• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche preiswerte Vollformatkamera

Lawitz

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, bisher nur eine kompakt kamera.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ich möchte eine gute Einsteiger Vollformat Kamera haben, soviel es eben kostet.
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar: Canon 7d, Nikon d300s, Nikon d3. Die Geräte die ich in betracht gezogen habe gab es da nicht, müsste mal in einen anderen Laden. Nur so von halten kann ich aber keine Schlüsse ziehen, ich merke nicht wirklich einen Unterschied von der Haptik im Laden weil ich noch nie eine solche Kamera hatte.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger, ich kenne mich überhaupt nicht aus mit den ganzen Begriffen.


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ([x] Wildlife)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja


9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen

10. Videofunktion
[x] unwichtig

Ich möchte mir eine Spiegelreflexkamera kaufen. Um keine Kompromisse einzugehen soll es eine Vollformatkamera sein. Ich stehe vor der Auswahl zwischen Nikon d700 und der Canon 5d Mark II. Ein Bekannter der viel fotografiert hat mir empfolen eine Vollformatkamera zu kaufen und als Marken Nikon und Canon empfolen. Meine Hauptmotive sind Landschaften, Gebäude und Makro (z.B. Blumen und Insekten), dazu kommen noch, Tiere (z.B. Vögel in Bewegung) und Nachtaufnahmen (z.B. Stadtlichter). Wegen des hohen Anschaffungspreises hab ich mir überlegt erst ein normales Objektiv zu nehmen und später noch ein gutes Makro Objektiv dazu zu kaufen. Erstmal eine gutes Kamera Gehäuse kaufen und dann später nach und nach Objektive dazu war mein Gedanke. Anfangs sollte ein günstiges Orignalmarken Objektiv reichen für den Bereich Landschaft. Wenn man einen Ausschnitt vergrößert müsste man ja trotzdem im Nahbereich erstmal auf eine bessere Qualität kommen als mit einer Kompaktkamera. Hier z.B. ein Beispielbild mit der Kompakten wo es einfach nicht gut genug funktioniert: http://i.imgur.com/tCq7V.jpg

Welche Kamera würdet ihr mir empfelen? Werde bald natürlich beide nochmal anschauen gehen aber ich wollte schonmal eine Beratung von der technischen Seite her haben. Man soll ja eher nach den Objektiven Entscheiden, als Anfänger habe ich aber keine Ahnung davon und bräuchte einen Rat welche Kamera denn die besten Objektive mit gutem Preis/Leistungsverhältnis für meine Zwecke hat. Für ein gutes Makro Objektiv werde ich wohl 400-500€ ausgeben müssen wenn ich mir die Preise so angucke. Wie sieht das eigentlich aus mit Retroadaptern? Wäre das nicht eine gute Lösung bis das Makro Objektiv zum Kauf steht? wäre das Objektiv das ich für Landschaften und ein bisschen Allround kaufen will dafür geeignet?

Hoffe ihr könnt mir helfen bei der Wahl.
 
Bei Nikon ist es ab der D200 (also auch bei der D700) kein Problem, alte Manualfokus-Objektive draufzusetzen und damit zu fotografieren, lediglich fokussieren muss man dann eben selbst, aber Belichtungsmessung etc. funktioniert. Auf diese Art kann man dann die alten Ai-Objektive, die damals wirklich solide verarbeitet waren, noch nutzen. Gerade Nikon hat hier einige sehr gute Makro-Objektive (Micro-Nikkor) gebaut, die gebraucht teilweise für bezahlbares Geld zu haben sind.

Dh. neu entweder mit z.B. 50mm Festbrennweite als Autofokus oder einem einfachen Universalzoom (z.B. das 18-105 VR) kaufen, dann ggf. ein gebrauchtes Makro erwerben. Aus den Erfahrungen dann schauen, was man dann wirklich als teure Investition nach einer Weile neu kaufen will/muss.


Mit Canon kenne ich mich nicht wirklich aus, so dass ich hier die Argumente anderen überlasse ;-)
 
Wenn du wirklich Vollformat willst, kommen ja "preiswert" nur in Frage:

Canon: 5D, 5D MarkII oder eine gebrauchte ältere 1Ds
Nikon: D700

Da actionlastige Dinge wie Sport nicht auf deiner Prioritätenliste stehen, denke ich, dass du den guten AF bzw. die hohe Geschwindigkeit der D700 nicht unbedingt brauchst. Bei Nikon hättest du allerdings, wie schon erwähnt, den Vorteil, dass du ältere, manuelle Objektive günstig kaufen und benutzen kannst.

Von der Bildqualität ist von den genannten Kameras sicher die 5D MarkII die Beste, aber natürlich auch recht teuer. Wenn du 21 Megapixel nicht unbedingt brauchst, dann könntest du dich auch nach einer gebrauchten 5D umsehen. Die gibt es so für 800-900€ und liefert eine sehr gute Bildqualität. Das ist die günstigste Möglichkeit, um ins Voll- bzw. KB-Format einzusteigen.

Die Qualität der Objektive nimmt sich zwischen Canon und Nikon nichts. Das Canon-Angebot ist etwas größer und generell etwas günstiger als die Nikon-Objektive. Du wirst wahrscheinlich mind. zwei Objektive brauchen, eines für Landschaft bzw. ein "Immerdrauf" und ein Makroobjektiv. Rund 1000€ solltest du daher zusätzlich zur Kamera schon mal einplanen. Beim Makroobjektiv ist es relativ egal, ob du Canon oder Nikon hast oder zu einem Fremdhersteller (Tamron, Sigma, Tokina etc.) greifst. Gut sind die alle.

Beim "Immerdrauf" sind Zooms beliebt. Bei Canon würde sich hier das 24-105/4 L IS anbieten. Das bietet eine gute Bildqualität und ist sehr flexibel. Bei Nikon gibt es ein vergleichbares 24-135, dessen Leistungen aber eher "durchwachsen" sein sollen. Alternative wäre hier ein älteres Zoomobjektiv oder eben ein 24-70/2.8. Sehr gut, aber auch sehr teuer.

Alternative sind Festbrennweiten. Da gibt es von beiden Herstellern eigentlich für jeden Geschmack etwas und auch zu halbwegs günstigen Preisen. Ich nenne mal 28/2.8, 35/2, 50/1.4.

Generell solltest du dir überlegen, ob es wirklich Vollformat sein muss, denn zumindest gute Zoomobjektive kosten hier richtig Geld. Unter 500€ geht da eigentlich wenig. Bei einem kleineren Sensorformat gäbe es diverse günstigere Alternativen bei den Objektiven.
 
Möchte jetzt auch mal auf die Sony Alpha's deuten.
Neu kostet die Sony Alpha 850 am wenigsten von den akutellen VF's. Die Objektivpalette ist durch Dritthersteller auch ganz gut abgedeckt.

Mehr weiss ich leider nicht darüber :p
aber vielleicht schaust du sie dir mal probeweise an.
 
Also so ein grober Ansatzpunkt zum Thema Budge wäre schon nett.

Am günstigsten an eine wirklich brauchbare KB Kamera mit brauchbaren Objektiven käme man derzeit sicherlich mit folgender Kombi:
Canon 5D (gebraucht, da neu nicht mehr wirklich erhältlich)
Canon 24-85 USM (ruhig gebraucht, da spart man ca. 50%)
Canon 70-300 IS (s.o., man spart jedoch relativ nicht ganz so viel)

Ansonsten ein guter Einstieg: Kamera + Standardzoom wie z.B.:

Nikon D700 + 24-70 2.8 oder
Canon 5D II + 24-70 2.8 oder
Canon 5D II + 24-105 4.0
 
Ich schätze mal so 2000-2500€ wären nötig um was vernünftiges zu bekommen.
Den Kaufpreis der D700 und Canon 5D II hab ich akzeptiert, ich muss mich nur für eines entscheiden und dann ein standard Objektiv aussuchen. Ich muss mir das mit dem Preis nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wie ist die 5d I denn qualitativ im Unterschied zur 5d II?
 
Die alte 5D macht immer noch gute Bilder ohne an die 5DII heranzukommen. Wenn man mit der fehlenden Videofunktion, der viel niedrigeren Auflösung, dem schlechten Monitor leben kann.
So könnte ein gutes Set ausschauen:
5D ca 800€
24-70 ca 900€
70-200 f4 ca 450€
Da bliebe noch etwas Knete für ein Makro, da gibts jede Menge davon und alle sind gut, Preislage so zwischen 300 und 1200€.
Alles gebraucht versteht sich
 
Ich möchte mir eine Spiegelreflexkamera kaufen. Um keine Kompromisse einzugehen soll es eine Vollformatkamera sein.

Auch Vollformat ist ein Kompromiss.
Für spezielle Gebiete sicher die bessere Wahl, aber grad bei Deinen
gewählten Gebieten sehe ich so überhaupt keinen Punkt, den
eine Crop-Kamera nicht genausogut oder sogar besser könnte.

Grad im Bereich Tiere und den damit notwendigen Teleobjektiven sehe
ich eher eine Crop im Vorteil.

Für Deine Gebiete würde ich wahrscheinlich eine 7D einer 5D vorziehen.

Im Allgemeinen solltest Du Dich fragen, ob das wirklich so zum Hobby
wird, dass Du gleich mit einer derartigen Ausgabe anfangen willst.
 
der Body einer 5D MKII liegt jetzt bei ca. 2000,00€ der Body einer Alpha 850 liegt bei ca. 1600,00€ das zum Thema preiswert.
Die Sony hat in allen Test sehr gut abgeschnitten die die sie haben sind begeistert vom Funktionsumfang und von der Leistung und sie ist mit 24,6 MP eine der Kameras mit den meisten Megapixel. ( Die Canon 5dMKII hat glaub ich nur 21 MP )
Objektive und Zubehör gibt es massenhaft.
SVA, Scärfetiefenvorschau und alles was der engegierte HObbyist so braucht ist an Bord. Eine Überlegung wert.
 
Ich denke, dass die Anforderungen des TO auch mit jeder Crop für die nächsten Jahre bestens zu erfüllen sind.
Man braucht doch Steigerungen im Leben und ein DSLR Body wird heutzutage leider nicht mehr für ein Leben lang gekauft.
Da der TO in jeder Hinsicht noch (DSLR) Anfänger ist, würde ich auf jedenfall mit einer guten Einsteigerkamera anfangen und lieber mehr Geld in die Objektive investieren - die können später mitgenommen werden, wenn es mal einen neuen Body gibt.

Also eine Nikon D90 oder Canon 550D/50D + gutes Kit + Tele

Chris
 
Noch nie eine DSLR gehabt und dann gleich 2000 Euro ausgeben? :ugly:

Wäre es nicht sinnvoller sich z.B. ne Nikon D90 zu kaufen + weitere Objektive, Stativ etc.? :confused:
 
Um hier nicht gleich so viel Geld zu versenken, drängt sich doch eine gebrauchte 5D geradezu auf.

Durch den großen, hellen Sucher lassen auch ältere MF-Objektive, z.B. per Adapter von anderen Marken, gut verwenden. Da kann man ne Menge sparen und erhält dennoch Topqualität. Beispiele gibt's zuhauf, u.a. die Contax Yashica Zeiss Objektive, die es (im Vergleich zu anderen Bajonetten) immer noch relativ günstig gibt. Das ist dann Knipsen wie zu guten alten Zeiten, aber in Topqualität, und relativ günstig.
 
Bei deinen Anforderungsprofil, stellt sich eigentlich schon die Frage wieso Vollformat, das was du fotografieren willst bekommst du mit einer guten Crop Kamera genauso hin wenn nicht sogar besser, und vor allen wesentlich günstiger. Frag doch mal deinen Bekannten wieso KB-Format. Ich würde mir eine vernünftige Crop kaufen und das Geld in Objektive investieren, die später wenns wirklich ein KB werden soll auch noch verwendet werden können.
 
Porsche fahren wollen , aber nur Golf bezahlen , klappt bestimmt irgendwann mal .........:D

vollformat und preiswert ? Wenn das Rezept gefunden hast dann laß es mich wissen.
 
Warum denn unbedingt "Vollformat"? Die Bodies sind deutlich teurer und die Auswahl von (guenstigen) Objektiven ist auch eingeschränkt. "Vollformat" lohnt sich v.A. wegen der besseren Freistellung, aber das ist fuer die von Dir angegebenen Gebiete nicht so relevant. Geh mal in Dich, ob Du unbedingt das Geld fuer eine "Vollformat"-Kamera "verbrennen" musst.


PS: Vollformat in Anfuerungszeichen, da Kleinbild (KB)-Format eigentlich richtiger ist.
 
Der Bekannte hat eine Vollformatkamera und hat gesagt man hätte ein deutlich besseres Ergebnis damit, er fotografiert schon seit Jahren und weiß schon eine Menge. Im September soll es eine Fotomesse geben, wir wollen die erstmal abwarten, vieleicht kommen da ja neue Modelle raus?

Die hier genannten Optionen werde ich ihm mal zeigen.
 
Canon 7D
Objektive von Sigma und Tamron, Zeiss, Tokina.
Kannst Dir das Beste aussuchen.

Photokina abwarten wegen Vollformat. Da wird sich was tun bei Nikon und Canon.;)
 
Der Bekannte hat eine Vollformatkamera

Hab ich auch.... und eine APS-C Kamera dazu.

und hat gesagt man hätte ein deutlich besseres Ergebnis damit,

Und diese Aussage ist so einfach falsch. Wie jedes andere Sensorformat hat Kleinbild ("Voll"format ist sowieso Quatsch - was ist an 24x16 weniger "voll" und was ist dann bitte 60x45?) Vorteile wie Nachteile. Bei den von dir genannten Anforderungen halten sich Vor- und Nachteile schön die Waage. Für Architektur und Landschaft ist die hohe Auflösung (dann aber bitte Canon und Sony mit ihren > 20 MPix) und Grundschärfe sicher nicht schlecht. Für Tieraufnahmen in freier Wildbahn und Makros verwende ich überwiegend die APS-C Kamera.

Bei einem Bugdet von max. 2500 Euro - für eine aktuelle KB-Kamera alles andere als üppig - würde ich auf jeden Fall zu einer guten Cropkamera raten. 50D, D90 oder D300 lassen noch Luft für ein paar gute Objektive und sind für deine Zwecke völlig ausreichend. Gute Objektive sind für den Einstieg viel wichtiger. Im Gegensatz zum Gehäuse veralten sie nicht. Ein Body ist schnell mal ausgetauscht, das Glas bleibt.
 
Ich sehe das ähnlich. Fotografie muss man mühsam lernen. Realistisch betrachtet ist der Einsteiger-Fotograf wohl die ersten 2 Jahre der limitierende Faktor, und nicht die Kamera. KB ist sehr speziell. Man kauft es meist wegen der tollen Freistellung (geringe Schärfentiefe) und der guten High-Iso Leistung.
Die geringe Schärfentiefe ist wohl grade für den Einsteiger öfter Fluch als Segen...
Ich würde eine Crop-Kamera kaufen und dazu Objektive, die später auch für KB geeignet wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten