ausflügen und Wanderungen als Leichtgepäck.
Die Bilder
1. 65 mm, ISO 500, f8, 1/3200,
2. 70 mm, ISO 1600, f8, 1/160,
3. 65 mm, ISO 1250, f8, 1/5000

Anhang anzeigen 1402572

Anhang anzeigen 1402573

Anhang anzeigen 1402574
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zuletzt durch diesen Thread habe ich mir die Linse auch für kleines Geld bei Ebay geschossen.
Ich bin wirklich mehr als beeindruckt, nicht nur durch Grösse und Gewicht dieses Winzlings, sondern auch durch die erreichbare Qualität!

Natürlich kann und soll es die 2.8er Zooms nicht ersetzen und man sollte die Blende auch nicht weiter als 8 öffnen, aber dann bekommt man wirklich einen tollen Allrounder zum Immerdabeihaben!

Grüsse Jochen
 
@ArsMachina:
Sorry, aber mich hauen beide Aufnahmen nicht von Hocker. Habe das Modell ohne VC selber mal besessen und weiß, da geht mehr!

Andere Frage: Stört eigentlich keinen von Euch der so grottenlangsame AF? Für mich was DER Verkaufsgrund seinerzeit.
 
Doch, der AF ist wirklich lahm und muss manchmal auch durch leichtes Zoomen zum Arbeiten überredet werden...

Für den Moment kann ich damit leben, langfristig werde ich aber sicherlich entweder auf die VC Variante oder das angeblich von Nikon vorgestellt werdende FX Suppenzoom umstellen.

Jochen
 
@ArsMachina:
Sorry, aber mich hauen beide Aufnahmen nicht von Hocker. Habe das Modell ohne VC selber mal besessen und weiß, da geht mehr!

Andere Frage: Stört eigentlich keinen von Euch der so grottenlangsame AF? Für mich was DER Verkaufsgrund seinerzeit.

Das hier ist der Thread für das VC Zoom :rolleyes:

Die AF-Geschwindigkeit ist meines Erachtens ausreichend für die üblichen Anwendungen. Nicht zu vergleichen mit den 2,8er Nikkor-Zooms aber für den Alltag völlig in Ordnung.

Mein einziges Problem ist, dass der AF bei Temperaturen deutlich unter 0° C sehr unzuverlässig arbeitet und teilweise komplett ausfällt. Sehr ärgerlich, da mir da schon einige gute Fotos entgangen sind.
Tamron meinte daraufhin ich sollte es einschicken.
Anscheindend soll es bis -5 °C kein Problem sein. Ich zögere allerdings es dem Kundendienst zu senden, da ich nicht so recht daran glaube, dass es reparabel ist.

Gruß
Alexander
 
Um mal wieder das hier anzustoßen. (ohne VC, ohne Motor)

das erste bei 24mm mal mit dem AF-S 24-70 war mir aber bei dem Licht zu unflexibel.

Bokeh und Freistellung oder gar künstlerischer Anspruch geht natürlich mit Suppenzoom gar nicht.
man kriegt schlechtes Bokeh hin (Stühle) wie auch gutes (menschliche Abbildung)

Grüße

PS: als Antwort zur folgenden Frage, grad Bild2 hab ich über 1Blende nachgedunkelt :D , aber kommt hier wirklich dunkel rüber, aber ich kann kein System am Tamron erkennen, sollte eher mein Büro-Bildschirm kalibrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lufink: 2, 3 + 4 erscheinen mir ein wenig zu dunkel. Das hatte ich recht oft beim Tamron 28-300 (ohne VC) an der D700. Habe die Belichtung in der Nachbearbeitung im RAW oft anheben müssen.
 
wieder meins ohne VC

Wenn man einfach so durch ne Stadt rennt (y)

mal gleicher Ort 28mm und 100mm in 13sec:eek: (sollten eigentlich 300mm gewesen sein:confused:)
 
mal die Macrotauglichkeit getestet.
Voller Auszug, Offenblende, neutral in LR3 aus RAW entwickelt, verkleinert, nachgeschärft.
Exifs hängen dran
 
was mich an dem Fred hier echt stört, da wird wild durcheinander gepostet, mit VC (wie ja der Thread auch heisst), dann ohne VC...
Da es hier um Beispielbilder geht, und die VC sich von der Non-VC Version unterscheidet (hat ja schleisslich keine VC-Linsengruppe drin) appelliere ich mal an die Moderatoren, den Thread zu trennen.

Das ist extrem unübersichtlich hier, es wäre schade wenn das so weitergeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten