• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche nach PC Umstellung eine Alternative zu PS CS6

Dann sollte CS 6 erst recht noch laufen
 
Hallo @ all....
Vielen Dank für die Infos....werde mir mal die Programme soweit anschauen, bin zzt etwas raus und nicht mehr auf dem neusten Stand.
Aber die Info das man CameraRaw auch als Standalone nutzen kann kannte ich noch nicht...das wäre schon mal ein guter Ansatz.

LG Micha
Ganz so stand-alone geht es nicht und du brauchst einen Trick um das zu aktivieren. Zuerst die Creative Cloud installieren und ein Probeabo von Photoshop abschließen und auslaufen lassen oder vorher kündigen. Ich meine mit Photoshop Elements geht das auch und da bleibt dann sogar die Bildverwaltung erhalten. Ich kann das bei mir aber nicht mehr nachvollziehen, da ich Elements mal gekauft habe und aktuell ein Fotoabo läuft. Über die Bridge kannst du die die RAWs dann in CameraRaw öffnen.
 
Ganz so stand-alone geht es nicht und du brauchst einen Trick um das zu aktivieren. Zuerst die Creative Cloud installieren und ein Probeabo von Photoshop abschließen und auslaufen lassen oder vorher kündigen. Ich meine mit Photoshop Elements geht das auch und da bleibt dann sogar die Bildverwaltung erhalten. Ich kann das bei mir aber nicht mehr nachvollziehen, da ich Elements mal gekauft habe und aktuell ein Fotoabo läuft. Über die Bridge kannst du die die RAWs dann in CameraRaw öffnen.
Viel Glück mit diesem nicht funktionierenden, rein meinungsbasierten "Trick", um Camera Raw ohne Lizenzierung zu nutzen! Falls dieser "Kniff" wider Erwarten tatsächlich funktionieren sollte, herzlichen Glückwunsch! Dann könnte man aber auch gleich eine gecrackte Version benutzen, die genauso illegal, aber viel einfacher zu installieren wäre.
 
Da ist nichts meinungsbasiert und schon gar nicht illegal. Punkt 1: Die Erfahrung habe ich selbst gemacht! Punkt 2: Was daran illegal sein soll erschließt sich nicht. Adobe ist nicht doof, wenn wenn die Funktionalität so nicht gewünscht wäre, könnten sie es jederzeit abschalten. Ich sehe es als kleines Bonbon um Interessenten bei der Stange zu halten. Bei mir hat es ja auch funktioniert. ;) Punkt 3: Der Installationsaufwand ist exakt der selbe, als wenn man Abo hat. Was daran kompliziert sein soll, das weißt wohl nur du.
 
Ich habe das mal ausprobiert. Basis: W10-Testsystem auf virtueller Maschine. Über eine Adobe-ID, den Creativ Cloud Client installiert. Der ist leider Grundlage um Bridge zu installieren. EDIT: Noch mal probiert lässt sich nur noch ganz normal die Bridge installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich stimme ich deiner kritischen Haltung zur CC schon zu, es ist aber wie es ist und wenn man aktuelle Adobe Programme zur Fotobearbeitung nutzen möchte. Die Kröte muss dann leider schlucken. Anfangs habe ich diese Art von Kröten auch immer angewidert ausgespuckt, nur leider sind sie heute außerhalb der Linux-Welt überall. Schnelles schlucken, ohne zu kauen, macht es etwas erträglicher.
 
Letztendlich ist es wie immer: Du kriegst, was du bezahlst. Der Adobe-Raw-Konverter hat für mich den Mehrwert, dass er im Unterschied zu den freien Alternativen simpel zu bedienen ist. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich ihn sozusagen gelernt habe. Der neue hat dann den Vorteil der KI-Unterstützung, ich vermute, der von der CS6 nicht. Das macht viele Sachen extrem viel einfacher. Der maskiert dir halt automatisch die einzelnen Personen oder den Hintergrund und du kannst die/den dann einzeln anpassen. Du kannst also genau das tun, was die neuen Telefone machen, aber von Hand gesteuert und nach deinen Wünschen dosiert. Ja, das kostet halt Geld.
 
umsonst ist anscheinend nicht gut genug
Dann hier extra für dich! Wozu muss eine kostenlose Software einen vollkommen unnötigen CC-Softwareballast installieren, der zu dem einen Onlinezugang erfordert??? ..und nebenbei ... selbst wenn es gar nicht darum geht, der Unterschied zwischen "kostenlos" und "umsonst" ist dir bekannt?
 
Hallo Leute....

Da ich nun einen neuen Rechner habe, überlege ich ob ich nochmal wegen PS schauen soll.
Gibt es eine wirklich gute Freeware zu PS CS6 ?

Freeware IMHO nein.

Wichtig wäre das RAWs von NIKON DSLR und Canon DSLR ( .nef und .cr ) bearbeitet werden können ( änlich dem Camera RAW von PS ).
Bitte schreibt mir mal gute Alternativen zum PS..

Affinity Photo. Aber eben nicht für lau....
 
Bei uns kostet Mittlerweile ein Döner mehr, als einen ganzen Monat gut Software zu benutzen.
Das investiere ich liebend gerne, und muss mir keinen Kopf um irgendwas machen. Es läuft.
Wie ich schon geschrieben habe, es gibt derzeit keine Alternative, aber andere Software.
Nur komisch das immer die andere Software das gleicht können muss/soll die die vom Marktführer.
Und auch komisch das alle Mittel recht sind, diese Software dann egal wie zu benutzen. HMMMM
 
Glaubt Ihr dass die ganze Diskussion Sinn macht? Schaut mal wann der TO sich das letzte Mal dazu gemeldet hat.
Für lau gibt's den gleichen Funktionsumfang nicht, entweder CS6 weiter nutzen, etwas Geld in die Hand nehmen oder den eigenen Geiz mit viel Zeit und Einarbeitung in Alternativen bezahlen.
Mehr gibt's eigentlich nicht mehr dazu zu sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten